Page tree

Mit Prinergy OPI können Sie die Sonderfarbeninformationen einbinden, die in den Kanälen von TIFF-Bildern enthalten sind.

Anmerkung: Wenn die Bilder keine Photoshop-TIFF-Dateien sind, ignoriert Prinergy die Sonderfarbenkanäle bei der OPI. Speichern Sie die Bilder als DCS-Dateien, und ersetzen Sie sie im ursprünglichen Layout. Die InDesign-Software lässt TIFF-Dateien mit Sonderfarben bei der OPI nicht aus, auch wenn im Dialogfeld „Drucken" die Option „OPI" ausgewählt ist. Erstellen Sie ein einfaches CMYK-Bild als Proxy, drucken Sie das PostScript einschließlich der OPI-Kommentare, aber ohne die Bilder, und fügen Sie dann die TIFF-Datei mit den gewünschten Sonderfarbenkanälen in der Prinergy-Software in einen OPI-Suchpfad ein.

  1. Erstellen Sie die Bilder in Photoshop unter Verwendung der Palette Rubriken als TIFF-Dateien.
  2. Aktivieren Sie in der Refine-Prozessvorlage im Abschnitt Schriftarten und Bilder im Bereich Bildersetzung das Kontrollkästchen Hochauflösungsbilder in Bildsuchpfaden suchen, um OPI zu aktivieren.
  3. Aktivieren Sie im Bereich Bilderattribute das Kontrollkästchen Spot-Kanäle in Photoshop-TIFFs einbeziehen.
  4. Aktivieren Sie in der Refine-Prozessvorlage im Bereich Sonderfarbenbehandlung das Kontrollkästchen Ersatzfarbe in Farbdatenbank suchen, um eine genaue Farbdefinition für Farbanpassung und Trapping zu gewährleisten. Sie müssen die Farbwerte suchen, da Photoshop nicht die Farbdefinition, sondern nur den Namen des Sonderfarbenkanals einfügt. 

Die Prinergy-Software fügt die CMYK-Farbenkanäle mit allen Sonderfarbenkanälen zusammen, um ein einzelnes (DeviceN-)Bild mit mehreren Kanälen zu erstellen.

  • No labels