Page tree

Rastersysteme enthalten optimale Rasterkenndaten für spezielle Rasterungsanforderungen. Durch eine vorherige Festlegung der Beziehung zwischen Rasterwinkel, Rasterfeinheit (Rasterweiten) und den zugeordneten Rastern wird das Auftreten von Rasterartefakten reduziert.

Rasterwinkel werden gemäß der obigen Abbildung berechnet.
Maxtone
Dieses Rastersystem bildet eine Rosette aus Schwarz, Magenta und Cyan, indem diese Auszüge bei gleicher Rasterfeinheit unter den Nennwinkeln 75°, 15° und 135° gerastert werden. Der Gelb-Auszug wird unter 0° mit einer etwas höheren Rasterfeinheit gerastert, um den Moiré-Effekt zu verringern. Bei der standardmäßigen Winkelzuordnung wird Schwarz als die dominanteste Farbe bei 135° gerastert.
Dieses Rastersystem neigt bei leichten Farbtonänderungen zweier Auszugspaare zu Moiré-Effekten: Cyan-Gelb (Grüntöne) und Magenta-Gelb (Hauttöne). Durch den Austausch der Rasterwinkel wird die Anfälligkeit für Moiré-Effekte von einem dieser Auszugspaare auf das andere verlagert. Bei Anwendungen mit dominanten Hauttönen wird empfohlen, Magenta unter 135° zu rastern.
Dieses Rastersystem wurde für eine optimale Leistung auf Ausgabegeräten entwickelt, um gleichmäßige Volltonflächen mit geringem Moiré insbesondere auf großformatigen Ausgabegeräten zu erzielen.

Rasterweite

Von 40 bis 240 lpi (die verfügbaren Werte hängen vom Ausgabegerät ab)

Punktform

EllipticalP, Heavy Elliptical, Light Elliptical, Line, Line1, Round, RoundSquare (euklidisch), Square, Square1

CMYK-Standardwinkel

165 105 0 45

Gültige Farbaustauschvorgänge

Cyan, Magenta, Schwarz

Maxtone Y30°
Dieses Rastersystem entspricht, bis auf das Gelbraster, in allen Aspekten HQS Classic. Es bildet eine Rosette aus Schwarz, Magenta und Cyan.
Der Gelb-Auszug wird mit einer etwas höheren Rasterfeinheit als die anderen Auszüge mit 30° gerastert. Es werden keine 0°Raster ausgeführt, da diese Interferenzen bei einigen Flexo und Siebdruckanwendungen hervorrufen können. Bei der standardmäßigen Winkel-zu-Farbe-Zuordnung tritt kein Magenta-Gelb-Moiré auf, dafür neigen Cyan-Gelbauszüge zu Moiré-Effekten.
Dieses Rastersystem wurde für eine optimale Leistung auf Ausgabegeräten entwickelt, um gleichmäßige Volltonflächen mit geringem Moiré insbesondere auf großformatigen Ausgabegeräten zu erzielen.

Rasterweite

Von 40 bis 240 lpi (die verfügbaren Werte hängen vom Ausgabegerät ab)

Punktform

EllipticalP, Heavy Elliptical, Light Elliptical, Line, Line1, Round, RoundSquare (euklidisch), Square, Square1

CMYK-Standardwinkel

165 105 30 45

Gültige Farbaustauschvorgänge

Cyan, Magenta, Schwarz

Maxtone Y60°
Dieses Rastersystem entspricht, bis auf das Gelbraster, in allen Aspekten HQS Classic. Es bildet eine Rosette aus Schwarz, Magenta und Cyan.
Der Gelb-Auszug wird bei 60° mit einer etwas höheren Rasterfeinheit als die anderen Auszüge gerastert. Es werden keine 0°Raster ausgeführt, da diese Interferenzen bei einigen Flexo und Siebdruckanwendungen hervorrufen können. Bei der standardmäßigen Winkel-Farbe-Zuordnung tritt kein Cyan-Gelb-Moiré auf; dafür neigen Magenta-Gelbauszüge zu Moiré-Effekten.
Dieses Rastersystem wurde für eine optimale Leistung auf Ausgabegeräten entwickelt, um gleichmäßige Volltonflächen mit geringem Moiré insbesondere auf großformatigen Ausgabegeräten zu erzielen.

