Prozessvorlage
Zeigt den Namen der ausgewählten Prozessvorlage an.
Prozessname
Zeigt Informationen über den Prozess an. Standardmäßig werden Informationen in folgendem Format angezeigt:
<workflow processor>:<process template group>:<process template>:<number of elements being processed>< type of element being processed>
Sie können den Prozess jedoch ggf. umbenennen.
Benutzerkommentar
Hier können Sie einen auf den Prozess bezogenen Kommentar eingeben.
Der Kommentar wird im Dialogfeld „Prozess-Info“ für den Prozess angezeigt und in der Ansicht Verlauf für den Job gespeichert.
Priorität
In dieser Liste ordnen Sie diesem Prozess eine Priorität zu. Folgende Optionen sind verfügbar:
Niedrig
- Normal (Standardeinstellung)
- Hoch
- Sehr hoch
Ein Prozess mit einer bestimmten Priorität wird vor Prozessen mit niedrigerer Priorität und nach Prozessen mit höherer Priorität ausgeführt. Beispielsweise wird ein Prozess mit der Priorität Hoch vor Prozessen mit der Priorität Niedrig oder Normal und nach Prozessen mit der Priorität Sehr hoch ausgeführt. Wenn mehrere Prozesse mit der gleichen Priorität gesendet werden, werden sie in der gesendeten Reihenfolge ausgeführt.
Prozessvorlage zu Job-Favoriten hinzufügen
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die ausgewählte Prozessvorlage automatisch auf der Registerkarte Job des Bereichs Prozessvorlagen für den Job hinzuzufügen (sofern die Prozessvorlage noch nicht hinzugefügt wurde).
Diese Option ist standardmäßig nicht aktiviert. Wählen Sie im Dialogfeld „Workshop-Voreinstellungen“ die Option Zum Verarbeiten verwendete Vorlagen automatisch zu Job-Favoriten hinzufügen, um das Kontrollkästchen Prozessvorlage zu Job-Favoriten hinzufügen standardmäßig beim Starten eines Prozesses zu aktivieren.
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie einen Prozess im Job Manager und nicht im Job Finder starten.
Arbeitstyp
Geben Sie in dieser Liste an, welche Arbeit ausgeführt wird. Das Unternehmen kann anhand dieser Liste Kosten und Status des Jobs überwachen und protokollieren. Die Namen der verfügbaren Arbeitstypen bestehen aus zwei Teilen: Eine Kategorie gefolgt von einem Element. Folgende integrierte Arbeitstypen stehen zur Verfügung:
- Standard- oder Originalbearbeitung – Vom System definiertes ursprüngliches Arbeitselement
- Anzurechnende Änderung – Vom System definierte abrechenbare Änderung
- Nicht anzurechnende Änderung – Vom System definierte nicht abrechenbare Änderung
- Nachbearbeitung anrechenbar – Vom System definiertes abrechenbares Element für erneute Bearbeitung
- Nicht anrechenbare Nachbearbeitung – Vom System definiertes nicht abrechenbares Element für erneute Bearbeitung
Zusätzlich zu diesen Arbeitstypen können Sie durch Klicken auf Bearbeiten neben der Liste Arbeitstyp neue Arbeitstypen hinzufügen. Sie können von Ihnen erstellte Elemente bearbeiten oder von Ihnen erstellte Arbeitstypen löschen. Integrierte Arbeitstypen können weder verändert noch gelöscht werden.
Hinweis: Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Prinergy Business Link-Software mit dem Prinergy-System verbunden ist und ein Prozess im Job Manager und nicht im Job Finder gestartet wird.
Verwalten
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Arbeitselemente für eine bestimmte Arbeitskategorie hinzuzufügen oder zu ändern. Alle hinzugefügten Elemente werden im Dialogfeld „Prozess starten“ unter Arbeitstyp angezeigt.
Hinweis: Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Business Link-Software mit dem Prinergy-System verbunden ist und ein Prozess im Job Manager und nicht im Job Finder gestartet wird.
Bearbeiten von Prozessvorlagen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die ausgewählte Prozessvorlage vor dem Einleiten des Prozesses anzuzeigen und zu ändern.
Wenn Sie eine Prozessvorlage auf diese Weise ändern, sind die Änderungen vorläufig und werden nach Abschluss des Prozesses wieder verworfen. Die vorgenommenen Änderungen haben keine Auswirkungen auf die ursprüngliche Prozessvorlage und werden nicht zusammen mit dem Job gespeichert. Sie können diesen Prozess nur wiederholen, wenn Sie dieselben Änderungen an der Prozessvorlage erneut eingeben.
