Im Bereich Optimieren einer Refine-Prozessvorlage können Sie angeben, wie Prinergy hochaufgelöste Bilder in Eingabedateien optimieren soll.
Dieser Abschnitt ist erforderlich und kann nicht deaktiviert werden.
Hinweis: Wenn Sie PDF Preflight verwenden, ist der Abschnitt Optimieren nicht verfügbar, da diese Optionen vom Preflight-Profil kontrolliert werden.
JTP
Wählen Sie den Job Ticket Processor (JTP) für das Optimieren.
Hinweis: JTPs werden in Prinergy Administrator eingerichtet.
PDF zur Bearbeitung vorbereiten
Sie können eine PDF-Datei im Rahmen des Refinings zur Bearbeitung vorbereiten. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die PDF-Datei nur zur Bearbeitung vorbereitet, aber nicht Illustrator geöffnet werden soll. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen nicht aktivieren, muss Prinergy die PDF-Datei bei Auswahl der Option PDF-Bearbeitung > PDF zur Bearbeitung öffnen im Job Manager zunächst vorbereiten, bevor sie zur Bearbeitung geöffnet wird.
Farbbilder
Neuabtastung
Aktiviert das Downsampling von Farbbildern. Reduziert die Auflösung von Farbbildern auf den Wert, der im Feld herunter auf unter Verwendung des aus der Dropdown-Liste gewählten Verfahrens eingegeben wurde.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Neuabtastung, um das Downsampling von Farbbildern zu aktivieren, und wählen Sie anschließend einen Downsampling-Typ:
- Wählen Sie Mitteln für ein schnelleres, aber weniger genaues Downsampling.
- Wählen Sie Bikubisch für ein langsameres, aber genaueres Downsampling.
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Neuabtastung, um das Downsampling von Farbbildern zu deaktivieren.
herunter auf
Legt die Auflösung fest, auf die das System die Bildauflösung reduziert.
Das Feld herunter auf im Bereich Farbbilder gilt für Farbbilder.
Das Feld herunter auf im Bereich Graustufenbilder gilt für Graustufenbilder.
Geben Sie im Feld herunter auf die Auflösung ein, auf die das System die Bildauflösung reduzieren soll.
Die empfohlene Einstellung ist die Verdopplung des Ipi-Wertes. Beispielsweise: 400 ppi für 200 lpi, 300 ppi für 150 lpi, 170 ppi für 85 lpi.
Hinweis: Die Optionen herunter auf und wenn über sind verhältnismäßig miteinander verknüpft. Wenn Sie den Wert herunter auf ändern, ändert sich der Wert wenn über gemäß dem Verhältnis zwischen den beiden Optionen.
wenn über
Legt die Mindestauflösung eines Bildes fest, damit das System ein Downsampling durchführen kann. Das System führt kein Downsampling von Bildern durch, deren Auflösung unter dem für diese Option angegebenen Wert liegt.
Das Feld wenn über im Bereich Farbbilder wird auf Farbbilder angewendet.
Das Feld wenn über im Bereich Graustufenbilder gilt für Graustufenbilder.
Geben Sie im Feld wenn über die Mindestauflösung ein, die ein Bild haben muss, damit das System ein Downsampling durchführt.
Hinweis: Die Optionen herunter auf und wenn über sind verhältnismäßig miteinander verknüpft. Das Verhältnis entspricht dem tatsächlichen Wert, der in jeder Prozessvorlage gespeichert ist. Er wird als Ganzzahl gespeichert. Wenn Sie eine Prozessvorlage öffnen, berechnet das System den Wert für wenn über anhand des Werts für herunter auf sowie aus dem Verhältnis zwischen beiden Optionen. Wenn Sie den Wert wenn über ändern, bleibt der Wert herunter auf gleich; doch das System rundet den Wert wenn über entsprechend dem Verhältnis zwischen beiden Optionen auf die nächste Ganzzahl.
Komprimierung
Komprimiert Farbbilder unter Verwendung des gewählten Komprimierungsformats.
