Page tree

Erstellen Sie das Seitennamensmuster mit Bedacht, um sicherzustellen, dass bei der automatischen Verknüpfung die gewünschten Ergebnisse erzielt werden. Nach dem Definieren des Seitennamensmusters müssen Sie überprüfen, ob die Refined-Seiten korrekt mit den versionierten Seiten verknüpft sind.

Prinergy ermöglicht die Definition mehrerer Seitenamensmuster für jede Ebene im Versionsplan. Wenn Sie über mehr als ein Seitenamensmuster verfügen, können Sie Refined-Seiten flexibel benennen und die Ebenen des Versionierungsplans den Refined-Seiten des Jobs zuordnen. Sie können zum Beispiel ein weiteres Seitenamensmuster hinzufügen, das die Zeichenfolge „Korrektur" enthält. Wenn dann eine Seite korrigiert werden muss, können Sie die korrigierte Seite entsprechend benennen. Wenn der Bediener die korrigierte Seite mit dem entsprechenden Namen empfängt, führt er einfach den Refine-Prozess für sie durch. Die Seite wird automatisch an der richtigen Position auf der Registerkarte Versionierten Seiten eingefügt. Seitenamensmuster werden durch ein Semikolon getrennt. Prinergy sucht in der Reihenfolge der Seitenamensmuster in der Tabelle nach einer Übereinstimmung.

Tipp: Wenn Sie einen Versionsplan mit Seitennamensmustern erstellen, die Sie auch für andere Jobs verwenden können, kann der Job als Vorlage für andere Jobs verwendet werden.

Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Layered PDF Versioning bei automatischer Seitenzuordnung im Prinergy Workflow-Workspace-Aktivitätshandbuch.


Was ist ein Seitennamensmuster?

Bei einem Seitennamensmuster handelt es sich um Zeichen, die den Namen der Refined-Seiten für eine Ebene entsprechen. Dabei werden die Zeichen, die bei den einzelnen Namen unterschiedlich sein sollen, durch Platzhalterzeichen dargestellt.
Wichtig: Verwenden Sie die Seitennamensmuster zum Zuordnen der Namen für Refined-Seiten und nicht zum Zuordnen von Namen für Eingabedateien. Der Eingabedatei mit einer Seite RC_Englisch.pdf wird nach dem Refine-Vorgang der Name RC_Englisch.p1.pdf zugewiesen.


Platzhalter

Die folgenden Platzhalter werden unterstützt:

  • # – Zahlen
  • % – Buchstaben
  • $ – Buchstaben und/oder Zahlen


Regeln für Platzhalter

  • Alle Platzhalter müssen in eckige Klammern eingeschlossen werden. Beispiel: [#]
  • Sie können in einem Seitennamensmuster einen oder mehrere Platzhalter verwenden.

Wichtig: Die Platzhalter für die Zuordnungsmuster sind mit den in APA (Advanced Production Automation) verwendeten Platzhaltern vergleichbar, Sie können den APA-Editor in Prinergy jedoch nicht zum Erstellen der Musterzuordnungsausdrücke für LPV verwenden. Dazu müssen Sie den Versionsplan verwenden.


Fehlerhafte Seitennamensmuster

Wenn keine Refined-Seiten dem Seitennamensmuster entsprechen, wird der Refine-Prozess abgeschlossen, und die Refined-Seiten werden der Ansicht Seiten hinzugefügt. Es werden jedoch keine versionierten Seiten erstellt, und die Refined-Seiten werden nicht verknüpft.
Führen Sie im Anschluss an einen fehlgeschlagenen automatischen Verknüpfungsprozess einen der folgenden Schritte aus, um die Refined-Seiten zu verknüpfen:

  • Korrigieren Sie das Seitennamensmuster – Führen Sie nach der Korrektur des Seitennamensmusters einen erneuten minimalen Refine-Vorgang aus, um die automatische Verknüpfung anzuwenden. Stellen Sie sicher, dass in der Refine-Prozessvorlage das Kontrollkästchen Versionierte Seite erstellen (im Bereich Normalisieren) aktiviert ist.
  • Manuelles Verknüpfen von Refined-Seiten mit versionierten Seiten


Namen automatisch erstellter versionierter Seiten

Wenn Sie Seitennamensmuster ohne Referenzen verwenden, werden automatisch erstellte versionierte Dateien mit dem Präfix „VP" versehen. Die erste versionierte Seite erhält z. B. den Namen VP_1.pdf.
Wenn Sie Referenzen verwenden, können Sie das Präfix für den versionierten Seitennamen definieren.

  • No labels