Ein Betriebsmodus, bei dem alle Farbinformationen zu einer bestimmten Seite auf einer Seite einer PostScript-Datei beschrieben werden. Während des RIP-Vorgangs wird die Datei in Prozess- und Sonderfarben zerlegt, wobei die Daten für die einzelnen Farben jeweils in einer separaten Datei abgelegt werden. Diese Verfahrensweise erweist sich in den meisten Fällen als die schnellste und effizienteste.