Mit Platzhaltern und Mustervergleichen können Sie die Anzahl von Anweisungen in der APA-Datei reduzieren.
Platzhalter machen sich Ähnlichkeiten in Seitennamen zunutze. Ohne Platzhalter muss für jede einzelne zuzuordnende Seite eine eigene Zeile eingefügt werden. Außerdem müssen Sie eine Zeile für alle Seiten einfügen, denen Geometrieeinstellungen zugeordnet werden sollen.
Verwenden Sie die Schaltflächen im Bereich Platzhalter einfügen zum Einfügen von Platzhaltern. Die einzelnen Schaltflächen werden nachfolgend beschrieben.
Hinweis: Wenn Sie eine APA-Datei in einem Texteditor oder auf der Registerkarte Roh-APA-Datei erstellen, finden Sie die entsprechenden Informationen dazu unter Info über Platzhalter in Roh-APA-Dateien. Wenn Sie zudem mehr als ein Platzhalterzeichen im Dateinamenmuster verwenden, empfiehlt es sich, Referenzen für diese Namenmuster zu verwenden. Siehe Info über Namenmuster als Verweise in Roh-APA-Dateien.
Buchstaben- und Ziffernentsprechungen
Verwenden Sie die Schaltfläche Buchstabenentsprechung , die Schaltfläche Ziffernentsprechung
oder die Schaltfläche Zeichenentsprechung
zum Abgleich von alphabetischen Zeichen, von Ziffern oder von beidem.
Nach dem Einfügen der Platzhalter können Sie die Anzahl von Zeichen eingeben, denen der jeweilige Platzhalter entsprechen soll. Um zu überprüfen, wie vielen Zeichen entsprochen werden soll, bewegen Sie den Cursor über das Symbol und lassen sich die Länge anzeigen.
Zuordnen von Seiten zu allen Seitenfolgen
Verwenden Sie die Schaltfläche Alle Seitenfolgen , um eine oder mehrere angegebene Seiten zu allen Seitenfolgen im Job zuzuordnen. Beispiel:
Refined Dateiname | Seitenfolgename/Präfix | Position (Position) | Ebene (Layer) |
---|---|---|---|
Job12345.p1.pdf | 1 | 1 |
Im oben angeführten Beispiel wird die Datei "Job12345.p1.pdf" der Ebene 1 der ersten Position für alle im Job vorhandenen Seitenfolgen zugeordnet.
Verweise auf die Seitenfolgeposition
Verwenden Sie die Schaltfläche Diese Position , um die im Seitennamen angegebene Seitennummer als Verweis auf die Seitenfolgeposition zu verwenden. Beispiel:
Refined Dateiname | Seitenfolgename/Präfix | Position (Position) | Ebene (Layer) |
---|---|---|---|
Page.p | pageset1 | 1 |
Falls Sie beispielsweise mit den Refined-Dateinamen "Page.p1.pdf", "Page.p2.pdf" und "Page.p3.pdf" arbeiten, können Sie die Seitennummer (1, 2, 3 usw.) als Verweis auf die Seitenposition verwenden. Das System ordnet "Page.p1.pdf" der Seitenposition 1, "Page.p2.pdf" der Position 2, "Page.p3.pdf" der Position 3 usw. zu.
In den Verweisen auf Positionen können Sie einfache Additions- und Subtraktionsoperatoren verwenden. Beispiel:
Refined Dateiname | Seitenfolgename/Präfix | Position (Position) | Ebene (Layer) |
---|---|---|---|
Chapter1.p | 8-up | 1 | |
Chapter2.p | 8-up |
| 1 |
In den oben stehenden Anweisungen wird die Seitennummer als Referenz auf die Seitenposition verwendet. Kapitel 1 umfasst 25 Seiten. Die Seitenzuordnungen für Kapitel 2 werden mit einem Versatz-Wert von 25 bestimmt.
Verweise auf Seitenfolgenamen
Verwenden Sie die Schaltfläche Diese Seitenfolge .
Refined Dateiname | Seitenfolgename/Präfix | Position (Position) | Ebene (Layer) |
---|---|---|---|
| 1 |
Beispiel: Ihre Seitenfolgen tragen die Bezeichnungen "Cover" und "Inside". Die Namen der Refined-Seiten lauten "Cover.p1.pdf", "Cover.p2.pdf", "Cover.p3.pdf", "Inside.p1.pdf", "Inside.p2.pdf" und "Inside.p3.pdf". Ersetzen Sie den ersten Teil des Seitennamens mit einem Symbol für Diese Seitenfolge . (Fügen Sie das zweite Symbol mit der Schaltfläche Diese Position
hinzu.)
Das System führt folgende Zuordnungen durch:
Cover.p1.pdf zu Position 1 der Seitenfolge Cover
Cover.p2.pdf zu Position 2 der Seitenfolge Cover
Cover.p3.pdf zu Position 3 der Seitenfolge Cover
Inside.p1.pdf zu Position 1 der Seitenfolge Inside
Inside.p2.pdf zu Position 2 der Seitenfolge Inside
Inside.p3.pdf zu Position 3 der Seitenfolge Inside
Legende