Sie können von Harmony abgeleitete Kalibrierungskurven und Übertragungskurven in ColorFlow- Plattenkurven importieren , um sie von Prinergy zu verwenden.
- Klicken Sie auf der Registerkarte „Plattenkurven“ im Abschnitt „ Harmoniekurven “ auf „ Importieren “.
- Suchen und wählen Sie Ihre Harmony-Datei aus und klicken Sie dann auf „ Öffnen“ .
- Standardmäßig durchsucht ColorFlow das Verzeichnis, das die von Harmony und Prinergy verwendete Datei CalCurve.hmy enthält . Wählen Sie diese Datei für die aktive Harmony-Datenbank aus.
- In der Tabelle „Harmony-Kurven importieren“ werden alle Harmony-Plattenkalibrierungskurven in der Datei angezeigt.
- Wenn die gesuchte Kurve nicht in der Tabelle „Harmony-Kurven importieren“ angezeigt wird oder Sie alle Typen von Harmony-Kalibrierungskurven in ColorFlow importieren möchten , wählen Sie Papier- und Filmkalibrierungskurven anzeigen aus . Siehe auch Kalibrierungskurventypen in Harmony, ColorFlow und Prinergy .
- Wählen Sie mithilfe der Standardsteuerelemente für Mehrfachauswahl die Kurve(n) aus, die Sie importieren möchten.
- Klicken Sie auf OK .
Hinweis : Wenn eine Kurve nicht importiert werden kann, wird die Kurvendefinition höchstwahrscheinlich nicht von ColorFlow unterstützt. Harmoniekurven mit einem maximalen Tonwert von weniger als 100 % werden beispielsweise von ColorFlow nicht unterstützt. - So machen Sie eine Kurve im Steuerelement „Plattenkurvenliste“ im Bedienfeld „Kalibrierung und Rasterung“ einer Prinergy-Prozessvorlage sichtbar:
- Suchen Sie die Kurve in der Harmony-Kurventabelle (sie wird nach dem Import ausgewählt). Wenn Sie die Kurve nicht finden können, wählen Sie Papier- und Filmkurven anzeigen aus . Siehe auch Kalibrierungskurventypen in Harmony, ColorFlow und Prinergy .
- Wählen Sie „In Prinergy-Plattenkurven anzeigen“ aus .
- (Optional) Zeigen Sie die importierte Kurve an, indem Sie auf das Symbol Harmoniekurven klicken
im rechten Bereich - (Optional) Aktualisieren einer Harmony-Plattenkurve .
Importierte Kurven sind in Prinergy unter „Kurvenquelle: Aktueller Status von ColorFlow“ verfügbar . Wenn Sie möchten, dass alle importierten Plate Harmony-Kurven auch unter „Kurvenquelle: Genehmigter Snapshot von ColorFlow“ ausgewählt werden können , aktivieren Sie das Kontrollkästchen „ Für genehmigten Snapshot verwenden“ .
Importbeschränkungen
Beachten Sie, dass es einige Typen von Harmoniekurven gibt, die nicht direkt in ColorFlow importiert werden können. Diese Kurven müssen vor dem Import zunächst in Transferkurven umgewandelt werden.
Harmony „solid cutback“ oder „geklemmte“ Kurven
Dabei handelt es sich um Kurven, die erstellt werden, um in allen Volltonbereichen ein Halbtonraster zu platzieren. Diese werden typischerweise für Flexo- oder Siebdruckanwendungen verwendet, bei denen Bereiche, die mit Volltonfarbe gedruckt werden, nicht erwünscht sind.
- Eine abgeleitete Kalibrierungskurve mit einer aktuellen Kurve, die 100 % erreicht, bevor „Tint In“ = 100 % ist, kann nicht importiert werden .
(Lösung: Konvertieren Sie die abgeleitete Kurve in Harmony in eine Übertragungskurve.)
- Eine abgeleitete Kalibrierungskurve mit einer Zielkurve, die 100 % erreicht, bevor „Tönung ein“ = 100 % ist, kann nicht importiert werden .
(Lösung: Konvertieren Sie die abgeleitete Kurve in Harmony in eine Übertragungskurve.)
Dichtekurven kalibrieren:
- Eine abgeleitete Kalibrierungskurve, die „Dichte kalibrieren“ verwendet, kann nicht importiert werden .
(Lösung: Konvertieren Sie die abgeleitete Kurve in Harmony in eine Übertragungskurve.)