Die ColorFlow-Datenbank heißt ColorStore. ColorStore enthält Informationen über alle Farbsteuerelemente, die ColorFlow erstellt. ColorStore und der ColorFlow-Server befinden sich auf dem Prinergy-Server. Die ColorFlow-Client-Software stellt eine Verbindung zum Prinergy-Server her und verwendet die Lizenz des Prinergy-Servers.
Obwohl viele Benutzer eine Verbindung von der Client-Software zum ColorFlow-Server herstellen können, hat jeweils nur ein Benutzer Zugriff auf den Server. Ein weiterer Benutzer muss warten, bis der andere Benutzer die Client-Software beendet. Erst dann kann er seinen Client starten und auf den ColorFlow-Server zugreifen.
Warnung: Dateien und Ordner und deren Freigabeberechtigungen innerhalb des ColorFlowServer-Verzeichnisses sollten geändert, kopiert oder gelöscht werden. Dies könnte dazu führen, dass der ColorFlowServer-Daemon fehlschlägt, wodurch die Installation von ColorFlow u. U. nicht mehr funktioniert. Wenn Sie eine Sicherungskopie des Ordners ColorStore/colorstore im Dateisystem mit einer anderen Methode als der üblichen Sicherungsroutine anfertigen müssen, stoppen Sie das Prinergy-System, bevor der Kopiervorgang beginnt.
Der Speicherort des ColorStore-Ordners:
c:\Program Files\Kodak\ColorFlowServer\ColorStore\colorstore
.c:\Program Files\Kodak\<EvoHome>\ColorFlowServer\ColorStore\colorstore
.c:\Program Files (X86)\
Wenn Sie auf Ihrem Prinergy-Hauptserver das Betriebssystem Windows 2008 oder 2012 ausführen, sichert das Systemkonfigurations-Sicherungsdienstprogramm die ColorStore-Datenbank.
Wenn Sie Prinergy mit Hot Standby verwenden (Hot Standby fungiert als Ausfallsicherung, sodass der Prinergy-Zusatzserver bzw. die Render-Station die Funktionen des Hauptservers übernehmen kann, wenn der Hauptserver ausfällt), wird die Colorstore-Datenbank ebenfalls automatisch gesichert.