Der offene Standard JDF (Job Definition Format) wird von JDFkompatiblen Systemen zur Datenübermittlung und zur automatischen Auslösung bestimmter Job-Aufgaben verwendet. Das derzeit geladene Profil bestimmt gemäß den Einstellungen auf der Registerkarte JDF im Dialogfeld „Voreinstellungen“, welcher Automatisierungstyp beim
Öffnen einer JDF-Datei angewendet wird.
Eingehende JDF-Dateien können ausreichende Produktgestaltungstypen enthalten, um die Druckdurchlauf-Liste per Einteilungsbogen-Signatur-Zuordnung bzw. -Erstellung automatisch zu generieren. Sie können nach Bedarf Details hinzufügen oder bearbeiten.
Konfigurieren der Voreinstellungen
Auf der Registerkarte „JDF“ im Dialogfeld „Voreinstellungen“ können Sie definieren, wie die Software JDF-basierte Jobs automatisiert, und die Voreinstellungen bei Bedarf in einem benutzerdefinierten Profil speichern.
Durchführen eines JDF-Jobs
Nachdem Sie eine JDF-Datei geöffnet haben, können Sie die automatisch erstellten Layouts prüfen, die aktuellen Einstellungen und die JDF-Quellwerte vergleichen und gegebenenfalls erforderliche Anpassungen vornehmen, bevor die Ausgabe gedruckt wird.
Markenregeln und Werkzeug „Mark Rules Editor“
Markenregeln definieren die Kriterien, durch die festgelegt ist, welche Kodak SmartMarks hinzugefügt werden, wenn Druckdurchlauf-Layouts mithilfe von JDF und AutoGang-Automatisierung erstellt werden. Mit dem Werkzeug „Mark Rules Editor“ können Sie für jede von Ihnen erstellte Regel Kriterien konfigurieren und die Marken und
Markengruppen auswählen, die von dieser Regel hinzugefügt werden sollen.
Konfigurieren der JDF-Voreinstellungen
- Wählen Sie Preps > Voreinstellungen.
Hinweis: Wählen Sie unter Microsoft Windows Bearbeiten > Voreinstellungen. - Wählen Sie JDF.
- Wählen Sie unter Standbogen erstellen die Option Nur erstellen.
- Wählen Sie unter Standbogen erstellen – Marken die Option SmartMarks auf Basis von Markenregeln hinzufügen.
- Vergewissern Sie sich, dass unter Standbogen erstellen – Marken nicht die Option JDF-Fehlermarken hinzufügen ausgewählt ist.
- Klicken Sie auf OK.
Erstellen einer Markenregel
- Navigieren Sie zum Ordner
Preps \Extras\Preps Mark Rules Editor,
und doppelklicken Sie auf PrepsMarkRulesEditor, um das Werkzeug „Mark Rules Editor“ zu starten. - Wählen Sie im Mark Rules Editor die Option PrepsMarkRulesEditor > Preferences (Preps Markenregel-Editor–Voreinstellungen).
Hinweis: Wählen Sie unter Windows Tools > Options (Extras – Optionen). - Wählen Sie im Dialogfeld Preferences (Voreinstellungen) in der Liste die Option Units (Einheiten) aus. Belassen Sie in diesem Fall die vorhandene Auswahl Use units from Preps profile (Einstellungen aus Preps-Profil verwenden).
- Wählen Sie in der Liste Preps Profile Name (Preps-Profilname) das Profil aus, auf das die Regel angewendet werden soll. Belassen Sie in diesem Fall die vorhandene Angabe Default (Standard).
- Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie im Preps Mark Rules Editor unten im Bereich Rules (Regeln) auf [+], um eine neue Regel hinzuzufügen.
- Vergeben Sie im Bereich Rules Parameters (Regelparameter) einen Namen für die Regel. Geben Sie in diesem Fall
autogang1
ein. - Wählen Sie in der Liste Binding Type (Bindungsart) die Option Flatwork (Ohne Bindung) aus.
Hinweis: Sie müssen nicht zwingend für jede Einstellung einen Wert angeben. Sie könnten beispielsweise für eine allgemeine Regel zum Anwenden von Beschnittmarken auf alle automatisch erstellten Standbögen ausschließlich den Namen der Regel angeben. - Doppelklicken Sie in der Liste SmartMarks auf die von dieser Regel anzuwendenden Marken, oder ziehen Sie diese in die Liste Marks to be added (Hinzuzufügende Marken). Doppelklicken Sie in diesem Fall auf die Example Group (Beispielgruppe), bzw. ziehen Sie diese Gruppe in die Liste.
- Klicken Sie auf Save Rules (Regeln speichern).
Erstellen eines JDF-Jobs
- Wählen Sie Datei > Öffnen.
- Navigieren Sie zur JDF-Datei. Wählen Sie in diesem Fall die Datei
JDF_Activity.jdf
. - Markieren Sie die Datei, und klicken Sie auf Öffnen, oder doppelklicken Sie auf die Datei.
Der Job wird in Preps nun automatisch erstellt. Alle Teile und Sektionen des Jobs werden im Bereich Produkte angezeigt, und im Bereich Eigenschaften werden alle Informationen automatisch in die entsprechenden Felder eingetragen.
Hinweis: Wenn die JDF-Datei eine Ressource, z. B. ein Material, verwendet, das sich nicht in Ihrer Liste befindet, werden Sie von Preps gefragt, ob diese Ressource zur Liste hinzugefügt werden soll. Klicken Sie auf OK. - Drucken Sie den Job.