Page tree

In diesem Bereich der Prozessvorlage werden gerätespezifische Parameter für die Ausgabe während der Endausgabe festgelegt.

Ausgabetyp

Wählen Sie Absolute Datei oder Drucker, um den Pfad für ein spezielles Netzwerkgerät oder einen Dateispeicherort anzugeben.
Wählen Sie Jobbezogene Datei, um einen Pfad anzugeben, der sich auf den Speicherort des Job-Ordners bezieht.
Hinweis: Der Standardwert ist Jobbezogene Datei; im Feld Gerätepfad wird standardmäßig „%JOB%“ angezeigt.
Bei Eingabe eines Pfads für ein Netzwerkgerät im Feld Gerätepfad wird das Feld Ausgabetyp automatisch auf Absolute Datei oder Drucker eingestellt.

Als mehrere Druckaufträge senden

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um für jede ausgegebene Form einen separaten Job zu senden.
Die Option steht zur Verfügung, wenn im Feld Ausgabetyp die Option Absolute Datei oder Drucker ausgewählt oder im Bereich Darstellen die Option Delta aktiviert ist.

Eilplatte

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um einzelne Auszüge unmittelbar nach ihrer Fertigstellung an ein direkt angeschlossenes Ausgabegerät weiterzuleiten, also nicht alle Auszüge vor ihrer Weiterleitung an die Ausgabegeräte-Warteschlange nach dem Standardverfahren zuerst zu rippen.
Diese Option steht zur Verfügung, wenn eine Ausgabe direkt an ein Gerät (also keine TIFF- oder sonstige Dateiausgabe) konfiguriert und das Kontrollkästchen Als mehrere Druckaufträge senden aktiviert ist.

Gerätename

Wenn mehrere Ausgabegerät, z. B. Magnus, Lotem oder Trendsetter, an Ihr System angeschlossen sind, enthält diese Einstellung eine Liste der verfügbaren Geräte. Verwenden Sie die Liste Gerätename zur Auswahl eines bestimmten Ausgabegeräts, das für die Prozessvorlage verwendet werden soll.

Gerätepfad

Die Standardeinstellung hängt von dem in der Liste Ausgabetyp ausgewählten Wert ab.

    • Wenn in der Liste Ausgabetyp die Option Absolute Datei oder Drucker ausgewählt ist, geben Sie den Namen eines Ausgabegeräts im Windows NT-Netzwerk mit dem UNC- (Universal Naming Convention) Pfad ein, oder klicken Sie auf Durchsuchen, um einen Dateispeicherort auszuwählen.
    • Wenn in der Liste Ausgabetyp die Option Jobbezogene Datei ausgewählt ist, lautet der Standardwert %JOB%Proofs. Mit dem Standardwert wird die Ausgabe im Ordner Proofs des Jobs abgelegt, der den Prozess erstellt. Sie können den Ordner Proofs in einen beliebigen in einem Job-Ordner enthaltenen Unterordner ändern.

Leere Formen für doppelseitige und sortierte Ausgabe

Wählen Sie diese Option aus, wenn ein Ausschießschema mit leeren Formen ausgegeben werden soll, also mit Formen ohne Auszüge, damit die doppelseitige oder sortierte Ausgabe ordnungsgemäß funktioniert.

Seitenverkehrt

Aktivieren Sie diese Option, um Medien mit der Emulsionsseite nach unten auszugeben.

Negativdruck

Wählen Sie diese Option aus, um ein Negativbild auszugeben.

Medium schneiden

Wählen Sie diese Option aus, damit die Medien vom Gerät automatisch zugeschnitten werden.
Die Option ist verfügbar, wenn in der Liste Ausgabe auf ein Ausgabegerät mit Schneidevorrichtung ausgewählt ist.

Medium laden

Wählen Sie diese Option aus, damit die Medien vom Gerät automatisch geladen werden.
Die Option ist verfügbar, wenn in der Liste Ausgabe auf ein Ausgabegerät mit Medienladevorrichtung ausgewählt ist.

Medium entladen

Aktivieren Sie diese Option, damit die Medien vom Gerät automatisch entladen werden.
Die Option ist verfügbar, wenn in der Liste Ausgabe auf das Format für ein Ausgabegerät mit Medienladevorrichtung ausgewählt ist.

Manuell

Wählen Sie diese Option aus, wenn das Gerät den Bediener auffordern soll, das Gerät manuell zu laden.
Die Option ist verfügbar, wenn in der Liste Ausgabe auf das Format für ein Ausgabegerät mit Medienladevorrichtung ausgewählt ist.

Medien-Entlademodus

Wählen Sie den Modus zum Entladen der Medien aus.
Die Option ist verfügbar, wenn in der Liste Ausgabe auf das Format für ein Ausgabegerät mit Medienladevorrichtung ausgewählt ist. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Ausgabegerät.

HPRTL-Gerät

Wählen Sie HP aus, wenn Sie mit einem Hewlett-Packard-Gerät arbeiten.
Wählen Sie Iris/Mutoh aus, wenn Sie mit dem Iris 43WIDE-Gerät arbeiten.
HPRTL ist ein Rasterdateiformat, das von Hewlett-Packard entwickelt wurde und von mehreren Geräteherstellern verwendet wird.
Das Format ist verfügbar, wenn in der Liste Ausgabe auf „HPRTL“ ausgewählt ist.

Variable Mainscanbildausgabe

Dieser Bereich gilt nur, wenn das Endausgabegerät ein Kodak-Gerät mit variabler Mainscanauflösung (VRM) ist.
Die VRM-Option passt die Pixelauflösung des Ausgabegeräts in Mainscanrichtung (Umfangsrichtung) an, um die Pixelgrenzen an die Frequenz der linsenförmigen Objektivgrenzen anzugleichen.
Aktivieren Sie für die Bildausgabe mit der VRM-Option das Kontrollkästchen Variable Mainscanbildausgabe aktivieren, und führen Sie dann eine der folgenden Aktionen aus:

    • Wenn für die TIFF-Datei bereits ein Refining mit einer bestimmten VMR-Auflösung (z. B. 2423 dpi im Mainscan x 2400 dpi im Subscan) durchgeführt wurde, das der Tonhöhe der Linse entspricht, wählen Sie Bild bei gerenderter Auflösung aus.
      Die Auflösung wird im Bereich Darstellen der Prozessvorlage angegeben.
      Hinweis: Bei diesem Verfahren werden nur Ganzzahlen unterstützt. Wenn Sie eine genauere Auflösung benötigen, wählen Sie Bild bei aus, und geben die gewünschte Mainscanauflösung an.
    • Wenn die Mainscanauflösung der Datei genauer angepasst werden soll, währen Sie Bild bei, und geben Sie die gewünschte Mainscanauflösung mit bis zu drei Dezimalstellen an.
      Sie können eine beliebige Auflösung angeben, die innerhalb von 3,2 Prozent (plus oder minus) der gerenderten Auflösung liegt. Sie können z. B. eine TIFF-Datei mit 2400 dpi in Mainscanrichtung mit 2423,765 dpi ausgeben.

Die Subscanauflösung (Umfangsrichtung) bleibt bei allen Instanzen unverändert.

  • No labels