Sie können mit einem benutzerdefinierten Feld steuern, ob beim Refinen Trapping ausgeführt wird.
Funktionsweise der Regel
Die Regel sendet Folgendes:
- Seiten, für die Trapping erforderlich ist, an einen Refine-Prozess, der eine Prozessvorlage mit aktiviertem Trapping verwendet
- Seiten, für die kein Trapping erforderlich ist, direkt zum Druck
Sinn und Zweck
Die Regel vermindert die Anzahl der Refine-Prozesse.
Verwendete Ereignisse und Aktionen
Ereignis |
Fluss |
Aktionen |
---|---|---|
Eingabedatei hinzugefügt |
Elemente filtern |
Eingabedatei refinen |
Tipp: Im Regelgenerator können Sie nach einem bestimmten Ereignis oder einer Aktion suchen, indem Sie auf den Registerkarten Ereignisse, Fluss oder Aktionen auf eine beliebige Stelle klicken und den betreffenden Namen eingeben.
Schlüsselparameter
Ereignis oder Aktion |
Parameter |
---|---|
Elemente filtern |
Elemente auswählen, für die gilt: Wählen Sie das benutzerdefinierte Feld Trap und den Wert Wahr. |
Seite refinen |
Prozessvorlagenpfad: Wählen Sie eine Prozessvorlage mit aktiviertem Trapping aus. |
Einzelseitenausgabe durchführen |
Prozessvorlagenpfad: Wählen Sie eine Prozessvorlage aus, in der Trapping nicht aktiviert ist. |
Anwendungsbereich
Sie können diese Regel entweder in bestimmten Jobs oder für das gesamte System aktivieren.
Weitere Hinweise
Erstellen Sie in Workshop ein benutzerdefiniertes boolesches Seitenfeld mit dem Namen „Trap".