Page tree

Sie möchten vielleicht Copydot-Scans von Büchern erzeugen, die zuvor mit Offset-Druckmaschinen gedruckt wurden, und für den erneuten Druck auf einer Digitaldruckmaschine umfunktionieren. Das Senden von hochaufgelösten Copydot-Bildern an eine Digitaldruckmaschine ohne Vorverarbeitung führt jedoch zu langen Verarbeitungszeiten und einem Moiré-Effekt bei der Ausgabe. Mit Prinergy können Sie die Dateien vorverarbeiten und bessere Ergebnisse erzielen.
Um beispielsweise hochauflösende Copydot-Bilder in Offset-Qualität mit 2400 dpi neu abzutasten und PDF-Dateien mit 600 dpi in Digitalqualität zu erhalten, richten Sie eine Einzelseiten-Prozessvorlage mit den folgenden Einstellungen ein:
Anmerkung: Unten nicht angegebene Werte können gelöscht oder auf ihrem Standardwert belassen werden.

  1. Wählen Sie in der Liste Ausgabe auf die Option PDF-Raster.
  2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Copydot, klicken Sie auf den Pfeil, um den Abschnitt Copydot zu öffnen, und definieren Sie dann die folgenden Parameter:
    1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Neuabtastung.
    2. Wählen Sie in der Liste Kalibrierungskurve die Option Keine (auch keine anderen Kurven).
  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Layout, klicken Sie auf den Pfeil, um den Abschnitt Layout zu öffnen, und definieren Sie dann die folgenden Parameter:
    1. Wählen Sie in der Liste Größe die Option Digital.
    2. Wählen Sie im Feld Zu verwendendes PDF-Feld die Option Beschnittrahmen.
  4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Darstellen, klicken Sie auf den Pfeil, um den Abschnitt Darstellen zu öffnen, und definieren Sie dann die folgenden Parameter:
    1. Geben Sie in das Feld X-Auflösung den Wert 600 (dpi) ein.
    2. Geben Sie in das Feld Y-Auflösung den Wert 600 (dpi) ein.
    3. Wählen Sie in der Liste Farbmodell die Option DeviceCMYK.
    4. Wählen Sie unter Graustufen die Option 1.
  5. Klicken Sie im Abschnitt Kalibrierung und Raster auf den Pfeil, um den Bereich Kalibrierung und Raster zu öffnen, und nehmen Sie Ihre gewünschten Einstellungen vor. Die Einstellungen spielen keine Rolle, es sei denn, die zu verarbeitenden Daten enthalten keine Copydot-Bilder/-Seiten. Wählen Sie in diesem Fall Werte, die zu einem guten Ergebnis für Ihr bestimmtes Ausgabegerät führen.
  6. Klicken Sie im Abschnitt Dateiformat auf den Pfeil, um den Bereich Dateiformat zu öffnen, und definieren Sie die folgenden Parameter:
    1. Wählen Sie in der Liste Komprimierung die Option CCITTG4.
    2. Wählen Sie in der Liste Dokumentformat die Option Multi-Seiten.
  7. Klicken Sie im Abschnitt Ausgabegerät auf den Pfeil, um den Abschnitt Ausgabegerät zu öffnen, und geben Sie im Feld Gerätepfad den Pfad zum Eingabe-Hot Folder der Digitaldruckmaschine ein. Alternativ können Sie den Standardpfad beibehalten, wenn Sie diese Prozessvorlage zur Verbindung der Digitaldruckpresse und des Geräts über eine verwaltete Verbindung mit Hilfe dieser Prozessvorlage verwenden möchten (beispielsweise über einen „Datei veröffentlichen"-Prozess).
  8. Klicken Sie im Abschnitt Marken auf den Pfeil, um den Abschnitt Marken zu öffnen, und behalten Sie in den Feldern Zusätzlicher Rand für Marken und Beschnitt den Standardwert von 36 pt bei, so dass die Druckausgabe über einen Randanschnitt verfügt. Wenn Sie jedoch möchten, dass Prinergy die PDF ohne Anschnitte erzeugt, geben Sie in allen Feldern 0 pt ein.
  • No labels