Rasterweite

Von 40 bis 240 lpi (die verfügbaren Werte hängen vom Ausgabegerät ab)

Punktform

EllipticalP, Heavy Elliptical, Light Elliptical, Line, Line1, Round, RoundSquare (euklidisch), Square, Square1

CMYK-Standardwinkel

165 105 60 45

Gültige Farbaustauschvorgänge

Cyan, Magenta, Schwarz

Maxtone Y-fine
Dieses Rastersystem entspricht, bis auf das Gelbraster, in allen Aspekten HQS Classic. Es bildet eine Rosette aus Schwarz, Magenta und Cyan.
Der Gelb-Auszug wird bei 0° mit einer um etwa 40 % höheren Rasterfeinheit als die anderen Auszüge gerastert. Dies erhöht die Moiré-Frequenz der Farbe Gelb mit allen anderen Auszugspaaren bis zu dem Punkt, an dem sie bei der typischen Rasterfeinheit für Offsetdruck unsichtbar wird. Die höhere Gelb-Rasterfrequenz kann den Punktzuwachs erhöhen, was eine farbspezifische Kalibrierung erfordert, um Gelbtöne bei der Farbwiedergabe zu verhindern.

Rasterweite

Zwischen 20 bis 600 lpi (die verfügbaren Werte hängen vom Ausgabegerät ab)

Punktform

Round, RoundSquare (euklidisch), LightElliptical, Elliptical, Heavy Elliptical, Smooth Elliptical, Checker, Line

CMYK-Standardwinkel

75 15 0 135

Gültige Farbaustauschvorgänge

Cyan, Magenta, Schwarz

Maxtone RT01 Y0K45
Dieses Rastersystem bildet eine Rosette aus Schwarz, Magenta und Cyan, indem diese Auszüge bei etwas anderer Rasterfeinheit unter den Rationaltangens-Nennwinkeln von ca. 18°, 45° und 72° gerastert werden. Der Gelb-Auszug wird mit einer etwas höheren Rasterfeinheit als der Schwarz-Auszug unter 0° gerastert.
Dieses Rastersystem neigt zu olivgrünen Moiré-Effekten.

Rasterweite

Zwischen 20 bis 600 lpi (die verfügbaren Werte hängen vom Ausgabegerät ab)

Punktform

Round, RoundSquare (euklidisch), LightElliptical, Elliptical, Heavy Elliptical, Smooth Elliptical, Checker oder Line

CMYK-Standardwinkel

71.6 18.4 0 135

Gültige Farbaustauschvorgänge

Cyan, Magenta, Schwarz

Maxtone RT04 Y45K45
Dieses Rastersystem bietet eine Alternative zu den Rosetten bildenden HQS-Rastersystemen. Das Rosettenmuster ist bei den typischen Rasterfeinheiten für Offsetdruck praktisch unsichtbar.
Cyan- und Magenta-Auszüge werden bei gleicher Rasterfeinheit unter Rationaltangens-Winkeln von ca. 18° und 72° gerastert. Gelb und Schwarz werden bei 45° gerastert. Der Gelb-Auszug wird mit einer etwa 10 % geringeren Rasterfeinheit als Cyan und Magenta gerastert, die Rasterfeinheit von Schwarz liegt etwa 33 % höher. Der abweichende Punktzuwachs aufgrund der unterschiedlichen Rasterfeinheiten erfordert u. U. eine farbspezifische Kalibrierung.
Dieses Rastersystem zeigt nicht die bei anderen Rastersystemen beobachtete Anfälligkeit zur Moiré-Bildung bei Auszugspaaren.
Der Schwarz-Auszug (45° fine) kann als zusätzliche Farbe in Verbindung mit den HQS-Rastersystemen verwendet werden.

