Wählen Sie den Rastertyp, das Rastersystem, die Punktform und die Rasterfeinheit/Frequenz. Konfigurieren Sie weitere optionale Einstellungen nach Bedarf, z. B. Rastermuster und Punktgröße.
Staccato wird nicht für alle Auflösungen unterstützt. Unterstützte Auflösungen: 300, 360, 600, 720, 1016, 1200, 1270, 1500, 1600, 2400, 2540, 3200, 4.000, 4800, 5080, 6400, 9600, 12800 (dpi)
So konfigurieren Sie die Staccato-Rasterung:
- Wählen Sie in der Liste Rastertyp einen der folgenden Rastertypen aus:
- Staccato
- Staccato NX
- Wählen Sie in der Liste Rastersystem einen Satz Rastermuster aus.
- Wählen Sie in der Liste Punktform eine Punktform aus.
- Wählen Sie in der Liste Rasterfeinheit eine Feinheit aus.
- Wählen Sie in der Liste Funktionsgröße eine Funktionsgröße aus. Ganzzahlen (z. B. „10“) geben stochastische Raster zweiter Ordnung an, und Zahlen, die keine Ganzzahlen sind (z. B. „20,1“ oder „31,1“) legen stochastische Raster erster Ordnung fest.
Hinweis: Die Funktionsgrößen-Liste ist durch Auflösung und Lizenzierung begrenzt. Staccato-Größen werden nur dann angezeigt, wenn Sie eine Lizenz für Staccato besitzen, und Größen wie 10 Mikron sind nur mit hohen Auflösungen wie 2400 dpi verfügbar. - (Optional) Geben Sie einen Wert im Feld Farbe rastern ein, wählen Sie eine Option für Rasterwinkel (Muster) und in der Liste im Winkel einen Rastersystem-Mustersatz aus, um die Rasterfarbauszüge neu zu konfigurieren.
- Wählen Sie unter Standard-Sonderfarbenbehandlung die Option Rasterwinkel durchlaufen (durchläuft die einzelnen Sonderfarben in der Abfolge) oder Rastern als, und wählen Sie einen Farbauszug aus der Liste.
- (Optional) Wenn Sie in der Liste Rastertyp die Option Staccato NX ausgewählt haben, können Sie die Größe der Spitzlicht- und Schattenpunkte konfigurieren. Geben Sie neben Punktgröße Spitzlichter/Schatten einen Wert (in Mikrometer) für Spitzlichter und Schatten ein.