Page tree

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Druckkurven unter Transferkurven auf die Schaltfläche Hinzufügen .
  2. (Optional) Geben Sie einen Namen für die Kurve ein.
    Andernfalls generiert ColorFlow einen Standardnamen gemäß der unten stehenden Auswahl.
  3. Wählen Sie im Fenster „Gerätezustände“ die Gerätezustandseinstellungen aus, die Sie für diese Kurve verwenden möchten. Diese Einstellungen wirken sich auf den Standardkurvennamen aus. Wenn Sie möchten, dass die Kurve in Prinergy angezeigt wird, aktivieren Sie das Kontrollkästchen In Prinergy anzeigen.
  4. Gehen Sie im Fenster „Kurvenkanäle“ wie folgt vor:

    Für ProzessfarbenUm dieselbe Transferkurve für CMYK-Prozessfarben zu verwenden, wählen Sie Ein Kanal für CMYK aus.
    Wenn Sie für jede CMYK-Prozessfarbe einen separaten Transferkurvenkanal verwenden möchten, wählen Sie Separate Kanäle für CMYK aus.
    In der Tabelle „Sonderfarben“Wählen Sie den Kurvenkanal Standard aus, der für nicht deklarierte Sonderfarben verwendet werden soll.

    Fügen Sie alle Sonderfarben hinzu, für die benutzerdefinierte Kurvenkanäle verwendet werden sollen. Siehe ggf. Hinzufügen einer Sonderfarbe zu einer Drucktransferkurve.

