Page tree

Typ

TrueType

Ermittelt, ob die PDF-Datei TrueType-Schriftarten enthält. TrueType-Schriftarten sind in den Windows- und Macintosh-Betriebssystemen integriert und liefern sowohl bei PostScript- als auch Nicht-PostScript-Druckern gute Druckergebnisse.

Type 1

Ermittelt, ob die PDF-Datei Type 1-Schriftarten enthält. Type 1-Schriftarten, auch PostScript-Schriftarten genannt, enthalten in einem kodierten PostScript-Format definierte Zeichenformen sowie Hinweise in ihren Zeichendefinitionen. Hinweise dienen zur Wiederherstellung von Schriftumrissen, wobei die Schriftartform bei geringer Auflösung erhalten bleibt.

Type 3

Ermittelt, ob die PDF-Datei Type 3-Schriftarten enthält. Diese sind in der Regel verziert und dekorativ. Type 3-Schriftarten können Abstufungen enthalten oder vollständig schwarz sein. Type 3-Schriftarten erzeugen größere Dateien als TrueType- oder Type 1-Schriftarten.

Multi-Master

Ermittelt, ob die PDF-Datei Multi-Master-Schriftarten enthält, die Designern mehr Flexibilität ermöglicht. Verwenden Sie Multi-Master-Schriftarten, um verschiedene Variationen einer Schriftart zu erstellen.

Composite

Ermittelt, ob die PDF-Datei Composite-Schriftarten enthält, durch die die Kodierung sehr großer Zeichensätze und nicht horizontaler Schriften aktiviert wird. Die Composite-Schriftarten-Technologie ist weltweit anwendbar.

Städtenamen-Schriftart wird verwendet

Ermittelt, ob die PDF-Datei Schriftarten enthält, die nach Städten benannt sind. Macintosh-Systemschriftarten sind häufig nach Städten benannt, z. B. Athens (Athen), Chicago, Geneva (Genf), London, New York, San Francisco, Venice (Venedig) und Monaco.

Name

Schriftartenname

Überprüft die PDF-Datei auf die im jeweiligen Feld Schriftartenname angezeigten Schriftartennamen. Geben Sie den Namen der Schriftart in das Feld ein. Sie können die Anzahl Felder Schriftartenname bis auf acht erhöhen, indem Sie auf das Pluszeichen (+) klicken. Um einen Schriftartennamen zu löschen, markieren Sie das Feld, und klicken Sie auf das Minuszeichen (-).

Einbettung

Schriftart ist nicht eingebettet

Ermittelt, ob Schriftarten in der PDF-Datei nicht eingebettet sind. Das Einbetten verhindert das Ersetzen von Schriftarten, wenn Benutzer die Datei anzeigen oder drucken. Dadurch wird sichergestellt, dass der Text den Lesern im Originalformat vorliegt.

Sind Schriftarten nicht in die PDF-Datei eingebettet, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Korrigieren, und wählen Sie Schriftart einbetten, um die Schriftarten einzubetten. PDF Preflight kann Type 1- und TrueType-Schriftarten einbetten. Wählen Sie Umrissschriftarten, um alle Textobjekte mit Vektorobjekten auf der Ausgabeseite zu ersetzen. Dadurch werden Schriftartformate beseitigt, die von bestimmten RIPs nicht verarbeitet werden können. Die Textausgabe kann in diesem Fall nicht bearbeitet werden.

Wählen Sie die Option Base-14-Schriftarten ignorieren aus, um Base-14-Schriftarten zu ignorieren. Diese Schriftarten werden manchmal nicht in die PDF-Dateien eingebettet, da sie auf den meisten Computern installiert sind.

Double-Byte-Schriftart ist vollständig eingebettet

PDF Preflight erkennt, ob Double-Byte-Schriftarten vollständig in der PDF-Datei eingebettet sind.

Eingebettete Schriftart entspricht OpenType

PDF Preflight erkennt, ob die PDF-Datei eingebettete OpenType-Schriftarten enthält.

Eingebettete Schriftart ist <Liste>

Wählen Sie Komplett, um zu bestimmen, ob die PDF-Datei alle eingebetteten Schriftarten enthält. Wählen Sie Teilmenge, um zu ermitteln, ob die PDF-Datei nur einen Teil der eingebetteten Schriftarten enthält.

Methode

Bei bestimmten Softwareanwendungen haben Sie die Möglichkeit, künstliche Schriftarten wie fett oder kursiv anzugeben, auch wenn dies von der Schriftartfamilie selbst nicht unterstützt wird. Mit dieser Funktion können Sie feststellen, ob die PDF-Datei folgende künstliche Schriftarten enthält:

      • Künstlicher Fettdruck
      • Künstliches Kursiv
      • Künstlicher Umriss
      • Künstlicher Schatten

 

  • No labels