Page tree

Ein virtueller Drucker ist in Prinergy Evo eine Netzwerk-Druckwarteschlange, der eine Refinen zu PDF- oder PS ausgeben-Prozessvorlage angefügt ist. Auf virtuelle Drucker kann mithilfe eines AppleTalk- oder eines LPR-Druckertreibers (IP-Druck) zugegriffen werden.

Anmerkung: AppleTalk wird von Microsoft Windows Server 2008 nicht unterstützt. Es kann jedoch mit Hilfe eines AppleTalk-Softwareprotokolls eines Drittanbieters installiert und für das Herunterladen von Schriftarten, die AFP-Freigabe und das Einrichten von virtuellen Druckern verwendet werden.

Verwenden Sie virtuelle Drucker in Prinergy Evo, um den Eingabearbeitsablauf zu automatisieren. Ein virtueller Druckertreiber von Prinergy Evo ermöglicht das Drucken Ihrer Eingabedatei direkt aus der Desktopanwendung über eine „Ausgabe aus PostScript“-Prozessvorlage nach Prinergy Evo, um PostScript darzustellen und direkt auf ein Gerät oder einen Hot Folder zur Gerätesteuerung auszugeben.

Sie können auch aus Ihrer Desktopanwendung nach Prinergy Evo drucken, um die Eingabedatei zu PDF zu refinen.

Wichtig: Wenn Sie von einem Windows-basierten Computer über den virtuellen Prinergy Evo-Drucker drucken möchten, muss dieser Name aus ASCII-Zeichen bestehen (z  B. westlichen Sprachzeichen) und keine Leerzeichen enthalten. Wenn Sie den Namen unter Verwendung von UNICODE-Zeichen (z. B. chinesischen Zeichen) erstellen und dann von einem Windows-basierten Computer an die Prinergy Evo-Software drucken, wird die Datei nicht gedruckt. Diese Einschränkung entsteht durch das Windows-Betriebssystem.

  • No labels