Page tree

Seite

Der Seitenname in der Form <input file name>.<page #>.p.

Seitenposition

Die Seitenpositionsnummer ist eine Kombination aus dem Seitenfolgen-Präfix und der Positionsnummer (beide benutzerdefiniert).
Sie legen das Präfix fest, wenn Sie eine Seitenfolge erstellen oder einem Job ein Ausschießschema hinzufügen.
Ein Wert wird nur angezeigt, wenn die Seite einer Seitenposition in einer Seitenfolge zugeordnet wurde.

Seitenbezeichnungen

„Seitenbezeichnungen“ zeigt eine eindeutige Abschnittsnummerierung an, die in InDesign oder anderen kreativen Anwendungen angewendet wird. Mit „Seitenbezeichnungen“ können Sie anhand der Abschnittsnummerierung leicht erkennen, welchen Seiten Seitenfolgen und Positionen zugewiesen werden sollen.

Es kann schwierig sein, zu bestimmen, welchen Seitenfolge-Positionen Refined-Seiten zugewiesen werden sollen, nur basierend auf der standardmäßigen Prinergy-Seitennummerierung. Da Prinergy die erste Seite einer Refined-Eingabedatei immer mit „.p1“ nummeriert, stellen Seitenzahlen von Refined-Dateien oft nicht die Seitenpositionen in einer Seitenfolge dar. 

„Seitenbezeichnungen“ liest und zeigt die tatsächlichen Seitenpositionen an, wie sie in InDesign (oder anderen kreativen Anwendungen) festgelegt wurden, und zeigt auch spezielle Formatvorlagen für die Nummerierung von Abschnitten an. Diese können identifizieren, ob die Seiten an einer Seitenauflagenposition von höher als 1 positioniert werden sollen oder ob die Seiten zu Deckblättern, Anhängen oder anderen Abschnitten gehören. So könnte beispielsweise „Seitenbezeichnungen“ für Deckblätter Covers-1, Covers-2, Covers-3 und Covers-4 sein, und Anhangseiten könnten mit römischen Ziffern wie i, ii, iii… oder Buchstaben wie A, B, C, D… bezeichnet werden. 

„Seitenbezeichnungen“ zeigt alle in InDesign festgelegten speziellen Abschnittsnummerierungen an, mit einer Ausnahme. Wenn die Abschnittsnummerierung aufgrund einer Adobe-Beschränkung nicht explizit festgelegt wurde und die standardmäßige Ganzzahl (1, 2, 3, 4...) beibehalten wird und der Anfang des Abschnitts Seite 1 ist, wird in der exportierten PDF-Datei keine spezielle Abschnittsnummerierung festgelegt. Daher wird in der Spalte „Seitenbezeichnungen“ keine Standardnummerierung angezeigt. Es wird empfohlen, auch die Spalte „Ordnungszahlnummerierung“ zu aktivieren und sie neben die Spalten für Seitenbezeichnungen zu positionieren, um eine Referenz für die Standardnummerierung bereitzustellen.

Form

Der Name der Form und der Signatur, zu der die Seite zugeordnet ist. Wenn die Seite beispielsweise der Vorderseite von Signatur 1 zugewiesen ist, wird in der Spalte Fläche A Vorderseite 1 angezeigt.
Diese Spalte ist nur im Fensterbereich Seiten der Ansicht Signaturen verfügbar.

Eingabedatei

Der Name der Eingabedatei, aus der die Seite erstellt wurde.

Refining-Datum

Gibt Datum und Uhrzeit der Erstellung der Seite an.

Seitendatei-Ort

Der Pfad, unter dem die Seitendatei gespeichert ist.

Größe

Die Größe der Datei.
Die Dateigröße wird in KB angegeben, wenn die Datei weniger als 1 MB beträgt, oder in MB, wenn die Datei 1 MB oder mehr beträgt.
Wenn es sich nicht um eine PDF-Datei handelt, ist der Wert N/A.

Preflight-Bericht

Gibt an, ob ein PDF-Preflight-Bericht für die PDF-Seite generiert wurde oder ob kein solcher Bericht verfügbar ist.

Ordnungszahl

Die Seitennummer in einer mehrseitigen Datei, die diese Seite darstellt.

Status der versionierten Seite

Bezieht sich auf die Layered-PDF-Versioning-Funktion. Weitere Informationen finden Sie unter Versionierung.

Seitenfarben

Die Prozess- und Sonderfarben in der Seite.

Composite

Gibt an, ob es sich um eine Composite-Seite handelt.
Eine zusammengesetzte Datei wird nicht in Farbauszüge unterteilt.

Kundengenehmigung

Der Abnahme-Status der Seite. Folgende Genehmigungsstatus sind verfügbar:

    • Genehmigung nicht erforderlich
    • Genehmigung angefordert
    • Genehmigung in Bearbeitung
    • Warten auf Korrektur
    • Genehmigt
    • Abgelehnt

Mediengröße

Die Breite und Höhe des Medienrahmens der PDF-Datei.
Die Maßeinheit wird im Dialogfeld Workshop-Voreinstellungen definiert.

Endformat

Die horizontalen und vertikalen Abmessungen, auf die die Seite zurechtgeschnitten wird. Die Beschnittgröße wird durch die Seitenposition bestimmt, der die Seite zugeordnet ist.
Wenn es sich nicht um eine PDF-Datei handelt, ist der Wert N/A.
Die Maßeinheit wird im Dialogfeld Workshop-Voreinstellungen definiert.

Versatz

Die an einer Seite eingestellten horizontalen und vertikalen Abstände von der linken unteren Ecke.
Diese Spalte wird im Bereich Signaturen und im Bereich Seiten angezeigt.
Wenn die Seite nicht zentriert ist, sind die Werte beider Bereiche identisch.
Wenn die Seite zentriert ist, ergibt sich der Wert im Bereich Signaturen aus der Differenz zwischen Mediengröße und Beschnittgröße.Die Maßeinheit wird im Dialogfeld Workshop-Voreinstellungen definiert.

Skalierung (%)

Die horizontale und vertikale Skalierung der Seite, ausgedrückt in Prozent der Originalseitengröße.
Wenn es sich nicht um eine PDF-Datei handelt, wird die Skalierung als Nicht zutr. angezeigt.

Ausrichtung (°)

Die Gradzahl, um die die Seite gedreht wird.
Wählen Sie 0, 90 CW (im Uhrzeigersinn), 180 oder 90 CCW (gegen den Uhrzeigersinn) aus.
Wenn es sich nicht um eine PDF-Datei handelt, wird die Ausrichtung als Nicht zutr. angezeigt.

<process template>

Der Name der Prozessvorlagengruppe, die zur Verarbeitung der Datei verwendet wurde, und der Verarbeitungsstatus.

Die Spalte wird automatisch in diesen Bereichen angezeigt:

    • im Bereich Eingabedateien, wenn eine Eingabedatei verarbeitet wird
    • im Bereich Seiten, wenn eine Seite verarbeitet wird
    • im Bereich Ausschießschemata, wenn eine Form verarbeitet wird

Diese Spalte ist dynamisch. Wenn mehrere Prozessvorlagen verwendet werden, können mehrere dynamische Spalten angezeigt werden.

<custom field> (es können mehrere angezeigt werden)

Alle benutzerdefinierten Felder, die bei aktiviertem Kontrollkästchen In Workshop anzeigen für dieses Job-Element erstellt wurden

  • No labels