Page tree

Beginnen Sie Ihre Migration zu ColorFlow, indem Sie sich mit den Funktionen zur Kurvenerstellung und -Verwaltung sowie der Verwendung von ColorFlow-Kurven in Prinergy informieren. Einige Aktivitäten des Aktivitätenhandbuch für die ColorFlow-Software führen Sie durch diesen Prozess.

  1. Wenn Sie ein Plattenmessgerät verwenden, um Ihre Platten zu linearisieren, erstellen Sie eine Plattenkurve in ColorFlow. Siehe Activity 1: Use a plate curve to linearize a plate.

  2. Um Kurvenwerte aus einer anderen Anwendung oder einem anderen Workflow-System zu importieren oder subjektive Korrekturen an der gedruckten Farbe vorzunehmen, definieren Sie eine Drucktransferkurve durch Färbungseingabe-/-ausgabepunkte. Siehe Activity 2: Create a transfer curve to control tonal response. Diese Methode ähnelt der Erstellung einer von Harmony abgeleiteten Kalibrierungskurve mit einer linearen Messkurve, einer Methode, die üblicherweise in Harmony verwendet wird.

  3. Wenn Sie Kurven mit einer Drittanbieteranwendung erstellen, die das Harmony-Kurvenformat exportiert, können Sie diese Kurven direkt in ColorFlow importieren und optional in anpassbare Transferkurven konvertieren. Siehe Eine Harmony-Druckkalibrierungskurve importieren.

  4. Wenn Sie eine neue Druckmaschine einrichten oder den Druck auf einem neuen Bedruckstoff kalibrieren, drucken und messen Sie eine P2P51-Tafel. Sie benötigen ein unterstütztes Messgerät für die Aufgabe. Mit dieser Tafelmessung können Sie ColorFlow und Prinergy verwenden, um Ihre Druckerzeugnisse auf beliebige Industriestandards zu kalibrieren, z. B.:

    1. Tonwertanpassung auf ISO-TVI-Kurven (Punktzuwachs), die für FOGRA-Druckbedingungen festgelegt wurden; siehe Activity 4: Use a print curve to align a press with an industry specification for tonal match. Sie können für diese Einstellung auch jede beliebige Färbungsskala-Messung verwenden.
    2. G7-Graubalance; siehe Activity 5: Use a print curve to match a legacy workflow calibration curve.
    3. Graubalance-Kalibrierung auf eine Referenzdruckbedingung wie FOGRA 51, GRACoL 2013 (CRPC6) und viele andere; siehe Aktivität 6: Verwenden einer Druckkurve zum Abgleichen einer Druckmaschine mit einer Industriespezifikation für Graubalance.

  5. Wenn Sie eine der oben angegebenen ColorFlow-Druckkurven verwenden, können Sie in Prinergy eine Ad-hoc-Kurvenanpassung vornehmen, um die Druckfarbe zu korrigieren und so die Verbreitung jobspezifischer, einmaliger Kurven zu vermeiden. Aufgabe 3 von Aktivität 4: Verwenden einer Druckkurve zum Abgleichen einer Druckmaschine mit einer Industriespezifikation für Tönungsabgleich. (Hinweis: Prinergy Evo unterstützt diese Funktion nicht.)
  • No labels