PDF-Ebenenauswahl
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Ebenen in der Eingabedatei anzuzeigen und auszuwählen, welche Ebenen Sie beibehalten möchten. Alle beibehaltenen Ebenen werden zusammengeführt und auf den Grundinhalt angewendet. Die nicht beibehaltenen Ebenen werden gelöscht.
Farbzuordnungen
Diese Schaltfläche wird nur angezeigt, wenn Sie eine Refine- oder Einzelseiten-Ausgabeprozessvorlage starten. Klicken Sie zum Ändern der Farbausgabe auf diese Schaltfläche.
Beim Refinen von Seiten wird über diese Schaltfläche das Dialogfeld „Farbzuordnungen“ geöffnet. Beim Refinen von Eingabedateien wird die Schaltfläche nicht angezeigt.
Beim Generieren einer Einzelseitenausgabe wird über diese Schaltfläche das Dialogfeld „Farbausgabe“ geöffnet.
Tonwertkontrolle
Klicken Sie zum Öffnen des Dialogfelds „Tonwertkontrolle“ auf diese Schaltfläche. In diesem Dialogfeld können Sie einen ColorFlow-Kurvenkanal einem Auszug, einer Form oder einem Job zuweisen, der bzw. die für die Plattenausgabe ausgewählt wurde. Sie können auch im laufenden Betrieb Farbtonanpassungen an diesen Kurven vornehmen, ohne dass diese sich auf die ursprünglichen ColorFlow-Kurven auswirken. Diese Schaltfläche wird nur bei Rasterausgabeprozessen angezeigt, die Verwaltung von Farbbeziehungen in ColorFlow, Genehmigter ColorFlow-Schnappschuss oder Aktueller ColorFlow-Status als Quelle für die Tonwert-Kalibrierungskurve in der Prozessvorlage verwenden.
ZIP-Dateiname
Der Name der Exportdatei. Standardmäßig wird der Jobname mit der Dateinamenserweiterung .zip
angezeigt. Sie können den Namen ändern, sollten jedoch darauf achten, dass der Dateiname mit der Erweiterung .zip
endet.
Dieses Feld wird nur beim Starten eines Exportprozesses angezeigt.
Ausgabe-Kommentar
In diesem Feld können Sie einen auf die Ausgabe bezogenen Kommentar eingeben. In diesem Feld wird standardmäßig der zuletzt auf dieser Workstation eingegebene Ausgabe-Kommentar angezeigt.
Der Kommentar wird in der Ansicht Verlauf für den Job gespeichert.
Sie können diesen Text auch auf der Ausgabe positionieren. Verwenden Sie dazu die variable Marke $[OutputComment]
in Seiten- oder Bogenmarken.
Ausgewählte Elemente
Erweitern Sie diesen Abschnitt, um eine Liste der für die Verarbeitung ausgewählten Jobs oder Elemente anzuzeigen.
Warnung zur Layered PDF-Transparenzreduzierung
Bei der Verarbeitung von PDF-Dateien mit mehreren Ebenen werden Sie in einer Warnmeldung darüber informiert, dass die Transparenz von Refined-Dateien reduziert wird und Ebenen gemäß den Einstellungen im Dialogfeld „Ebenenauswahl“ zusammengeführt werden, wenn die Option PDF 1.4-1.6 (Acrobat 5-7) im Bereich Normalisieren auf Transparenzreduzierung auf PDF 1.3 eingestellt ist.
Die Ebenenverarbeitung erfolgt vor der Transparenzreduzierung, sodass Ebenen entsprechend den Angaben im Dialogfeld Ebenenauswahl verarbeitet werden. Erst dann wird die Transparenzreduzierung durchgeführt. Dadurch können bestimmte Ebenen gelöscht werden, bevor die Seite im PDF 1.3-Format verarbeitet wird. In der Regel soll bei LPV-Jobs keine Transparenzreduzierung auf PDF 1.3 durchgeführt werden, da dadurch die Ebenen der eingehenden PDF 1.5-Datei beschädigt werden. Dies würde die Verwendung der Layered-Eingabe zunichte machen.
Hinweis: Wenn Sie einen Prozess mit Rules-Based Automation starten, gelten die meisten Optionen im Dialogfeld nicht und werden daher nicht angezeigt.