Das Prinergy Evo-System konfiguriert und installiert automatisch eine Vorlagenpalette mit drei Prozessvorlagen, die Ihnen helfen sollen, die Arbeit mit der Prinergy Evo-Software zu beginnen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Welches sind meine Standardprozessvorlagen?.
Es existieren vier Verfahren zum Senden von Dateien zum Verarbeiten mithilfe der Vorlagenpalette:
- Durch Ziehen der Datei auf eine Prozessvorlage in der Vorlagenpalette
- Über die Schaltfläche Hinzufügen im Dialogfeld „Verarbeitungsbeginn"
Anmerkung: Der Vorlagenpalette kann jeweils nur eine PJTF- oder JDF-Ausschießschemadatei hinzugefügt werden.
- Durch Ziehen von Eingabedateien auf das Dialogfeld Verarbeitungsbeginn in das Feld Eingabedatei
- Durch Auswählen einer der Optionen „Refinen zu PDF", „Ausgabe aus PDF", „Ausgabe aus Ausschießschema", „Ausgabe aus PostScript" oder „CEPS erstellen" im Menü „Datei"
Wichtig: Der Prinergy Evo Server-Computer muss über Lese-, Schreib- und Bearbeitungsberechtigungen für den Ordner verfügen, aus dem Sie Eingabedateien an Prinergy Evo übermitteln. Kodak empfiehlt, die Eingabedateien auf dem Prinergy Evo-Servercomputer zu speichern und vom Prinergy Evo-Clientcomputer aus anzumelden.
Eingabedateien zur Verarbeitung ziehen | - Siehe Anpassen der Vorlagenpalette.
- Ziehen Sie die erforderlichen Eingabedateien aus dem Ordner mit Eingabedateien auf die erforderliche Prozessvorlage (z. B. die Ausgabeprozessvorlage) auf der Vorlagenpalette. Sie können mehrere Dateien gleichzeitig hinzufügen.
- Legen Sie im Dialogfeld Verarbeitungsbeginn Parameter und Priorität nach Bedarf fest.
- Klicken Sie auf Los, um die Datei zur Verarbeitung zu senden.
- Zeigen Sie den Verarbeitungsverlauf der Datei in der Prozessansicht an.
Tipp: Wenn Sie das Dialogfeld Verarbeitungsbeginn beim Ziehen der Dateien auf eine Prozessvorlage umgehen möchten, halten Sie auf der Vorlagenpalette die Optionstaste (nur Macintosh-Clients) oder die Alt-Taste (nur Windows-Clients) gedrückt. Der Prozess startet dann ohne Öffnen des Dialogfelds Verarbeitungsbeginn.
|
Senden von Eingabedateien über das Dialogfeld „Verarbeitungsbeginn" | - Ziehen Sie die erforderlichen Eingabedateien aus dem Ordner mit Eingabedateien auf die erforderliche Prozessvorlage (z. B. die Prozessvorlage "Refinen zu PDF") auf der Vorlagenpalette. Sie können mehrere Dateien gleichzeitig hinzufügen.
- Klicken Sie im Dialogfeld
- auf Hinzufügen.
- Suchen Sie im Dialogfeld Eingabedateien auswählen nach der erforderlichen Eingabedatei, und wählen Sie sie aus.
- Legen Sie die übrigen Parameter nach Bedarf fest.
- Klicken Sie auf Los.
- Zeigen Sie den Verarbeitungsverlauf der Datei in der Prozessansicht an.
|
Senden von Eingabedateien über das Menü „Datei": | - Wählen Sie im Menü Datei entweder Refinen zu PDF, Ausgabe aus PDF, Ausgabe aus PostScript oder Ausgabe aus Ausschießschema, abhängig davon, wie die Eingabedatei verarbeitet werden soll.
- Wählen Sie im Dialogfeld Eingabedateien auswählen in der Liste Von einen Arbeitsordner aus, z. B. JobData, und wählen Sie die zu sendenden Dateien aus.
- Klicken Sie auf Open (Öffnen).
- Klicken Sie im Dialogfeld „Prozessvorlage auswählen" auf die gewünschte Prozessvorlage und anschließend auf OK.
Anmerkung: Wenn Sie „Refinen zu PDF" auswählen, können Sie nur Prozessvorlagen für das Refinen zu PDF auswählen usw. Wichtig: Das Dialogfeld "Prozessvorlage auswählen" wird nur beim ersten Auswählen einer Option im Menü Datei angezeigt. Beim späteren Gebrauch müssen Sie die Prozessvorlage jedes Mal über das Dialogfeld Verarbeitungsbeginn wechseln. - Wählen Sie im Dialogfeld Verarbeitungsbeginn Los aus, um die Eingabedateien zur Verarbeitung zu senden.
|