Wählen Sie Keine, um die Bildkomprimierung zu deaktivieren.
Wählen Sie JPEG (nicht verlustfrei), um Bilder in ein JPEG-Format zu komprimieren.
Wählen Sie ZIP (verlustfrei), um Bilder in ein ZIP-Format zu komprimieren.
Qualität
Gilt nur für JPEG-Komprimierungsoptionen.
Wählen Sie aus der Liste eine Komprimierungsstufe aus. Je geringer die Komprimierungsstufe, desto höher die Qualität.
Hinweis: Die Einstellungen für Qualität gelten nicht für Bilder, die vor der Refine-Übergabe JPEG-komprimiert wurden. D. h. JPEG-komprimierte Bilder in Eingabedateien bleiben unverändert, unabhängig von der ausgewählten Einstellung.
Graustufenbilder
Neuabtastung
Aktiviert das Downsampling von Graustufenbildern. Reduziert die Auflösung von Graustufenbildern auf den Wert, der im Feld herunter auf unter Verwendung des aus der Dropdown-Liste gewählten Verfahrens eingegeben wurde.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Neuabtastung, um das Downsampling von Graustufenbildern zu aktivieren, und wählen Sie anschließend einen Downsampling-Typ:
- Wählen Sie Mitteln für ein schnelleres, aber weniger genaues Downsampling.
- Wählen Sie Bikubisch für ein langsameres, aber genaueres Downsampling.
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Neuabtastung, um das Downsampling von Graustufenbildern zu deaktivieren.
herunter auf
Legt die Auflösung fest, auf die das System die Bildauflösung reduziert.
Das Feld herunter auf im Bereich Farbbilder gilt für Farbbilder.
Das Feld herunter auf im Bereich Graustufenbilder gilt für Graustufenbilder.
Geben Sie im Feld herunter auf die Auflösung ein, auf die das System die Bildauflösung reduzieren soll.
Die empfohlene Einstellung ist die Verdopplung des Ipi-Wertes. Beispielsweise: 400 ppi für 200 lpi, 300 ppi für 150 lpi, 170 ppi für 85 lpi.
Hinweis: Die Optionen herunter auf und wenn über sind verhältnismäßig miteinander verknüpft. Wenn Sie den Wert herunter auf ändern, ändert sich der Wert wenn über gemäß dem Verhältnis zwischen den beiden Optionen.
wenn über
Legt die Mindestauflösung eines Bildes fest, damit das System ein Downsampling durchführen kann. Das System führt kein Downsampling von Bildern durch, deren Auflösung unter dem für diese Option angegebenen Wert liegt.
Das Feld wenn über im Bereich Farbbilder wird auf Farbbilder angewendet.
Das Feld wenn über im Bereich Graustufenbilder gilt für Graustufenbilder.
Geben Sie im Feld wenn über die Mindestauflösung ein, die ein Bild haben muss, damit das System ein Downsampling durchführt.
Hinweis: Die Optionen herunter auf und wenn über sind verhältnismäßig miteinander verknüpft. Das Verhältnis entspricht dem tatsächlichen Wert, der in jeder Prozessvorlage gespeichert ist. Er wird als Ganzzahl gespeichert. Wenn Sie eine Prozessvorlage öffnen, berechnet das System den Wert für wenn über anhand des Werts für herunter auf sowie aus dem Verhältnis zwischen beiden Optionen. Wenn Sie den Wert wenn über ändern, bleibt der Wert herunter auf gleich; doch das System rundet den Wert wenn über entsprechend dem Verhältnis zwischen beiden Optionen auf die nächste Ganzzahl.
Komprimierung
Komprimiert Graustufenbilder unter Verwendung des gewählten Komprimierungsformats.
Wählen Sie Keine, um die Bildkomprimierung zu deaktivieren.
Wählen Sie JPEG (nicht verlustfrei), um Bilder in ein JPEG-Format zu komprimieren.
Wählen Sie ZIP (verlustfrei), um Bilder in ein ZIP-Format zu komprimieren.