Rasterweite

Zwischen 20 bis 600 lpi (die verfügbaren Werte hängen vom Ausgabegerät ab)

Punktform

Round, RoundSquare (euklidisch), LightElliptical, Elliptical, Heavy Elliptical, Smooth Elliptical, Checker, Line

CMYK-Standardwinkel

71.6 18.4 135 135-fine

Gültige Farbaustauschvorgänge

Cyan Magenta Gelb Schwarz

Staccato
Staccato ist eine stochastische bzw. frequenzmodulierte (FM-) Rasterlösung, die als zusätzliche Option für die Prinergy Evo-Software erworben werden kann. Die Kombination von Staccato und der SQUAREspot-Thermobelichtungstechnik bietet Ihnen während des Druckvorgangs Kontrollmöglichkeiten, sodass stochastische Rasterungen bei Routine-Druckarbeiten angewendet werden können.
Aufgrund der Anforderungen, die bei einer stochastischen Rasterung an Zeit und Geräte gestellt werden, bietet sich dieses Verfahren normalerweise nicht unbedingt für den täglichen Druckbetrieb an. Für viele Drucker ist es schwer, stochastische Rasterungen mit herkömmlichen Ausgabegeräten zu liefern, da diese Geräte nicht die für die Kalibrierung, Entwicklung und Plattenherstellung erforderlichen Kontrollmöglichkeiten bieten. Mit Staccato kann die FM-Rasterung jedoch für den Routine-Druckbetrieb eingesetzt werden. Sie können Staccato-Raster auch mit herkömmlichen Rastern mischen.

Lizenzen für

Aktivieren:

Staccato 25, 20 und 10

  • Die Optionen Staccato und StaccatoHex in der Ausgabeprozessvorlage, Abschnitt Kalibrierung & Raster, Liste Rastersystem
  • Zunehmend feinere Staccato-Raster und Auswirkung darauf, welche Formatoptionen für die Staccato-Funktion in der Ausgabeprozessvorlage, im Abschnitt Kalibrierung & Raster, Feld Punktgröße zur Verfügung stehen. Diese Optionen hängen von der Geräteauflösung ab, die im Feld Geräteauflösung festgelegt wurde.

    Beispiel:
    Für die Staccato 10-Serie: 10–70 Mikrometer bei 2400 dpi
    Für die Staccato 20-Serie: 20–70 Mikrometer bei 2400 dpi
    Für die Staccato 25-Serie: 25–70 Mikrometer bei 2400 dpi

Staccato Extended

10 eindeutige Muster für jedes Raster, um das Drucken von erweiterten Prozessfarben zu unterstützen.

Es gibt fünf Rastermuster. Die Anwendung von Staccato-Rastermustern auf Prozess- und Sonderfarben konfigurieren Sie, indem Sie den Farbnamen über die Optionen im Abschnitt Kalibrierung & Raster einer Ausgabeprozessvorlage einem Rasterwinkel zuordnen. Wenn Sie den Farbnamen nicht einem Rasterwinkel zuordnen, dann wendet die Prinergy Evo-Software standardmäßig den schwarzen Winkel auf die Farbe an. Sie können den schwarzen Standardwinkel über die Liste ändern. Alternativ können Sie die verfügbaren Rasterwinkel zyklisch durch Aktivieren des Kontrollkästchens anwenden.
Farbe rastern
Die Liste Rastere Auszug und Im Winkel ermöglicht das Durchführen folgender Aktionen:

  • Einstellen der Rasterung für andere als die vier Prozessfarben.
  • Austauschen der Prozessfarbenraster innerhalb der Rastersysteme.
  • Zuweisen eines Rasters zur Standardfarbe, das anstelle jeder anderen Farbe verwendet werden kann, für die es keinen eigenen Rasterwert in der Ausgabeprozessvorlage oder in der Farbdatenbank gibt.

Die mit den einzelnen Prozessfarben in der Liste im Winkel verknüpften Rasterwinkel sind je nach ausgewähltem Rastersystem und Punktform unterschiedlich.
Siehe Einzelheiten zu Rasterwinkeln
im Winkel
Die Liste Rastere Auszug und Im Winkel ermöglicht das Durchführen folgender Aktionen:

  • Einstellen der Rasterung für andere als die vier Prozessfarben.
  • Austauschen der Prozessfarbenraster innerhalb der Rastersysteme.
  • Zuweisen eines Rasters zur Standardfarbe, das anstelle jeder anderen Farbe verwendet werden kann, für die es keinen eigenen Rasterwert in der Ausgabeprozessvorlage oder in der Farbdatenbank gibt.

