Referenzgerätezustände für erweiterte Prozesse dienen zur Darstellung des Farbein-/ausgabeverhaltens von Druckbedingungen unter Verwendung von erweiterten Prozessfarben, für die kein physisches Gerät existiert. Sie können wie folgt verwendet werden:
- PCO oder SCO bei der Ausgabe von Dateien für den erweiterten Prozess
- Kalibrierungskurvenziel oder Simulationsziel
Wenn Sie ein beliebiges Farbein-/-ausgabeverhalten verwenden möchten, das Sie in einer Druckausgabe des erweiterten Prozesses gemessen haben, oder ein ICC-Profil mit mehr als vier Prozessfarben, können Sie einen benutzerdefinierten Referenzgerätezustand für erweiterte Prozesse erstellen. Die von Ihnen erstellte Referenz wird im System gespeichert und in der Liste Gerätezustände angezeigt.
Geben Sie im Listenfeld Name den Namen ein, den Sie für den Referenz-Gerätezustand verwenden möchten.
- Wählen Sie einen Wert für Prozessfarben aus. Wenn der gewünschte Wert nicht vorhanden ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten
fügen Sie einen neuen Wert hinzu. Die Werte für die Prozessfarben werden von allen Druckgerätetypen außer der Flexodruckmaschine verwendet.
- Wählen Sie in der Liste Separieren wie den Gerätetyp aus, dessen Schwarzaufbauverfahren am besten dem des Referenz-Gerätezustands entspricht.
- Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf das Symbol Messungen .
- Charakterisieren Sie das Farbausgabeverhalten des Referenzgerätezustands des erweiterten Prozesses wie folgt: