Puede ajustar las curvas de dispositivo para corregir la respuesta tonal de un dispositivo si ha cambiado.
Para obtener una prensa flexográfica discontinua puede aumentar el valor SemipuntoSalida de matiz para cualquier proceso o curva de dispositivo de tinta plana, para realizar una corrección tonal o acomodar un aumento en el punto mínimo imprimible. Tenga en cuenta que el Semipunto valor Salida de matiz debe ser igual o superior a la Salida de matiz mínima definida en la curva de dispositivo, y elvalor SemipuntoEntrada de matiz no se puede cambiar. Si necesita cambiar el valor SemipuntoEntrada de matiz, debe volver a definir la curva de dispositivo y volver a caracterizar la respuesta de color de la condición del dispositivo.
En la condición del dispositivo, haga clic en el icono Curvas de dispositivo.
Para ver la tonalidad del dispositivo, haga clic en Tonalidad del dispositivo. Elcuadro de diálogo Tonalidad del dispositivo sin calibraraparece y muestra la respuesta tonal de cada uno de los canales de color. Muestra la tonalidad del dispositivo sin calibrar, eliminando el efecto de la curva de dispositivo, que se aplicó al imprimir las cartas de medición, y sus ajustes.
Si no le parece bien la salida de color en un solo canal, seleccione y ajuste el canal de color. Por ejemplo, si percibe que hay un dominante magenta general en todos los tonos, ajuste el canal M.
Unter dem Diagramm für die Kurvenänderung befinden sich mehrere Schieberegler, die für verschiedene Punkte des Tonwertbereichs stehen:
Schieberegler
Färbungseingabebereich (kein Flexo)
Färbungseingabebereich(Flexo)
Am stärksten betroffen
Auswirkungen auf
Am stärksten betroffen
Auswirkungen auf
Mindestpunkt
Kommt nicht vor
Kommt nicht vor
0,4 bis 10 %
Mindestpunkt bis 25 %
Spitzlichter
10%
0 bis 25 %
10 bis 15 %
Mindestpunkt bis 25 %
Vierteltöne
25%
0 bis 50 %
25%
Mindestpunkt bis 50 %
Mitteltonbereich
50%
0 bis 100 %
50%
Mindestpunkt bis 100 %
Dreivierteltöne
75%
50 bis 100 %
75%
50 bis 100 %
Schatten
90%
75 bis 100 %
90%
75 bis 100 %
Der Wert im Feld unter dem jeweiligen Regler gibt den Prozentwert der Änderung an. Die Kurve verläuft flach, solange keine Veränderung vorgenommen wird. Passen Sie den Tonwertbereich mit Hilfe des entsprechenden Schiebereglers an, oder geben Sie den gewünschten Prozentwert für die Änderung der Färbungsausgabe in das Feld unter dem Schieberegler ein.
También puede ver o ajustar la forma de la curva directamente para cada color, haciendo clic en Curvas de dispositivo y, a continuación, realizando los ajustes.
Klicken Sie auf den gewünschten Farbkanal.
Verfahren Sie folgendermaßen:
Um den Wert für die Färbungsausgabe anzuzeigen, klicken Sie auf das Symbol Färbungsausgabe
Um den Wert für die Färbungsänderung anzuzeigen, klicken Sie auf das Symbol Färbungsänderung
Klicken Sie auf den Teil der Kurve, den Sie anpassen möchten, oder geben Sie den Wert in das Feld Färbungseingabe ein.
Sie können auch auf einen Punkt klicken, den Sie anpassen möchten, und anschließend auf zwei Ankerpunkte zu beiden Seiten des Punktes, um die Anpassung einzugrenzen. Die Kurve wird bei Färbungswerten, die außerhalb dieser Ankerpunkte liegen, nicht geändert.
Ziehen Sie den Anpassungspunkt nach oben, um die Ausgabe zu verdunkeln, oder ziehen Sie ihn nach unten, um die Ausgabe aufzuhellen. Alternativ können Sie auch einen Wert in das Feld Färbungsausgabe/Färbungsänderung eingeben.
Möglicherweise wird Ihre Anpassung eingeschränkt, damit die Kurven erhalten bleiben monoton ansteigend.
Wenn die Farbausgabe in einem bestimmten Bereich heller oder dunkler sein soll, die allgemeine Farbe jedoch beibehalten werden soll, oder wenn Sie einen Farbstich in einem bestimmten Graubereich korrigieren möchten, wählen Sie die CMY-Kanäle aus.
