Laden Sie den Kodak Distiller Assistant herunter, und installieren Sie die Software anschließend.

Der Kodak Distiller Assistant unterstützt sowohl Mac- als auch Windows-Clients. Diese Software ist mit Adobe Acrobat 4.0 (oder höher), Windows 98, Windows XP, Windows NT und Windows 2000 kompatibel.

Kodak Distiller Assistant ersetzt die älteren Start-Dateien PrinergyForDistiller und Synapse Distiller Startup. Löschen Sie diese Dateien beim Aktualisieren ggf. aus dem Ordner Startup.

  1. Gehen Sie zu http://graphics.kodak.com/.
  2. Suchen Sie nach Distiller Assistant, und laden Sie die ZIP-Datei herunter.
  3. Entpacken Sie die Datei CreoDistillerAssistant, und kopieren Sie sie in den Ordner Startup von Distiller.
  4. Sollte im Ordner Startup von Distiller eine Datei namens Example.ps vorhanden sein, so löschen Sie diese, da sie die ordnungsgemäße Funktion von Kodak Distiller Assistant stören kann.
  5. Kopieren Sie die Datei Creo PDF Pages.joboptions in den Ordner Settings von Distiller.
  6. Die Datei Prinergy Pages.joboptions kann gelöscht werden. Dies ist jedoch nicht unbedingt erforderlich.
  7. Starten Sie Acrobat Distiller.
  8. Wählen Sie im Menü „Job-Optionen" von Distiller die Option Creo PDF-Seiten.
    Diese Optionen sind zwar als Einstellungen für Eingabedateien bei Prinergy empfohlen, sind jedoch für die Funktion von Kodak Distiller Assistant nicht erforderlich. 

Kodak Distiller Assistant ist immer aktiv und fängt automatisch PostScript-Code ab und verbessert ihn.