  5. Wählen Sie im Bereich „Kurvendefinition“ den Kurvenkanal aus, dessen Form Sie definieren möchten, und führen Sie die entsprechende Aktion aus:
    • Wenn Prozessfarben: Separate Kanäle für CMYK ausgewählt ist, wählen Sie einen beliebigen Prozessfarbkanal aus, indem Sie auf C, M, Y oder K klicken.
    • Wenn Prozessfarben: Ein Kanal für CMYK ausgewählt ist, wählen Sie den gemeinsamen Prozessfarbkanal aus, indem Sie auf CMYK klicken.
    • Um einen beliebigen Sonderfarbenkanal mit einer benutzerdefinierten Kurve auszuwählen, klicken Sie auf Sonderfarbe, und wählen Sie die Sonderfarbe in der Auswahl Sonderfarbe aus
  6. Verfahren Sie folgendermaßen:
    • Wenn Sie vorhandenen Kurvendaten aus einer Datei verwenden möchten, klicken Sie auf Importiert und dann auf Importieren, um die Datei zu importieren.
    • Wenn Sie eine lineare Transferkurve erstellen möchten, klicken Sie auf Benutzerdefiniert und anschließend auf OK.
      1. Klicken Sie im Abschnitt Kanalauswahl auf die gewünschte Farbkanalschaltfläche (C, M, Y, K) oder auf Alle, wenn alle Farben die gleichen Werte aufweisen.
      2. Klicken Sie auf Benutzerdefiniert.
      3. Geben Sie den Wert für Färbungsänderung Mittelton und Kurvenneigung Mittelton ein. 
      4. Gehen Sie für ein Flexo-Gerät folgendermaßen vor:
        • Legen Sie die Mindestpunkte für die Prozessfarben (CMYK) und die Sonderfarben fest:
          • Wenn Sie Anhebungskurven verwenden möchten, geben Sie den Wert 0,39 in das Feld Färbungseingabe ein, und geben Sie den Wert für den minimal druckbaren Punkt in das Feld für die minimale Färbungsausgabe ein.
          • Wenn Sie Absenkungskurven verwenden möchten, geben Sie den Wert für den minimal druckbaren Punkt sowohl in das Feld Färbungseingabe als auch in das Feld für die minimale Färbungsausgabe ein.
        • Verfahren Sie folgendermaßen:
          • Um den von Ihnen eingegebenen Wert für die Färbungseingabe in einen Farbton-Prozentwert umzuwandeln, der einem 8-Bit-Wert zwischen 0 und 255 entspricht, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Tönungseingabe in 8-Bit-Werte einbinden. Wenn Sie beispielsweise 0,5 % eingeben, wird der Wert automatisch in 0,39 % geändert; dies entspricht dem Systemwert 1.
          • Um den eingegebenen Wert für die Färbungseingabe beizubehalten (beispielsweise 1,00 %), deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Tönungseingabe in 8-Bit-Werte einbinden.
        • Bewegen Sie den Hochlichtkontrast-Schieberegler, um den Übergang vom Mindestpunkt zur definierten Kurve anzupassen, oder geben Sie einen Wert in das Feld ein. Meistens ist der Standardwert (70 %) akzeptabel.
          • Wenn Sie den Hochlichtkontrast verringern, schaffen Sie eine Kurve, die in der Nähe des Mindestpunkts flacher ist und an einem niedrigeren Punkt auf die definierte Kurve trifft. Gleichzeitig wird aber auch der Kontrast in diesem Bereich verringert.
          • Wenn Sie den Hochlichtkontrast erhöhen, schaffen Sie eine Kurve, die den Hochlichtkontrast beibehält, aber an einem höheren Punkt auf die definierte Kurve trifft.
      5. Sie können auf Kurven anzeigen klicken, um das Kurvendiagramm anzuzeigen, während Sie den Wert für die Färbungsänderung oder die Neigung bearbeiten.
      6. Klicken Sie auf OK.
      1. Klicken Sie im Abschnitt Kanalauswahl auf Alle.
      2. Klicken Sie auf Flexcel NX-Voreinstellung.
      3. Geben Sie im Feld Mitteltonwertzunahme den Cyan-Mittelton (Eingabefärbungswert 50 %) TVI ein. 
      4. Legen Sie die Mindestpunkte für die Prozessfarben (CMYK) und die Sonderfarben fest:
        • Wenn Sie Anhebungskurven verwenden möchten, geben Sie den Wert 0,39 in das Feld Färbungseingabe ein, und geben Sie den Wert für den minimal druckbaren Punkt in das Feld für die minimale Färbungsausgabe ein.
        • Wenn Sie Absenkungskurven verwenden möchten, geben Sie den Wert für den minimal druckbaren Punkt sowohl in das Feld Färbungseingabe als auch in das Feld für die minimale Färbungsausgabe ein.
      5. Verfahren Sie folgendermaßen:
        • Um den von Ihnen eingegebenen Wert für die Färbungseingabe in einen Farbton-Prozentwert umzuwandeln, der einem 8-Bit-Wert zwischen 0 und 255 entspricht, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Tönungseingabe in 8-Bit-Werte einbinden. Wenn Sie beispielsweise 0,5 % eingeben, wird der Wert automatisch in 0,39 % geändert; dies entspricht dem Systemwert 1.
        • Um den eingegebenen Wert für die Färbungseingabe beizubehalten (beispielsweise 1,00 %), deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Tönungseingabe in 8-Bit-Werte einbinden.
      6. Bewegen Sie den Hochlichtkontrast-Schieberegler, um den Übergang vom Mindestpunkt zur definierten Kurve anzupassen, oder geben Sie einen Wert in das Feld ein. Meistens ist der Standardwert (70 %) akzeptabel.
        • Wenn Sie den Hochlichtkontrast verringern, schaffen Sie eine Kurve, die in der Nähe des Mindestpunkts flacher ist und an einem niedrigeren Punkt auf die definierte Kurve trifft. Gleichzeitig wird aber auch der Kontrast in diesem Bereich verringert.
        • Wenn Sie den Hochlichtkontrast erhöhen, schaffen Sie eine Kurve, die den Hochlichtkontrast beibehält, aber an einem höheren Punkt auf die definierte Kurve trifft.
      7. Sie können auf Kurven anzeigen klicken, um das Kurvendiagramm anzuzeigen, während Sie den Wert für die Färbungsänderung oder die Neigung bearbeiten.
      8. Klicken Sie auf OK.
  7. Klicken Sie auf OK.
  • No labels