Page tree

Als Farbsetup wird die virtuelle Struktur bezeichnet, die Sie zur Definition der Farbbeziehungen zwischen allen Geräten im Druckauftrag erstellen, einschließlich der Umwandlungen, die zwischen den einzelnen Farbausgaben auftreten. Ein Farbsetup beschreibt Beziehungen, jedoch keinen Workflow. Dies bedeutet, dass lediglich beschrieben wird, welche Umwandlungen durchgeführt werden, jedoch nicht, an welcher Stelle des Workflow-Ablaufs diese Umwandlungen stattfinden.

Ein Farbsetup steuert, wie seine Gerätezustände die primäre Farbausgabe (PCO) simulieren. Die PCO ist der Gerätezustand, den Sie als vorrangige Farbausgabe in einem Farbsetup festlegen. Eine PCO kann entweder das Farbein-/ausgabeverhalten eines physischen Geräts oder eine Industriespezifikation sein, wie etwa GRACoL C1. Wenn Sie möchten, dass die Farbausgabe eines Druckgeräts der Farbausgabe einer PCO in einem Farbsetup entspricht, können Sie dieses Gerät als sekundäre Farbausgabe (SCO) im Farbsetup hinzufügen. ColorFlow richtet eine SCO am Farbraum der PCO aus, so dass die von der SCO erzeugte Farbe der Farbe der PCO ähnelt.

Wenn Sie Daten in einem Eingabefarbraum in den Farbraum der PCO konvertieren möchten, können Sie eine Farbeingabe (CI) hinzufügen. Die CI ist der Gerätezustand im Farbsetup, der den Farbraum der Eingabedateien beschreibt. Prinergy verwendet die CI als Ausgangsfarbraum, um Eingabedateien dem Zielfarbraum der PCO entsprechend neu zu separieren. Wenn nicht alle Eingabedateien für den Farbraum der CI neu separiert werden sollen, müssen Sie im Farbsetup keine CI angeben.

Ein vollständiges Farbsetup enthält Folgendes:

  • eine primäre Farbausgabe (PCO)
  • ein definiertes Simulationsziel für die PCO (Ausnahme: die PCO verwendet einen CMYK-Referenz-Gerätezustand)
  • ein Farbein-/ausgabeverhalten pro Gerätezustand
  • ICC-Geräteprofile (können im Prinergy-Workflow erforderlich sein)

Ein Farbsetup kann zusätzlich enthalten:

  • eine oder mehrere sekundäre Farbausgaben (SCOs)
  • eine oder mehrere Farbeingaben (CIs)
  • andere Farbsteuerungselemente, z. B. Kurven und DeviceLink-Profile

Auf der ColorFlow-Benutzeroberfläche werden Sie mithilfe der Farben Grün und Orange durch den Erstellvorgang eines Farbsetups geleitet. Wenn Sie mit der Einrichtung eines neuen Farbsetups beginnen, sind die Ränder und Eigenschaften-Symbole aller Gerätezustände in der Farbsetupvorschau orange. Nachdem Sie die Eigenschaften eines Gerätezustands festgelegt haben, werden andere Symbole des Gerätezustands in oranger Farbe dargestellt und zeigen damit an, dass sie nun definiert werden müssen. Sind alle Elemente eines Farbsetups definiert und alle Farbsteuerungselemente berechnet worden, werden alle Symbole und Ränder des Farbsetups in grüner Farbe dargestellt.

Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel für ein Farbsetup:

  • No labels