Dateiressourcen werden in benannten Zweigen (auch bekannt als alternative Datenströme oder ADS) oder in AppleDouble-Dateien gespeichert.


Ressourcenzweige

Ressourcenzweige speichern Dateiressourceninformationen in der Datei selbst. Das hierarchische Dateisystem (HFS) des MacOS verwendet Ressourcenzweige.


Ressourcenzweige in MacOSX10.5 bis 10.11

MacOSX10.5 bis 10.11 verwenden standardmäßig benannte Zweige (ADS oder alternative Datenströme) zum Speichern von Dateiressourcen.
MacOSX10.5 bis 10.11 verwenden den ADS-Modus, es sei denn, Sie setzen dies außer Kraft, indem Sie die folgende Datei in das Stammverzeichnis der SMB-Freigabe schreiben:

Hinweis: Ändern Sie diese Einstellung nur, wenn Sie absolut sicher sind, dass Sie den AppleDouble-Modus benötigen, beispielsweise wenn Sie die Freigabe mit 10.4 oder früheren Systemen verwenden (die in Prinergy nicht unterstützt werden).

Diese Tabelle zeigt die Unterstützung von Mac SMB-Ressourcenzweigen für verschiedene MacOS-Versionen:
Hinweis: Aufgrund von Beschränkungen mit dem integrierten SMB in MacOSX10.7 und höher werden MacOSXXserve 10.7, 10.8 und 10.9 nicht bei der Datenspeicherung unterstützt. Es stehen Lösungen von Drittanbietern zur Verfügung, die SMB-Konnektivität bieten, aber keine offiziell unterstützten von Kodak.

MacOSX-Version

Kompatibilität

OSX10.0 bis OSX10.4

Nur SMB mit AppleDouble

OSX10.5 bis OSX10.11

SMB mit ADS oder AppleDouble

 

Benannte Zweige (ADS oder alternative Datenströme)

Benannte Zweige (auch bekannt als ADS oder alternative Datenströme) ermöglichen das Zuordnen von Dateien zu mehr als einem Datenstrom. Sie können beispielsweise benannte Zweige zum Speichern von Ressourcen verwenden.
Das NTFS-System (New Technology File System) von Windows-Betriebssystemen unterstützt benannte Zweige.
SFM und ExtremeZ-IP speichern Ressourcen in einem benannten Zweig mit dem Namen AFP_Resource.
Ein benannter Zweig ist ein eingebetteter Teil einer Datei, der vor fast allen Windows-Tools (z.B. Explorer oder dir) versteckt ist. Die Informationen zum benannten Zweig können von Tools wie Streams von sysinternals.com angezeigt werden. Eine typische Mac-Schriftart (z.B. Helve) wird im Finder als eine einzige Datei angezeigt. Unter Windows sieht der Ressourcenzweig-Datenstrom in etwa so aus:

dir Helve
03/15/1990 02:52 PM 0 Helve
1 File(s) 0 bytes
streams Helve
:AFP_AfpInfo:$DATA 60
:AFP_Resource:$DATA 29753

Hinweis: Die Dateigröße von Helve ist 0Byte, aber die Datenstrominfo beträgt 30kB.

 

Wenn der Mac eine Windows-Freigabe mit SMB lädt, werden die Ressourcenzweig-Informationen je nach Konfiguration als AppleDouble geschrieben. Diese kann von typischen Windows-Anwendungen (z.B. Explorer oder dir) angezeigt werden und sieht wie folgt aus:

dir Helve
03/15/1990 02:52 PM 0 Helve
33,563 ._Helve

Note: Die Dateigröße von Helve ist immer noch 0Byte, aber die AppleDouble-Größe beträgt 33kB.


AppleDouble

UNIX-Dateisysteme speichern MacOS-kompatible Ressourcen mit dem AppleDouble-Dateiformat, wodurch Ressourcen in einer separaten Datei mit demselben Dateinamen wie die Datendatei, jedoch mit Präfix ._ platziert werden. Beispielsweise hat die Datei mit dem Namen input.pdf eine entsprechende AppleDouble-Datei mit dem Namen ._input.pdf.


Andere

Andere Plattformen, wie z.B. EtherShare und Xinet, speichern Ressourcen in separaten Dateien mit speziellen Dateinamenerweiterungen.