Qualität
Gilt nur für JPEG-Komprimierungsoptionen.
Wählen Sie aus der Liste eine Komprimierungsstufe aus. Je geringer die Komprimierungsstufe, desto höher die Qualität.
Hinweis: Die Einstellungen für Qualität gelten nicht für Bilder, die vor der Refine-Übergabe JPEG-komprimiert wurden. D. h. JPEG-komprimierte Bilder in Eingabedateien bleiben unverändert, unabhängig von der ausgewählten Einstellung.
Zusätzliche Farb- und Graustufenbilder
Erzeugen,
Erzeugt zusätzliche Bilder mit niedriger Auflösung der Bilder der Eingabedatei. Ein alternatives Bild wird bei der Erstellung von PDFs mit niedriger Auflösung über die Funktion zum Veröffentlichen von PDFs, oder bei der Vektorausgabe in Prinergy oder das InSite Prepress Portal verwendet.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Erzeugen, um zusätzliche Bilder zu aktivieren. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Erzeugen, um die zusätzlichen Bilder zu deaktivieren.
Bei
Legt die Auflösung zusätzlicher Bilder fest.
Geben Sie die Auflösung ein, mit der Prinergy zusätzliche Bilder erzeugen soll.
wenn über
Wenn das Kontrollkästchen Erzeugen aktiviert ist, werden Bilder mit einem größeren als diesem ppi-Wert auf den Wert reduziert, der im Feld mit ppi eingegeben wurde. Für Bilder mit einer Auflösung unterhalb dieses Werts erfolgt kein Downsampling.
Komprimierung
Komprimiert Farb- und Graustufenbilder unter Verwendung des gewählten Komprimierungsformats.
Wählen Sie JPEG (nicht verlustfrei), um Bilder in ein JPEG-Format zu komprimieren.
Wählen Sie ZIP (verlustfrei), um Bilder in ein ZIP-Format zu komprimieren.
Farbraumsteuerung
Steuerung der digitalen Originalvorlage
Mithilfe der Einstellungen für die Farbraumsteuerung können Sie Daten aus Eingabedateien rastern, die sich in nicht druckbaren Farbräumen (Nicht-CMYK- oder Nichtgraustufen) befinden.
Die Option Steuerung der digitalen Originalvorlage wird zusammen mit den Kontrollkästchen RGB erkennen und Gerätunabhängig erkennen verwendet.
Wählen Sie eine Option für Steuerung der digitalen Originalvorlage, um anzugeben, wie Prinergy mit Daten in nicht druckbaren Farbräumen verfahren soll. Über das Kontrollkästchen RGB erkennen und/oder das Kontrollkästchen Geräteunabhängig erkennen legen Sie fest, welche Art von Daten Prinergy erkennen soll.
Hinweis: Die Einstellungen im Bereich ColorConvert der Refine-Prozessvorlage bestimmen, ob und wie unerwünschte Farbräume konvertiert werden.
Wählen Sie Ignorieren, wenn Prinergy RGB- oder geräteunabhängige Daten in Eingabedateien ignorieren soll. Wenn Sie Ignorieren wählen, stehen die Kontrollkästchen RGB erkennen und Gerätunabhängig erkennen nicht mehr zur Verfügung und können nicht ausgewählt werden. Findet Prinergy RGB- oder geräteunabhängige Daten, wird keine Meldung angezeigt und der Job schlägt nicht fehl.
Aktivieren Sie Warnen, wenn Prinergy eine Warnmeldung ausgeben soll, wenn der ausgewählte Datentyp in der Eingabedatei vorhanden ist. Im Dialogfeld "Prozess-Info" sowie im Auftragsverlauf werden eine Warnmeldung und ein gelbes Dreieck für jedes ausgewählte Kontrollkästchen angezeigt. Eine PDF-Seite wird erstellt. Der Inhalt wird nicht durch ein großes X verdeckt.
