Mit Hilfe von Berichten können Geräte in einem Gerätezustand analysiert oder Geräte mit einem Ziel verglichen werden. Weiterhin enthalten diese Berichte Informationen zum Beheben möglicher Probleme. Die folgenden Berichte stehen zur Verfügung:
Druckcharakterisierungsberichte
Druckcharakterisierungsberichte eignen sich gut zum Dokumentieren des Status eines Geräts in einem Gerätezustand für die spätere Verwendung bzw. zur Überprüfung, ob sich das Gerät in einem optimalen Zustand befindet. Sie enthalten Folgendes:
- Auf Messdaten basierende Informationen über ein Gerät
- Informationen zu den wichtigsten Kennzahlen einer Druckbedingung ohne Kalibrierung, auch wenn für die Ausgabe der Messdaten eine Kalibrierungskurve verwendet wurde
- Angaben zu den Auswirkungen einer Kalibrierungskurve auf ein kurvengesteuertes Gerät
Vergleichsberichte
Vergleichsberichte erleichtern die Erkennung problematischer Farbzusammensetzungen oder auch die Bestimmung der Genauigkeit einer Farbreproduktion. Sie können Vergleichsberichte auch bei der Analyse neuer Materialien, Druckfarben oder anderer variabler Faktoren einsetzen. Sie enthalten Folgendes:
- Darstellung der Abweichungen zwischen einem Gerät und dem ausgewählten Ziel
- Referenzdatenreihen aus Industriespezifikationen, einschließlich FOGRA, GRACoL, SWOP, IFRA und PSR Gravure
- ISO 12647-2-Kurvenreferenzdaten für TVI-Vergleiche
Beim Vergleichen einer Kalibrierung mit einer ISO-Tonwerterhöhungskurve können Sie eine einzige ISO-Tonwerterhöhungskurve für CMYK verwenden, oder aber eine ISO-Tonwerterhöhungskurve für CMY sowie für Schwarz (K) die nächsthöhere ISO-Tonwerterhöhungskurve. Wenn Sie beispielsweise in der Liste „Vergleichen mit“ die Option „ISO-TVI-Kurve A“ auswählen, wird diese Kurve für CMY und K verwendet. Wenn Sie „ISO-TVI-Kurve A und B“ auswählen, wird Kurve A für CMY und Kurve B für K verwendet.
Prüfberichte
Prüfberichte enthalten einen Vergleich des vorhergesagten Verhaltens mit dem Ziel (PCO-Bericht) oder der PCO (SCO-Bericht). Anhand von Prüfberichten können Sie feststellen, ob das Farbein-/ausgabeverhalten einer PCO oder SCO dem Ziel entspricht. Sie können Prüfberichte auch verwenden, um zu überprüfen, ob das Farbein-/ausgabeverhalten der kalibrierten Ausgabe für eine Druckkalibrierungskurve dem Ziel entspricht.