Page tree

No Translation available yet

You have German selected as language but this page has not been translated yet. Translate the page or view the content in the default space language below.

Display default

Sie können TIFF/IT P1-Eingabedateien, die z. B. von Apago Piktor- oder Kodak Brisque-Software erstellt werden, sowie CT/LW-Eingabedateien, die beispielsweise von Brisque-Software, PS/M oder Prinergy Evo erstellt werden, senden. Das System kann sie daraufhin in PDF-Dateien umwandeln. Die so entstehenden PDF-Dateien verfügen über zwei Ebenen: Stricharbeiten (LW) und Halbton (CT).
Anmerkung: Beim Erstellen von CT/LW- oder TIFF/IT-Dateien müssen diese Dateien vor dem Absenden Trapping und Farbanpassung durchlaufen haben.
CEPSLink ist für diese beiden Formate nicht mehr erforderlich. Seiten in anderen CT/LW-Formaten (z. B. PS/2, Whisper, Linotype-Hell) müssen vor dem Absenden in PostScript konvertiert werden. Sie können CEPSLink für diese Konvertierung verwenden.
Sie können den CEPS-JTP zum Konvertieren von CT/LW- und TIFF/IT-Dateien in eine PDF-Datei verwenden. Oder Sie verwenden CEPSLink oder das Produkt eines anderen Herstellers zum Konvertieren von CT/LW- und TIFF/IT-Dateien in das EPS- oder DCS-Einzeldateiformat.
Anmerkung: Bei CT/LW-Dateien müssen Sie die ASSG-, CT- und LW-Dateien gleichzeitig senden.

  • No labels