Page tree

Übersicht

Zweck dieser Übung

Die von Preps ausgefüllten Ausschießdateien, die mit dem Prinergy Evo-Workflow erzeugt wurden, können in Prinergy erneut gedruckt werden.
Diese Übung konzentriert sich auf das erneute Drucken von Prinergy Evo-Jobs.
Diese Übung ist wichtig, weil sie Folgendes zeigt:

  • Erneutes Drucken eines Prinergy Evo-Jobs
  • Importieren ausgefüllter JDF- oder PJTF-Dateien
  • Erstellen eines Hot Folders
  • Erstellen einer Prozessvorlage zum Umgehen von Refining, wobei die APA-Option ausgewählt ist
  • Erstellen einer RBA-Regel

Was Sie benötigen

Für diese Übung benötigen Sie Dateien im folgenden Ordner:

  • Prinergy Activity Practice Files /Act_30_Reprint_EVO_jobs/KodakOneMagEvoReprint.JDF
  • Prinergy Evo-Refined-Seiten
  • Der Name der/des Prinergy-Server/s
  • Benutzername
  • Passwort

Die Speicherorte der Übungsdateien erfahren Sie vom Kursleiter.

Hinweis: Diese Übung ist optional.
Die Übungen 34 bis 40 stellen die lizenzierte Kodak PDF Trap Editor-Funktion vor. Jede Aktivität basiert auf einem bestimmten Szenario und bietet dem Kunden eine Einführung in die verschiedenen Optionen, die Bestandteil von PDF Trap Editor sind.

Nutzen Sie die Trapper-Hilfe (in Adobe Acrobat-Hilfe verfügbar), um sich mit den verschiedenen Einstellungen und Verfahren vertraut zu machen. Ermuntern Sie auch die Kunden, dieses Referenzmaterial zu nutzen, da es ihnen nach der Schulung zusätzliche Unterstützung bei der eigenständigen Arbeit bietet.

Wenn Sie Übung 1 übersprungen haben, lesen Sie die Anmerkungen für den Kursleiter zu Übung 1, um Informationen zu bewährten Verfahren für den Umgang mit Übungsdateien während einer Schulungssitzung zu erhalten. Übung 1 enthält auch wichtige Informationen im Zusammenhang mit dem Prinergy Client und Server, die für den Kunden hilfreich sein können.

Was Sie wissen müssen

Die folgenden Lizenzen sind erforderlich, um die Prinergy EVO-Jobs erneut zu drucken:

  • Eine Lizenz für die Importfunktion von ausgefühlten Job Tickets.
    Hinweis: Die Option Import Populated Job Ticket (Job Ticket mit Seitenverweisen importieren) muss im Bereich Import/Export JTP (Import/Export von JTP) aktiviert sein.
  • Für die automatische Zuweisung von Seiten ist eine APA-Lizenz (Automated Page Assignment) notwendig.
  • Für die komplette Automatisierung des Vorgangs ist eine RBA-Lizenz (Rules Based Automation) notwendig.

Die folgenden Übungen beschreiben den manuellen Importvorgang mit der APA-Option und dem komplett automatisierten Workflow mit APA und RBA. Eine Kombination dieser zwei Vorgänge kann eventuell dazu genutzt werden, Ihre Produktionsanforderungen zu erfüllen.

Diese Seiten können automatisch einem Ausschießschema zugewiesen werden, wenn Ihre Prinergy-Lizenz APA umfasst. Wenn Sie keine APA-Lizenz besitzen, müssen die Seiten nach dem Schritt zum Umgehen des Refinings manuell erneut den Seitenpositionen des Ausschießschemas zugewiesen werden.

Ausgefüllte JDF- und Job Tickets (PJTF) aus Preps sowie ausgefüllte JDFs, die mit dem Vorgang Ausschießschema erstellen ausgefüllt wurden, können in einen Prinergy-Job importiert werden.
Die Evo-Refined-Seiten werden dem Job automatisch als Eingabedateien hinzugefügt, wenn die ausgefüllten JDFs oder PJTFs importiert werden.
Es wird empfohlen, die Evo-Refined-Seiten, die als Eingabedateien hinzugefügt wurden, mit einer Prozessvorlage zum Umgehen von Refining zu verarbeiten.
Der Vorgang kann mit Hilfe einer Hot Folder-Dateisendung und einer RBA-Verarbeitung vollständig automatisiert werden.

Der manuelle Import ausgefüllter JDF- und PJFT-Ausschießschemata umfasst folgende Schritte:

  1. Erstellen Sie einen Prinergy-Job.
  2. Verschieben Sie die Evo-Refine-PDFs in denselben Ordner, in dem sich auch die JDF oder PJTF befinden, zum Beispiel einen Unterordner im UserDefinedFolders-Ordner des Prinergy-Jobs.
    Wichtig: Wenn sich die Seiten nicht im selben Ordner wie die JDF oder PJTF befindet, werden diese nicht automatisch zum Job als Eingabedateien hinzugefügt.
  3. Importieren Sie die ausgefüllte JDF oder PJTF in den Prinergy-Job.
  4. Konvertieren Sie die Eingabedateien in Refined-Seiten mit Hilfe einer Prozessvorlage zum Umgehen von Refining mit aktiviertem APA.

Der vollständig automatisierte Import und die Workflow-Verarbeitung ausgefüllter JDF- und PJFT-Ausschießschemata umfasst folgende Schritte:

  1. Erstellen Sie einen Prinergy-Job.
  2. Fügen Sie einen Hot Folder zum Job mit der ausgewählten Option Add and Process Files (Hinzufügen und Verarbeiten von Dateien) hinzu und wählen Sie eine Import-Prozessvorlage aus.
  3. Erstellen Sie eine Prozessvorlage zum Umgehen von Refining mit der Option Automated Page Assignment-Retain Assignments, Using Job Settings (Automated Page Assignment (APA) – Zuordnungen beibehalten, Verwenden von Job-Einstellungen) im Bereich Impose (Ausschießschema) der Prozessvorlage zum Umgehen von Refining.
  4. Erstellen Sie eine Regel im Regelsammlungs-Manager, die Eingabedateien mit der Vorlage zum Umgehen von Refining verarbeitet, wenn eine Eingabedatei zum Job hinzugefügt wird.
  5. Aktivieren Sie die RBA-Regel im Job.
  6. Kopieren Sie eine ausgefüllte JDF oder PJTF mit Refined-Seiten in den Job-Hot-Ordner.

Das Importieren des Ausschießschemas, das Umgehen von Seiten-Refining und die Seitenzuweisung sollten automatisch erfolgen.
Hinweis: Wenn Sie diese Übung selbstständig durchführen oder andere in Ihrem Betrieb anleiten, kopieren Sie den Ordner mit den Prinergy-Übungsdateien (verfügbar im Partner Place-Portal unter https://partnerplace.kodak.com/) direkt auf Ihre Workstation. Weitere Informationen zu dieser Vorgehensweise finden Sie in Übung 1.

Verwendete Prozessvorlagen:

  • Refine-Prozessvorlage: Bypass Refine (Refining umgehen) > Bypass Refine (Refining umgehen) > Bypass Refine (Refining umgehen)


  • No labels