Die mit den einzelnen Prozessfarben in der Liste im Winkel verknüpften Rasterwinkel sind je nach ausgewähltem Rastersystem und Punktform unterschiedlich.
Siehe Einzelheiten zu Rasterwinkeln
Standardfarbe
Ermöglicht es Ihnen, einen Standardrasterwinkel für alle Sonderfarben auszuwählen, für die Sie im Feld Rasterwinkel keinen Rasterwinkel festgelegt haben. Sie können einen Standardrasterwinkel auf Basis der Rasterwinkel Cyan, Magenta, Gelb oder Schwarz auswählen.
CycleSpots
Nicht zugeordnete Farben werden Rasterwinkeln auf zyklische Art und Weise zugeordnet. Die erste Sonderfarbe wird z. B. mit dem Cyan-Rasterwinkel gerastert, die zweite mit dem Magenta-Rasterwinkel, die dritte mit dem Gelb-Rasterwinkel, die vierte mit dem Schwarz-Rasterwinkel, die fünfte Sonderfarbe mit dem Cyan-Rasterwinkel usw.

Muster

Beschreibung

Staccato

Staccato ist eine stochastische bzw. frequenzmodulierte Rasterlösung (FM).

StaccatoHex

Ist für das Vierfarbproofing gedacht und zur Abwärtskompatibilität enthalten. Dieses System verwendet andere Muster als das normale Staccato. Intern besitzt es sechs Muster. Die Prinergy Evo-Software ermöglicht es Ihnen jedoch nicht, dem fünften oder sechsten Muster Farben zuzuordnen. Der Farbkombinierer der Drucker-JTP verwendet während des Proofing oder beim Zuordnen von gerasterten Sonderfarben-Auszügen zu CMYK zusätzliche Muster. Da StaccatoHex nicht für den Sechsfarbdruck verwendet werden kann, müssen Sie Staccato Extended verwenden, wenn mehr als vier Staccato-Muster erforderlich sind.

Staccato Extended

Staccato Extended Color Screens (ECS) ist ein Add-On für die Staccato 10/20/25-Reihe. Staccato Extended Color Screens umfasst 10 eindeutige Muster für jedes Raster, um das Drucken von erweiterten Prozessfarben zu unterstützen.
In der Prinergy Evo-Software gibt es einen Unterschied zwischen lizenzierten Funktionen und den in den Ausgabeprozessvorlagen im Abschnitt Kalibrierung & Raster in der Liste Rastersystem angezeigten Funktionen. Die meisten Staccato-Rasteroptionen werden nicht angezeigt, wenn sie nicht lizenziert sind. Die fünf Optionen für den Staccato Extended <Farbsatz> sind jedoch eine Ausnahme, z. B. Staccato Extended CMYKOG. Diese Farben sind geeigneten Staccato-Rastermustern vorab zugeordnet und werden daher immer in der Liste des Rastersystems angezeigt, auch wenn Staccato Extended selbst nicht lizenziert ist. Die Prinergy Evo-Software überprüft während der Ausgabe, ob eine Lizenz für Staccato Extended vorhanden ist. Daher schlägt Ihr Prozess bei der Ausgabe fehl, wenn Sie eine Staccato Extended-Option auswählen und nicht für Staccato Extended lizenziert sind.

Staccato Smart Color (nur Testversionen)

Dies ist eine ältere Staccato-Option, die in keinen Produktionslizenzen verwendet wird, aber aus Gründen der Abwärtskompatibilität erhalten bleibt. Ihre relevanten Funktionen wurden in Staccato Extended übernommen

Staccato-6c und Staccato-6c-Pantone-cmykog

Ersetzt durch Staccato Extended in Prinergy Evo 1.2.

Weitere Informationen zur Staccato-Rasterung finden Sie im Staccato-Benutzerhandbuch.

  • No labels