Klicken Sie auf CMY.
Wählen Sie den Tönungsbereich aus (Spitzlicht, Viertelton, Mittelton oder Dreiviertelton), in dem Sie den Neutralabgleich anpassen möchten.
Das angezeigte Farbfeld zeigt die Auswirkungen der von Ihnen vorgenommenen Anpassungen.
Die Farbe vor der Veränderung wird links angezeigt. Die von Ihnen gemachte Veränderung wird rechts angezeigt.
Wenn Sie das Farbfeld in einer größeren Ansicht anzeigen möchten, um die Farben besser vergleichen zu können, klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Farbfeld.
Passen Sie Farbstich Helligkeit oder beides wie folgt an:
Verwenden Sie den Helligkeits-Schieberegler (L*), um die Farbe heller oder dunkler zu machen. Sie können den Wert L* auch direkt in die Spalten für die Farbänderung eingeben.
Verwenden Sie die Farbstichauswahl (a*b*) zum Anpassen des Farbstichs. Sie können die Werte a* und b* auch direkt in die Spalten für die Farbänderung eingeben.
Das Farbfeld zeigt die Ausgabefarbe an. Wenn die angezeigte Farbe nicht der Farbe auf dem Proof oder Druckbogen entspricht, können Sie sie im Farbfeld anpassen:
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Angezeigte Farben anpassen.
Ändern Sie mit dem Schieberegler für die Helligkeit (L*) und die Farbauswahl (a*b*) die angezeigte Farbe, so dass sie der Farbe auf dem Proof oder dem Druckbogen entspricht. Diese Farbänderung hat keine Auswirkungen auf Kurven oder Farbsteuerungselemente. Sie passen damit nur die angezeigte Farbe der Felder an.
Um die Anzeige auf die Standardfarbe zurückzusetzen, klicken Sie auf das Symbol Zurücksetzen.
Wenn die richtige Farbe erreicht wurde, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Angezeigte Farben anpassen.
También puede ver o ajustar la forma de la curva CMY directamente haciendo clic en Curvas de dispositivo y, a continuación, realizando los ajustes.
Klicken Sie auf CMY.
Verfahren Sie folgendermaßen:
Um den Wert für die Färbungsausgabe anzuzeigen, klicken Sie auf das Symbol Färbungsausgabe
Um den Wert für die Färbungsänderung anzuzeigen, klicken Sie auf das Symbol Färbungsänderung
Verschieben Sie die Schieberegler unter der Kurve, um den Anpassungsbereich einzuschränken und um die Mitte der Anpassung auszuwählen.
Die Kurve wird nicht bei Färbungswerten geändert, die außerhalb dieses Bereichs liegen. Bei 0 % und 100 % liegen angenommene Ankerpunkte.
Das Farbfeld zeigt die Ausgabefarbe an. Wenn die angezeigte Farbe nicht der Farbe auf dem Proof oder Druckbogen entspricht, können Sie sie im Farbfeld anpassen:
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Angezeigte Farben anpassen.
Ändern Sie mit dem Schieberegler für die Helligkeit (L*) und die Farbauswahl (a*b*) die angezeigte Farbe, so dass sie der Farbe auf dem Proof oder dem Druckbogen entspricht. Diese Farbänderung hat keine Auswirkungen auf Kurven oder Farbsteuerungselemente. Sie passen damit nur die angezeigte Farbe der Felder an.
Um die Anzeige auf die Standardfarbe zurückzusetzen, klicken Sie auf das Symbol Zurücksetzen.
Wenn die richtige Farbe erreicht wurde, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Angezeigte Farben anpassen.
Das angezeigte Farbfeld zeigt die Auswirkungen der von Ihnen vorgenommenen Anpassungen.
Die Farbe vor der Veränderung wird links angezeigt. Die von Ihnen gemachte Veränderung wird rechts angezeigt.
Wenn Sie das Farbfeld in einer größeren Ansicht anzeigen möchten, um die Farben besser vergleichen zu können, klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Farbfeld.
Passen Sie Farbstich Helligkeit oder beides wie folgt an:
Verwenden Sie den Helligkeits-Schieberegler (L*), um die Farbe heller oder dunkler zu machen. Sie können den Wert L* auch direkt in die Spalten für die Farbänderung eingeben.
Verwenden Sie die Farbstichauswahl (a*b*) zum Anpassen des Farbstichs. Sie können die Werte a* und b* auch direkt in die Spalten für die Farbänderung eingeben.