Die bidirektionale JDF-Konnektivitätsmethode ist die neueste und einfachste Methode, Dateien aus Prinergy an eine Digitaldruckmaschine zu senden. In Abhängigkeit von dem digitalen Gerät bietet es die neue bidirektionale JDF-Konnektivitätsmethode und die herkömmliche JDF-Konnektivität.
Anforderungen:
Sie müssen eine Verbindung mit der Digitaldruckmaschine konfiguriert haben. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Verbindungen zu digitalen Geräten im Setup finden Sie unter Einrichten eines digitalen Geräts (Druckmaschine) für bidirektionale JDF-Konnektivität.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Seiten, die Seitenfolge oder das Ausschießschema, die bzw. das Sie an den digitalen Drucker senden möchten, klicken Sie auf An Digital Direct senden, und wählen Sie aus der angezeigten Liste das gewünschte digitale Gerät aus.
Hinweise:- Bei dem mit einem Sternchen * markierten Gerät handelt es sich um das Gerät, mit dem dieser Job zuletzt gedruckt wurde.
- Geräte unter dem Zeilentrennzeichen sind über die herkömmliche Verbindungsmethode mit Prinergy verbunden. Sie können die Anzahl der Kopien auswählen und ein JDF-Job-Ticket zuweisen, aber Sie können dieses Job-Ticket nicht bearbeiten.
- Führen Sie je nach Gerät, das Sie in Schritt 1 ausgewählt haben, einen der folgenden Schritte aus:
- Wenn Sie ein Gerät aus der Liste über dem Zeilentrennzeichen gewählt haben, wird der digitale Job Ticket Editor geöffnet und werden die Parameter für das ausgewählte digitale Gerät mit den zuletzt verwendeten Einstellungen angezeigt. Beim erstmaligen Senden eines Druckauftrags an dieses digitale Gerät werden die Standard-Geräteeinstellungen angezeigt, die geändert werden können.
Legen Sie im Dialogfeld des digitalen Job Ticket Editors die erforderlichen Optionen fest, und klicken Sie auf Senden.
Hinweis: Abhängig vom ausgewählten Gerät sind einige der Einstellungen oder Einstellungswerte gegebenenfalls nicht verfügbar.
Hinweis: Informationen zu den Einstellungen finden Sie im Thema der entsprechenden Registerkarte von der Liste der Themen am unteren Ende dieser Seite.
Hinweis: Wenn Sie eine Änderung in der Setup-Anwendung vornehmen, während der Digital Job Ticket Editor geöffnet ist, müssen Sie den Digital Job Ticket Editor schließen und erneut öffnen, um die Änderung zu sehen. - Wenn Sie ein Gerät aus der Liste unterhalb des Zeilentrennzeichens wählen, wird das Dialogfeld „An Digitaldruck senden“ geöffnet.
Wählen Sie aus der Liste JDF-Vorlage die erforderliche JDF-Vorlage aus.
Wenn Sie einen entsprechenden JDF-Vorlageneditor haben, können Sie auf Auswählen klicken und zum Editor navigieren, um die Vorlage zu bearbeiten.
Wenn Sie die Anzahl der Kopien ändern möchten, wählen Sie die entsprechende Anzahl im Feld JDF-Menge aus.
Um den Job sofort an die Druckmaschine zu senden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Sofort an Druckmaschine senden. Wenn dieses Kontrollkästchen deaktiviert ist, wird der Job an die Warteschlange „Im Wartestatus“ übergeben.
Informationen zu anderen Einstellungen finden Sie unter Dialogfeld „An Digital Print senden".
Klicken Sie auf Senden.
- Wenn Sie ein Gerät aus der Liste über dem Zeilentrennzeichen gewählt haben, wird der digitale Job Ticket Editor geöffnet und werden die Parameter für das ausgewählte digitale Gerät mit den zuletzt verwendeten Einstellungen angezeigt. Beim erstmaligen Senden eines Druckauftrags an dieses digitale Gerät werden die Standard-Geräteeinstellungen angezeigt, die geändert werden können.
- Das Dokument wird an das Gerät gesendet.
Zum Verfolgen des Status der gesendeten Jobs (und des Status aller mit dem Prinergy Server verbundenen digitalen Geräte und deren gesendete Jobs) wählen Sie im Menü Werkzeuge die Option Verfolgen
Wählen Sie in der Geräteverfolgung in der Liste Geräte das digitale Gerät aus, an das der Job gesendet wurde.
Alle Jobs in der Warteschlange (In Bearbeitung, Abgeschlossen, Im Wartestatus und Fehlgeschlagen) des ausgewählten Geräts werden angezeigt, einschließlich des soeben gesendeten Jobs.
Weitere Informationen zur Prinergy-Geräteverfolgung finden Sie unterDevice Track.
Siehe auch
- Digitaler Job Ticket Editor – Registerkarte „Allgemein“
- Digitaler Job Ticket Editor – Registerkarte „Substrat“
- Digitaler Job Ticket Editor – Registerkarte „Weiterverarbeitung“
- Digitaler Job Ticket Editor – Registerkarte „Ausgabe“
- Digitaler Job Ticket Editor – Registerkarte „Layout“
- Digitaler Job Ticket Editor – Registerkarte „Farbe und Qualität“
- Digitaler Job Ticket Editor – Registerkarte „Farbe und Qualität“
- Digitaler Job Ticket Editor – Registerkarte „Dienste“
- Digitaler Job Ticket Editor – Registerkarte „Ausnahmen“
- Digitaler Job Ticket Editor – Registerkarte “Einschränkungen“
- Working with presets