Verwenden Sie Gemischte Dateien zu PostScript, wenn Sie separate PDF-Dateien ausgeben. Wenn Sie Composite-PDF-Dateien ausgeben, verwenden Sie den Preps „PDF in PDF“-Workflow. Siehe Erstellen eines „PDF in PDF“-Ausschießschemas in Preps.
Wichtig: Sie können keine Ausschießdateien mit einer Mischung aus PDF- und PostScript-Dateien erstellen, weil Prinergy Evo nur PDF-Dateien für die Ausgabe akzeptiert. Sie müssen die PostScript-Dateien refinen oder konvertieren, bevor Sie ein Ausschießschema erstellen können.
- Melden Sie den freigegebenen Ordner (z. B. JobData), der die PDF-Dateien enthält, auf dem Prinergy Evo-Clientcomputer an.
Die PDF-Seiten müssen sich in einem Ordner oder auf einem freigegebenen Netzwerkvolume auf dem Prinergy Evo-Servercomputer befinden.
- Öffnen Sie den angemeldeten Arbeitsordner.
- Starten Sie Preps.
- Wählen Sie aus dem Menü Datei die Option .
- Ziehen Sie PDF-Dateien, die im Ausschießlayout enthalten sein sollen, aus dem angemeldeten Arbeitsordner in der Lesereihenfolge in den Abschnitt "Preps-Ausführungsliste".
Wichtig: Die PDF-Seiten müssen in einem Ordner gespeichert werden, für den der Prinergy Evo-Servercomputer Lese-, Schreib- und Bearbeitungsberechtigungen besitzt.
- Fügen Sie bei Bedarf leere Seiten hinzu.
Anmerkung: Das Hinzufügen leerer Seiten in Preps kann zu Problemen mit Marken, Sonderfarben und den automatischen Zuordnungsfunktionen von Preps führen, da Preps diese Farben in die Inhalt-Sonderfarbenliste verschiebt, statt sie in der Marken-Sonderfarbenliste zu belassen.
- Wenn sich die PDF-Dateien nicht in der Lesereihenfolge befinden, klicken Sie auf Dateien hinzufügen, und fügen Sie dann die PDF-Seiten einzeln hinzu, die mit dem Ausschießschema verknüpft werden sollen, oder ordnen Sie die Dateien innerhalb der Ausführungsliste neu an.
- Fügen Sie im Abschnitt Ausführungsliste jeder Seite die Seitengeometrie wie erforderlich hinzu.
- Weisen Sie im Abschnitt Standbogen-Auswahl die Standbogenvorlage hinzu.
- Wählen Sie in der Liste Bindungsart eine Bindungsart aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Layout-Details, um dem Druckbogen die Layoutgeometrie zuzuweisen, z. B. Versatzränder usw.
- Wählen Sie aus dem Menü Datei die Option Anpassungs-/Unterteilungseinstellung.
- Deaktivieren Sie im Dialogfeld Anpassung/Unterteilung alle Kontrollkästchen, und setzen Sie alle Werte auf 0.
- Legen Sie die übrigen Parameter nach Bedarf fest.
- Wählen Sie aus dem Menü Datei die Option Drucken.
- Wählen Sie im Dialogfeld Drucken aus der Liste Gerät eine vorkonfigurierte Geräteoption. Weitere Informationen zum Konfigurieren von Geräten in Preps finden Sie in der Preps-Dokumentation.
Anmerkung: Die Preps-Software zeigt den Eintrag „Modellname“ der Geräte-PPD, z. B. den Eintrag „Lotem 800 Quantum“, statt des PPD-Namens an.
- Wählen Sie in der Liste Ziel die Option Adobe Job Ticket oder JDF.
- Geben Sie im Bereich Exportreihe festlegen im Feld Bereich den auszugebenden Standbogenbereich ein.
- Legen Sie die übrigen Parameter nach Bedarf fest.
- Klicken Sie auf Drucken.
- Wählen Sie im Dialogfeld Speichern unter einen Speicherort aus, und geben Sie einen Dateinamen ein. Die erzeugten Dateien müssen an einem Ort gespeichert werden, auf den der Prinergy Evo-Servercomputer zugreifen kann.
Es werden zwei Dateien erstellt:
- Dateiname.jt.pjtf oder Dateiname.jdf; dies ist das Job Ticket (Ausschießschema).
- Die zweite Datei Dateiname.ps enthält die Markeninformationen.
Konvertieren Sie die Markendatei (Dateiname.ps) in PDF, bevor Sie das Ausschießschema senden. Wenn Sie einen „Refinen zu PDF“-Workflow verwenden, können die Informationen aus der Datei Dateiname.ps automatisch in PDF konvertiert werden, wenn Sie die Datei an einen „Refinen zu PDF“-Vorlagenübermittlungskanal senden. Verwenden Sie andernfalls Acrobat-Software zum Konvertieren der Markendatei unter Verwendung der empfohlenen Einstellungen.