Page tree

Sie möchten die in einer Eingabedatei verwendeten Farbwerte anpassen. Alternative Farbdefinitionswerte können die Genauigkeit und Konsistenz verbessern, indem in der Eingabedatei definierte Farbdefinitionen durch Farbwerte ersetzt werden, die spezifisch an die endgültigen Bedingungen beim Drucken (Einstellungen für Gerät, Medien, Druckfarben usw.) angepasst sind.

Im folgenden Schritt wird die Anpassung von Farbwerten an die Ausgabeanforderungen für die endgültigen Druckbedingungen beschrieben (Gerät, Medium, Druckfarben usw.).

Sie können Farbwerte im Farb-Editor definieren. Dazu ist es notwendig, eine neue Farbe zu erstellen sowie festzulegen, wie diese neue Farbe als Teil des Jobs oder des gesamten Systems verwendet wird.

Zum Zweck dieser Übung werden die Farbwerte vorübergehend durch Bearbeitung während des Refine-Prozesses geändert.

Zurücksetzen von PDF-Seiten in den ursprünglichen Farbzustand

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Bereich Input Files (Eingabedateien) auf Print Buyers Guide.pdf, und wählen Sie folgende Prozessvorlage aus: Refine (Refinen) > Refine (Refinen) > 1stRef-Normz (1stRef-Normz)
  2. Klicken Sie im Dialogfeld „Prozess starten“ auf OK.
  3. Zeigen Sie im Job Manager die Spalte Page Colors (Seitenfarben) an. Die PDF-Seiten enthalten wieder alle ursprünglichen Sonderfarbinformationen.

Anzeigen von Farbwerten im Farb-Editor

Je nach den Präferenzen in Ihrem Unternehmen möchten Sie vielleicht einen genauen CMYK-Farbwert angeben, der mit einer PANTONE-Farbe übereinstimmt. In diesem Szenario basieren die in Ihrer Druckerei verwendeten PANTONE-Konvertierungsstandards auf der Process 2000-Werksbibliothek.

  1. Wählen Sie im Menü Werkzeuge die Option Farb-Editor aus.
  2. Wählen Sie in der Spalte Color Libraries (Farbbibliothek) in der Liste Selected Libraries (Ausgewählte Bibliotheken) die Bibliothek PANTONE+ V3 Solid Coated aus.
  3. Suchen Sie in der Spalte Colors (Farben) die folgenden PANTONE-Farben, und zeigen Sie für jede einzelne Farbe die LAB-Farbwerte an.
    Beachten Sie, dass PANTONE Kodak nur mit LAB-Bibliotheken beliefert, und LAB-Farbwerte werden mit dem ICC-Profil, das als Farbausgabe (PCO) eingegeben wird, in CMYK konvertiert. Bei Änderung des ICC-Profils ändern sich auch die CMYK-Farben. Um die nächstbeste Farbübereinstimmung mit den PANTONE-Spezifikationen zu erhalten, müssen Sie ein ICC-Profil verwenden, das Ihrer Zieldruckbedingung am nächsten kommt. Standardmäßig verwendet Prinergy das aktuelle GRACoL-Profil für Offset-Bogendruck auf beschichtetem Material. Wenn Sie eine andere Druckbedingung haben, ändern Sie dieses Profil.
    • PANTONE 355 C = L 52.280, a -66.880, b 33.790
    • PANTONE 703 C = L 45.370, a -53.380, b 19.220
      Hinweis: Wenn auf der rechten Seite des Fensters keine Farbwerte angezeigt werden, wählen Sie erst die PANTONE-Farbe direkt über PANTONE 355 C und anschließend erneut PANTONE 355 C.
  4. Schließen Sie den Farb-Editor.

Hinzufügen einer Farbbibliothek

  1. Wählen Sie im Menü Tools (Werkzeuge) die Option Color Editor (Farb-Editor).
  2. Klicken Sie in der Spalte Color Libraries (Farbbibliotheken) auf die Schaltfläche Add (Hinzufügen).
  3. Sie können optional PANTONE-Farben in einem CMYK-Format festlegen, um bestimmte Produktionsanforderungen zu erfüllen. Geben Sie im Dialogfeld „Add New Color Library“ (Neue Farbbibliothek hinzufügen) die Zeichenfolge XXColorLibrary ein (<XX> steht dabei für Ihre Initialen). Wählen Sie in der Liste Select Alternative Color Space (Alternativen Farbraum auswählen) die Option CMYK (CMYK) aus. Klicken Sie auf OK.
  4. Die XXColor Library wurde nun zu den Benutzerbibliotheken des Farb-Editors hinzugefügt.
  5. Schließen Sie den Farb-Editor.

