Page tree

Der Typ des in Preps erstellten Ausschießschemas, der Dateityp, in den Sie drucken, und der Übermittlungskanal, an den Sie die Preps-Dateien senden, bestimmen zusammen, welche Preps-Dateien an das System übermittelt werden müssen.
Kodak empfiehlt, dem Preps-Workflow PDF in PDF beim Erstellen von Ausschießdateien zu verwenden.

Preps-Workflow

Erstellt

Gemischte Dateien - PostScript

PJTF-Datei und Marks.PS-Datei

 

JDF-Datei und Marks.PS-Datei

PDF -> PDF

PJTF-Datei (die Markeninformationen werden in die PJTF-Datei eingebettet)

 

JDF-Datei und Marks.pdf-Datei

Alle PostScript-Markendateien müssen unter Verwendung der Prinergy Marks Acrobat Distiller-Einstellungen oder der „Refinen zu PDF-Marken"-Prozessvorlage in PDF konvertiert werden. Siehe Konvertieren von PostScript-Seiten- und -Bogenmarkendateien zum Erstellen von PDF-Dateien.

Preps-Datei

Senden über Hot Folder:

Senden über Vorlagenpalette:

Gemischte Dateien - PostScript - PJTF-Datei

PJTF-Datei und PDF-Markendatei gleichzeitig vom gleichen Speicherort.

Nur PJTF-Datei. Die PDF-Markendatei muss sich im gleichen Ordner wie die PJTF-Datei befinden.

Gemischte Dateien - PostScript - JDF-Datei

JDF-Datei und PDF-Markendatei gleichzeitig vom gleichen Speicherort.

Nur JDF-Datei. Die PDF-Markendatei muss sich im gleichen Ordner wie die JDF-Datei befinden.

PDF -> PDF - PJTF-Datei

Nur PJTF-Datei (die Markeninformationen sind in der PJTF-Datei enthalten).

Nur PJTF-Datei (die Markeninformationen sind in der PJTF-Datei enthalten).

PDF -> PDF - JDF-Datei

JDF-Datei und PDF-Markendatei gleichzeitig vom gleichen Speicherort.

Nur JDF-Datei. Die PDF-Markendatei muss sich im gleichen Ordner wie die JDF-Datei befinden.

  • No labels