Aktivieren Sie Verwerfen, damit Prinergy den Job abbricht, wenn der ausgewählte Datentyp in der Eingabedatei gefunden wird. Für jedes aktivierte Kontrollkästchen werden im Dialogfeld “Prozess-Info“ sowie im Auftragsverlauf eine Fehlermeldung sowie ein rotes X angezeigt. Es wird eine PDF-Seite erstellt, die jedoch von einem großen schwarzen X verdeckt wird.
Sie können dieselben Optionen im Abschnitt Normalisieren der Refine-Prozessvorlage einstellen. Sie können die Einstellungen für die Farbraumsteuerung entweder im Bereich Normalisieren oder im Bereich Optimieren oder in beiden aktivieren. Wenn Sie die Einstellungen im Bereich Optimieren aktivieren, können Sie überprüfen, ob die Farbkonvertierung beim Refine-Prozess wie erwartet durchgeführt wurde.
Sie haben die Möglichkeit, nur für RGB- und CIE-basierte Farbräume im Bereich Normalisieren Warnungen auszugeben, da diese im Color Matcher konvertiert werden, und im Rahmen der Optimierung für die CIE-basierten Farbräume Warnungen auszugeben, die vom Color Matcher nicht für die Konvertierung eingerichtet wurden.
RGB erkennen
Wählen Sie diese Option, damit Prinergy RGB-Daten in der Eingabedatei erkennt.
Mit Hilfe der Auswahl Steuerung der digitalen Originalvorlage geben Sie an, wie Prinergy mit RGB-Daten verfahren soll.
Wenn Sie unter Steuerung der digitalen Originalvorlage die Option Ignorieren wählen, ist das Kontrollkästchen RGB erkennen nicht verfügbar.
Gerätunabhängig erkennen (ICC-Based, Lab, CalGray und CalRGB)
Wählen Sie diese Option, damit Prinergy in der Eingabedatei nach geräteunabhängigen Daten sucht, z. B. L*a*b*-Daten.
Über die Option Steuerung der digitalen Originalvorlage geben Sie an, wie Prinergy mit geräteunabhängigen Daten verfahren soll.
Wenn Sie unter Steuerung der digitalen Originalvorlage die Option Ignorieren wählen, ist das Kontrollkästchen Gerätunabhängig erkennen nicht verfügbar.
Steuerung separierter Dateien
Diese Steuerungseinstellungen ermöglichen Ihnen die Erkennung von Nicht-Graustufenbildern (Rasterdaten) und Nicht-Graustufen-Vektordaten in separierten Eingabedateien.
Wählen Sie in den Listen Nicht-Graustufenbilder erkennen und Nicht-Graustufen-Vektordaten erkennen eine der folgenden Optionen:
- Ignorieren: Es wird keine Warnung ausgegeben.
- Warnen: Eine Warnung erfolgt, wenn Prinergy Nicht-Graustufendaten (des angegebenen Typs) erkennt.
- Abbrechen: Der Refine-Prozess wird abgebrochen, wenn Prinergy Nicht-Graustufendaten (des angegebenen Typs) erkennt.
Gemalte Farben ermitteln in
Wählen Sie den Bereich der PDF-Seite aus, aus dem gemalte Farben extrahiert werden.
Wählen Sie Gesamte Seite aus, um die gezeichneten Farbmittel der gesamten PDF-Seite zu extrahieren.
Wählen Sie Medienrahmen aus, um lediglich die gezeichneten Farbmittel aus dem Medienrahmen zu extrahieren.
Wählen Sie Beschnittrahmen aus, um lediglich die gezeichneten Farbmittel aus dem Beschnittrahmen zu extrahieren.
Beispielsweise könnten außerhalb des Beschnittrahmens Objekte in Cyan gezeichnet sein. Wenn sich innerhalb des Beschnittrahmens keine Objekte in Cyan befinden und Sie diese Option auswählen, ist Cyan nicht in der Liste der Farben der Seite enthalten, sodass beim Drucken kein Cyan-Auszug verfügbar ist.
Durch die Auswahl von Medienrahmen oder Beschnittrahmen wird möglicherweise die Leistung beeinträchtigt.