Page tree

Erstellen Sie im Dialogfeld Neuen Job senden einen Prinergy-Job, den Sie dann zum Druck an eine Digitaldruckmaschine senden können.
Registerkarte „Bestellinfo"
Sie können die Informationen, die Sie in diesem Dialogfeld eingeben, in anderen Softwareanwendungen anzeigen, wie z. B. in Digital Direct, Workshop, Dashboard und InSite Storefront (abhängig von der Konfiguration Ihres Workflow-Systems).
Job-Name
Geben Sie einen Namen für den Prinergy-Job ein, und verwenden Sie zum Bezeichnen des Jobs eine Job-Codenummer oder den Kundennamen. Der Jobname darf höchstens 31 Zeichen enthalten, wobei die folgenden Sonderzeichen nicht zulässig sind: / : ' \ " ? * < > |
Zwei Jobs, auch zwei Jobs in verschiedenen Gruppen, können nicht den gleichen Namen haben.
Auftragsmenge
Geben Sie die Anzahl der zu druckenden Kopien (der Eingabedateien) ein, oder wählen Sie sie aus.
Gedruckt von
Das Format ist Monat/Tag/Jahr/Uhrzeit. Sie können den Drucktermin (Datum und Uhrzeit) eingeben oder auf das Kalendersymbol bzw. das Uhrsymbol klicken, um Datum und Uhrzeit auszuwählen.
Versanddatum
Das Format ist Monat/Tag/Jahr/Uhrzeit. Sie können den Liefertermin (Datum und Uhrzeit) eingeben oder auf das Kalendersymbol bzw. das Uhrsymbol klicken, um Datum und Uhrzeit auszuwählen.
Fällig am
Das Format ist Monat/Tag/Jahr/Uhrzeit. Sie können den Fälligkeitstermin (Datum und Uhrzeit) eingeben oder auf das Kalendersymbol bzw. das Uhrsymbol klicken, um Datum und Uhrzeit auszuwählen.
Kunde
Geben Sie den Namen des Kunden ein.
Produktname
Geben Sie den Namen des Produkts ein. Es empfiehlt sich, den Typ des Druckwerks (z. B. Broschüre oder Katalog) im Produktnamen anzugeben.
Lieferadresse
Geben Sie die Lieferadresse ein. Wenn Sie mit einem Mac-Computer arbeiten, können Sie die Wahl- und die Eingabetaste drücken, um eine neue Zeile zu beginnen.
Postleitzahl
Geben Sie die Postleitzahl der Lieferadresse ein.
Land
Geben Sie das Land der Lieferadresse ein.
Versandmethode
Geben Sie die Versandmethode an, mit der der Job ausgeliefert wird.
Gruppe
Wählen Sie die Gruppe aus, in der der Job erstellt werden soll.
Laufwerk
Wählen Sie das Laufwerk aus, auf dem der Job auf dem Datenträger gespeichert werden soll. Wenn im System mehrere freigegebene Laufwerke verfügbar sind, werden in der Liste mehrere Laufwerke angezeigt.
Eingabedateien
Sie fügen Eingabedateien hinzu, indem Sie die Dateien von Ihrem Desktop oder aus einem Ordner in den Bereich Eingabedateien hinzufügen ziehen. Alternativ können Sie auf die Schaltfläche + klicken, um ein Dialogfeld zum Hinzufügen von Eingabedateien zu öffnen.
Dateien in Job-Ordner kopieren
Wenn Sie nicht möchten, dass die Eingabedateien in den Prinergy-Ordner JobHome/SubmitFileUpload/ kopiert werden, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Dateien in Job-Ordner kopieren.
Wenn eine Eingabedatei auf dem Prinergy-Server nicht angezeigt wird (z. B. eine Datei auf dem Desktop), ist dieses Kontrollkästchen automatisch aktiviert, und Sie können es dann auch nicht deaktivieren.
Welche Informationen, die auf dieser Registerkarte angezeigt werden, ist davon abhängig, ob Sie Eingabedateien an eine Digitaldruckmaschine oder an ein Ziel für die automatisierte Produktion senden.
Die Nützlichkeit dieser Informationen hängt von Ihrer Vertrautheit mit der automatisierten Produktion und den ausgewählten Digitaldruckmaschinen ab.
Digitaldruckmaschine
Zeigt den Namen der Digitaldruckmaschine an, die Sie im Fenster Digital Submit ausgewählt haben.
Anmerkung: Bei Verwendung eines HP-Eingabesystems, mit dem mehrere Digitaldruckmaschinen gesteuert werden, wählen Sie in diesem Feld das HP-Eingabesystem und im Feld Warteschlange die betreffende Digitaldruckmaschine aus.
Warteschlange
Wählen Sie einen Warteschlangentyp aus, entweder Verarbeiten und Drucken, Verarbeiten und Speichern oder Spoolen und Speichern. Wenn Sie Verarbeiten und Drucken auswählen, wird der Job sofort von der Digitaldruckmaschine verarbeitet. Wenn Sie Verarbeiten und Speichern auswählen, wird der Job zur Warteschlange hinzugefügt.
Anmerkung: Bei Verwendung eines HP-Eingabesystems, mit dem mehrere Digitaldruckmaschinen gesteuert werden, wählen Sie in diesem Feld die betreffende Digitaldruckmaschine aus.
JDF-Vorlage
Klicken Sie auf Auswählen, und wählen Sie die JDF-Vorlage aus, die Sie für den Job verwenden möchten. Wenn Sie eine JDF-Vorlage bearbeiten müssen, klicken Sie auf Bearbeiten.
Anmerkung: Beim HP SmartStream Production Pro Print Server- und HP SmartStream Onboard Print Server-Eingabesystem müssen Sie die JDF-Vorlage HP Rip and Print auswählen, wenn Sie ein Dokument aus Digital Direct direkt an die aktive Warteschlange der Druckmaschine senden möchten (anstatt an die haltende Warteschlange). Sie können auch die ausgewählte JDF-Vorlage so bearbeiten, dass als Aktivierungsattribut JDF/@Activation="Active" angezeigt wird.
Layoutinformationen
Zeigt die Ausschießschema-Attribute der ausgewählten JDF-Vorlage an
Spalten und Zeilen, Form
Zeigt die Anzahl der Zeilen und Spalten im Ausschießschema an. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Kontrollkästchen Spalten, Form und Zeilen, Form, um anzugeben, ob Inhalte der Spalte und Zeilen wiederholt werden.
Für viele JDF-Vorlagen ermittelt die Digital Print-Software diese Informationen automatisch und zeigt sie in diesem Bereich an.
Wichtig: Wenn eine JDF-Vorlage diese Informationen nicht bereitstellen kann, müssen Sie die Informationen in den Feldern eingeben, damit die Druckmenge genau berechnet wird.
Zusätzlich
Geben Sie die Anzahl der zusätzlich zu druckenden Kopien (der Eingabedateien) ein.
Gesamt
Wählen Sie einen der folgenden Gesamtwerte aus:

  • Die Anzahl der zu druckenden Formen, wenn das Ausschießschema Formen enthält.
  • Die Anzahl der Kopien von Eingabedateien, wenn das Ausschießschema keine Formen enthält.

Anmerkung: Wenn Sie anzeigen möchten, wie der Gesamtwert berechnet wurde, klicken Sie auf die Schaltfläche i.
Geben Sie zusätzliche Kommentare oder Informationen zu dem Job ein.

  • No labels