Es ist möglich, Prinergy über ein WAN (Wide Area Network) zu verwenden, aber die Leistung ist normalerweise langsamer und weniger zuverlässig, und der Kodak-Servicevertrag deckt keine WAN-Probleme ab.
Wichtig: Obwohl Prinergy und andere Kodak-Software in einem WAN getestet wurde, unterstützt Kodak dies nicht und übernimmt keine Verantwortung für Probleme infolge der Verwendung eines WAN. WAN-bezogene Probleme sind nicht durch die Kodak-Serviceverträge abgedeckt. Weitere Informationen können Sie beim Kundendienst erfragen.
Ein WAN besteht in der Regel aus zwei oder mehr lokalen Netzwerken (LANs), verbunden mit einer oder mehreren Konnektivitätstechnologien (xDSL, T1-3, ATM, OC-XXX, Frame Relay, ISDN, x.25 usw.).
Es ist möglich, ein Prinergy System mit den folgenden Methoden über ein WAN zu verwenden:
- Verbinden Sie Prinergy Workshop mit dem Hauptserver an einem anderen Standort (d.h. an einer anderen geografischen Position)
- Verbinden Sie den Prinergy-Hauptserver an einem Standort mit der Render-Station und dem Ausgabegerät an einem anderen Standort
Hinweis: In dieser Konfiguration wird Emergency Platemaking dringend empfohlen, so dass die Remote-Render-Station immer noch zur Ausgabe von Platten verwendet werden kann, wenn die WAN-Verbindung vorübergehend nicht verfügbar ist (wenn die Daten über einen anderen Kanal gesendet werden können).
Beachten Sie die folgenden Voraussetzungen für die Verwendung von Prinergy über ein WAN:
- Mindestens 100Mbit/s Bandbreite für Platemaking über ein WAN. Langsamere WANs bieten möglicherweise keine ausreichende Leistung für den Prinergy-Workflow. Wenn Sie nur Workshop verwenden, werden 10Mbit/s Bandbreite benötigt.
- Die Fähigkeit, alle für Prinergy erforderlichen Protokolle über WAN zu senden (TCP/IP oder AppleTalk).
- Erforderliche Ports für die Kommunikation zwischen Prinergy-Servern (oder zwischen Prinergy und InSite) dürfen nicht gesperrt sein. Dies ist selten ein Problem für private Netzwerke.
- Garantierte Paketübertragung, was die Verwendung von Frame Relay mit Prinergy ausschließt.
- Geringe Latenz. Die Latenzzeit von Satellitenverbindungen ist normalerweise zu hoch für die Verwendung mit Prinergy. Bei einer hohen WAN-Latenz können Prinergy-Komponenten ausfallen, während sie auf Daten warten, was unvorhersehbare Folgen hat.
Kodak kann die Leistung von Prinergy über ein WAN nicht vorhersagen. Im Allgemeinen können Sie eine viel langsamere Leistung als bei einer Ethernet-Verbindung erwarten, es sei denn, Ihr WAN hat eine extrem hohe Bandbreite.
Kodak hat Platemaking mit Prinergy mit einem 30Mbit/s-WAN zwischen zwei Standorten getestet. Die Leistung war für Workshop ausreichend, wurde jedoch für Platemaking als unzureichend befunden. Zur Plattenherstellung an einem entfernten Standort ist eine Bandbreite von 100Mbit/s oder höher erforderlich.
Die Auswirkungen, wenn das WAN nicht mehr verfügbar ist und die Produktion unterbrochen wird, entsprechen etwa den Auswirkungen eines LAN-Ausfalls. In der Regel sollten alle geschäftskritischen Netzwerke so zuverlässig wie möglich sein. Wenn jedoch ein WAN ausfällt, kann es schwieriger sein, eine alternative Verbindung zu sichern. Wenn ein LAN-Switch fehlerhaft ist, können Sie ihn eventuell durch einen zusätzlichen Switch oder ein Kabel zwischen zwei Servern ersetzen, um die Produktion wiederherzustellen. Diese Art von schneller Lösung ist nicht möglich, wenn sich die Server an verschiedenen geografischen Standorten befinden und auch der Switch/Router an einem anderen Ort ist.