Wählen Sie die Farbbibliothek in einer Prozessvorlage aus

  1. Wählen Sie im Bereich Pages (Seiten) alle PDF-Seiten aus.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf jede PDF-Seite, und wählen Sie die Prozessvorlage: Refine (Refinen) > Refine (Refinen) > 2ndRef-MapColors (2ndRef-MapColors).
  3. Klicken Sie im Dialogfeld „Start Process“ (Prozess starten) auf die Schaltfläche Edit Process Template (Bearbeiten von Prozessvorlagen).
  4. Öffnen Sie den Bereich Spot Color Handling (Sonderfarbenbehandlung).
  5. Suchen Sie im Bereich Source of Color Recipes (Ersatzfarbenquelle) in der Spalte Selectable (Wählbar) die von Ihnen erstellte XXColorLibrary, und wählen Sie diese aus. Klicken Sie auf Add (Hinzufügen).
    Auf diese Weise wird diese Bibliothek zur Spalte Selected (Wählbar) hinzugefügt, so dass sie für die Prozessvorlage 2ndRef-MapColors zur Verfügung steht.
  6. Klicken Sie auf OK (OK).
    Hinweis: Da in diesem Falle mit der Schaltfläche Edit Process Template (Bearbeiten von Prozessvorlagen) gearbeitet wurde, wurde die Bibliothek nur temporär hinzugefügt.

Anpassen von Farbwerten

  1. Klicken Sie im Dialogfeld „Prozess starten“ auf Farbzuordnung.
  2. Wählen Sie die Farbe PANTONE 355 C aus.
  3. Wählen Sie im Bereich Color Information (Farb-Information) die Option Edit Copy (Kopie bearbeiten) aus.
  4. Wählen Sie im Dialogfeld Select a Color Library (Farbbibliothek auswählen) die von Ihnen erstellte XXColorLibrary zur Verwendung mit XX_Color_Map aus. Klicken Sie auf OK.
  5. Ändern Sie im Farb-Editor im Dialogfeld „PANTONE 355 C“ den Wert für Cyan (Cyan) auf Cyan 98 % (Cyan 98 %) und den Screen angle (Rasterwinkel) auf 105.
  6. Klicken Sie auf OK.
  7. Wählen Sie im Fenster „Farbzuordnungen“ die Option PANTONE 355 C. Wählen Sie in der Liste Output Selected As (Auswahl ausgeben als) die Option Convert to Process (In Prozessfarben konvertieren) aus.
  8. Wählen Sie die Farbe PANTONE 703 C aus.
  9. Wählen Sie im Bereich Color Information (Farb-Information) die Option Edit Copy (Kopie bearbeiten) aus.
  10. Wählen Sie im Dialogfeld „Select a Color Library“ (Farbbibliothek auswählen) die von Ihnen erstellte XXColorLibrary zur Verwendung mit XX_Color_Map aus. Klicken Sie auf OK.
  11. Ändern Sie im Farb-Editor im Dialogfeld „PANTONE 703 C“ den Wert für Black (Schwarz) auf Black 25 % (Schwarz 25 %) und den Screen angle (Rasterwinkel) auf 45.
  12. Klicken Sie auf OK.
  13. Wählen Sie in der Liste Output Selected As (Auswahl ausgeben als) die Option Convert to Process (In Prozessfarben konvertieren) aus. Klicken Sie auf OK.
  14. Klicken Sie im Dialogfeld „Prozess starten“ auf OK.
  15. Vergewissern Sie sich im Bereich Pages (Seiten), dass als Farben ausschließlich CMYK und PANTONE Orange 021 C aufgeführt sind.

Entfernen der Farbbibliothek

  1. Wählen Sie im Menü Tools (Werkzeuge) die Option Color Editor (Farb-Editor).
  2. Wählen Sie in der Spalte Color Libraries (Farbbibliothek) die von Ihnen erstellte Farbbibliothek XXColor Library aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Remove (Entfernen). Klicken Sie auf Ja.
  3. Schließen Sie den Farb-Editor.
  4. Schließen Sie XX_Color_Map und den Job Manager.
  • No labels