Prinergy ist ein erweiterbares System mit der integrierten Fähigkeit, Jobs und die Verarbeitung auf mehrere Server zu verteilen.
Wenn Sie mehrere Server haben, können Sie Komponenten im Prinergy-System verteilen, um die Gesamtleistung zu erhöhen. Prinergy kann zwar gut als Einzelserver-System funktionieren, zu viele gleichzeitige Anfragen können jedoch das System überlasten.
Verteilen von JTPs auf mehrere Server
Sie können JTPs für optimale Lastverteilung und höheren Durchsatz über mehrere Server verteilen. So können Sie JTPs verteilen:
- Platzieren Sie verschiedene Typen von JTPs auf verschiedenen Servern. Platzieren Sie beispielsweise Archivierungs-JTPs auf einem Server und andere JTP-Typen auf einem anderen Server
- Platzieren Sie JTPs desselben Typs auf mehreren Servern. Platzieren Sie beispielsweise die Normalizer-JTPs auf zwei Servern
Die besten JTPs zum Verteilen auf Zusatzserver sind CPU-intensive Aufgaben, wie das Rendering der endgültigen Ausgabe.
Hinweis: Auch einige Daemons werden auf mehreren Servern ausgeführt, aber sie werden vollständig vom Prinergy-System gesteuert. Sie können nicht steuern, auf welchen Servern die Daemons ausgeführt werden.
Verteilen von Jobs auf mehrere Server
Sie können Jobs auf Haupt-, Zusatz- oder Nebenserver verteilen. (Sie können keine Jobs auf Dateiservern speichern.)
Der Server, auf dem ein Job gespeichert ist, wird auch als „Home-Server“ des Jobs bezeichnet.
Es empfiehlt sich, Jobs nur auf Zusatz- und Nebenservern zu verteilen, nicht auf dem Hauptserver. Indem Sie den Hauptserver für die Software reservieren, erhöhen Sie die Leistung auf dem Hauptserver.
Verteilen von Eingabedateien auf mehrere Server
Eingabedateien können auf einem beliebigen Server gespeichert werden, einschließlich der Dateiserver. Sie sind nicht gezwungen, sie im Job-Ordner auf dem Home-Server des Jobs zu speichern.