CMYK-Referenz-Gerätezustände können wie folgt verwendet werden:
- Farbeingabe zur Definition des Farbraums von CMYK-Eingabedateien
- PCO oder SCO bei der Ausgabe von CMYK-Dateien
- Kalibrierungskurvenziel oder Simulationsziel
Die ColorFlow-Software bietet mehrere integrierte CMYK-Referenz-Gerätezustände, die das Farbein-/ausgabeverhalten von Industriespezifikationen oder Druckzielvorgaben wie GRACoL C1 oder FOGRA 39 zusammenfassen. Wenn Sie ein beliebiges Farbein-/-ausgabeverhalten verwenden möchten, das Sie in einer Druckausgabe gemessen haben, z. B. ein bereitgestellter Proof oder ein erworbenes Referenzposter, können Sie einen benutzerdefinierten CMYK-Referenzgerätezustand erstellen. Die von Ihnen erstellte Referenz wird im System gespeichert und in der Liste Gerätezustände angezeigt.
Geben Sie im Listenfeld Name den Namen ein, den Sie für den Referenz-Gerätezustand verwenden möchten.
- Wählen Sie in der Liste Separieren wie den Gerätetyp aus, dessen Schwarzaufbauverfahren am besten dem des Referenz-Gerätezustands entspricht. Wählen Sie für die Referenz US Web Coated SWOP die Option Offset-Druck – Heatset.
- Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf das Symbol Messungen .
- Charakterisieren Sie das Farbein-/ausgabeverhalten des CMYK-Referenz-Gerätezustands wie folgt: