Hinweis: Damit während der Profileinstellung keine Anomalien auftreten, sollten Sie ein Profil nicht gleichzeitig in mehreren Modi bearbeiten. Passen Sie das Profil in einem Modus an, und überprüfen Sie dann die Ausgabe, bevor Sie weitere Änderungen vornehmen.
- Klicken Sie in einer PCO auf das Symbol PCO-Profil
. - Wählen Sie den Modus zum Bearbeiten aus: Quelle oder Ziel.
Wählen Sie den geeigneten Gestaltungstyp aus:
In der folgenden Tabelle sind die einzelnen Gestaltungstyp-Arten und ihre Anwendungsmöglichkeiten beschrieben:Gestaltungstyp | Anwendungsmöglichkeit | Beschreibung |
---|
Farbmetrisch | Fotos (Scans und Bilder) | Passt alle Farben im Ausgangsfarbraum an den Zielfarbraum an, behält die allgemeinen Farbbeziehungen jedoch bei. Diese Methode eignet sich für Bilder, bei denen viele Farben außerhalb der Farbskala liegen (RGB zu CMYK). |
Sättigend | Geschäftsgrafiken (Diagramme und Volltöne) | Wandelt gesättigte Farben der Quelle in gesättigte Farben im Ziel um. Diese Methode eignet sich möglicherweise nicht dazu, Originalfarben in einem Bild beizubehalten. |
Relativ kolorimetrisch | Proof-Ausgaben, bei denen die Zielfarbskala größer als die Quellfarbskala ist | Ordnet das Weiß im Ausgangsfarbraum dem Weiß im Zielfarbraum zu, reproduziert alle Farben der Farbskala und beschneidet außerhalb der Farbskala liegende Farben auf den nächsten reproduzierbaren Farbton. Bei dieser Methode werden die ursprünglichen Farben besser beibehalten als bei der farbmetrischen Methode. |
Absolut kolorimetrisch | Proof-Ausgaben, bei denen die Farbe Weiß des Quellmediums auf dem Zielmedium reproduziert werden soll | Behält die Farben genau bei und ändert keine Farben, die in die Zielfarbskala fallen (einschließlich Weiß). |
- Wählen Sie einen Anpassungsmodus aus, und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor: