Page tree

Verwenden Sie diese Option, um die internen CIP3-Tags in einer PrintLink PPF-Datei anzupassen. Die CIP3 und CIP4 PPF-Dateispezifikation bilden einen offenen Standard für den Austausch von Informationen zwischen Druckproduktionsgeräten (z. B. Plattenbelichtern und Druckmaschinen) verschiedener Anbieter.
PrintLink-Beispielkonfigurationsdatei

################################
# PrintLink Configuration File #
# (Created February 2005) #
################################
#Custom template for /CIP3AdmJobName #AdmJobName=%job% #Custom Template for /CIP3AdmSheetName #AdmSheetName=%signature%/%sheet%%side% #Custom template for /PageSection (only written for
        GenericNewspaper #PageSection=%signatureletter%

#Less common settings - these override the settings in the press interface

#ReplaceUnderscoresFromJobName=false #RotateWithPreviewMatrix=false #OutputJDF=false #UseImpoNameForAdmJobName=true #UseSigNumInSheetNum=false #UseImpoNameInFilename=true
        #OutputLowPageNumber=false

Es gibt drei Standardtags in der Prinergy Evo-Software:

  • AdmJobName
  • AdmSheetName
  • PageSection – Dies ist spezifisch für Zeitungen. PageSection wird nur ausgefüllt, wenn Sie es in der Beispieldatei aktivieren und die Option Generische Schnittstelle für Zeitungsdruckmaschinen in der Liste Druck-Interface im Abschnitt PrintLink der Prozessvorlage auswählen.

Mit den Tags können Sie jetzt benutzerdefiniert benannte Variablen für die internen CIP-Tags verwenden wie „Bogen" oder „Job". Alle Prinergy Evo-Variablen, die für die externe Benennung funktionieren, können jetzt auch für CIP-Tags verwendet werden. Eine Liste der Variablen für die benutzerdefinierte Benennung finden Sie unter Einzelheiten zur benutzerdefinierten Dateibenennung.
Ändern der Standardeinstellungen für das Druck-Interface
Sie können die PrintLink-Konfigurationsdatei bearbeiten, um die folgenden Druck-Interface-Standardeinstellungen zu überschreiben. Sie aktivieren das Tag, indem Sie die Kreuzschraffur (#) entfernen und anschließend den Standardwert ändern (z. B. von =false in =true).
#AdmInkColors=true (Option zum Hinzufügen von Sonderfarben in L*A*B. Dies ist vor allem für Brisque-Kunden hilfreich, die zu Prinergy migrieren und Heidelberg Reader Stations verwenden.)
#AlwaysFront=true (Option zum Drucken von der Rückseite zur Vorderseite)
#SwapFrontswithBacks=true (Option zum Drucken der Daten auf der Rückseite vor den Daten der Vorderseite)
#ReplaceUnderscoresFromJobName=false
#RotateWithPreviewMatrix=false
#OutputJDF=false
#OutputLowPageNumber=false
#UseImpoNameForAdmJobName=true
#UseSigNumInSheetNum=false
#UseImpoNameInFilename=true
Beispiel zum Verwenden von Tags und Variablen
Wenn der Prinergy Evo-Jobname für das Tag AdmnJobName=%job% „Docket12345" lautet, ergibt sich daraus das CIP-Tag AdmJobName (Docket 12345).
So konfigurieren Sie die PrintLink-Datei:

  1. Öffnen Sie die Datei „sample config", die sich unter
    <Name des Prinergy Evo-Servers>\PgyEvoConfig\PrintLink\ befindet.
  2. Bearbeiten Sie die erforderlichen Tags und Variablen.
  3. Kopieren Sie die Beispieldatei an einen Speicherort, an den Sie aus einer Prozessvorlage heraus navigieren können. Sie können auch einen Ordner innerhalb von
    <Name des Prinergy Evo-Servers>\PgyEvoConfig erstellen.
  4. Klicken Sie in der Prozessvorlage im Abschnitt PrintLink auf Durchsuchen neben dem Feld Konfigurationsdatei für Druck-Interface, und navigieren Sie zum Ordner und zu der Datei, die Sie erstellt haben.

Sie können weiterhin Ihre vorhandene Druck-Interface aus der Liste Druck-Interface im Abschnitt PrintLink auswählen, woraufhin die aktivierten Tags in der PPF-Beispieldatei die Interface-Standardwerte außer Kraft setzen.

  • No labels