Prozess- und RGB-Farben
Eine nicht der Druckmaschine entsprechende Farbe wird verwendet
Erkennt, ob die PDF-Datei bestimmte Farben im Text, in der Stricharbeit oder in Pixelbildern enthält, die mindestens eines der folgenden Farbmodelle verwenden:
- RGB
- Kalibriertes Grau
- Kalibriertes RGB
- LAB
- ICC-basiert
Muster oder indizierte Farbe wird verwendet
Erkennt, ob die PDF-Datei einen indizierten Farbraum enthält. Wählen Sie Muster oder indizierte Farbe wird verwendet, um Farben aus einer Farbzuordnung oder -tabelle in einem anderen Farbraum auszuwählen. Durch einen indizierten Farbraum kann die für ein gesampeltes Bild erforderliche Datenmenge erheblich reduziert werden.
Schattierung wird verwendet
Erkennt, ob in der PDF-Datei Musterschattierung verwendet wird.
Die Farbdeckung liegt niedriger als
Ermittelt, ob die PDF-Datei über eine ausreichende Farbdeckung für die Plattenregistrierung verfügt. Die Standardeinstellung lautet 4.0. Sie können nur einen Wert zwischen 0 und 3200 eingeben.
Um die Farbdeckungserkennung auf einen Begrenzungsrahmen zu beschränken, aktivieren Sie im Dialogfeld Sonderfarbe das Kontrollkästchen Beschränken auf Elemente in, und wählen Sie dann eine der Optionen Medienrahmen, Maskenrahmen, Beschnittrahmen, Objektrahmen oder Anschnittrahmen.
Optional können Sie Folgendes wählen:
- Farbmittel „Alle" ignorieren, um die Registrierung der Farbmarken zu ignorieren
- Bildfarbdeckung erkennen, um die Farbdeckung der PDF-Datei zu berechnen.
Anmerkung: Diese beiden Einstellungen sind universal gültig: Wenn Sie diese beim Prüfen der Farbdeckung auswählen, gelten sie auch, wenn Sie das Kontrollkästchen Die Farbdeckung liegt höher als aktivieren.
Die Farbdeckung liegt höher als
Erkennt, ob die PDF-Datei zu viele kombinierte Druckfarben enthält, um eine bestimmte Farbe zu erzielen. Die Standardeinstellung lautet 310. Sie können nur einen Wert zwischen 0 und 3200 eingeben.
Optional können Sie Folgendes wählen:
- Farbmittel „Alle" ignorieren, um die Registrierung der Farbmarken zu ignorieren.
- Bildfarbdeckung erkennen, um die Farbdeckung der PDF-Datei zu berechnen.
Anmerkung: Diese beiden Einstellungen sind universal gültig: Wenn Sie diese beim Prüfen der hohen Farbdeckung auswählen, gelten sie auch, wenn Sie das Kontrollkästchen Die Farbdeckung liegt niedriger als aktivieren.
RGB- oder CMYK-Schwarz wird verwendet
Erkennt, ob die PDF-Datei ein aus RGB oder CYMK gemischtes Schwarz enthält.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Korrigieren, um Schwarz in Graustufen zu konvertieren.
RGB- oder CMYK-Grau wird verwendet
Erkennt, ob die PDF-Datei ein aus RGB oder CMYK bestehendes Grau enthält.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Korrigieren, um Grau in Graustufen zu konvertieren.
Unreines CMYK-Schwarz wird verwendet (die Summe von Cyan, Magenta und Gelb liegt über 70 %)
Ermittelt, ob die PDF-Datei unreines Schwarz enthält. Schwarz wird als unrein bezeichnet, wenn die Summe der Druckfarben Cyan, Magenta und Gelb über 70 % liegt.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Korrigieren, um unreines Schwarz in reines CMYK-Schwarz umzuwandeln.
Unreines CMYK-Grau wird verwendet (gleiche Cyan-, Magenta- und Gelb-Werte, die ungleich null sind)
Stellt fest, ob die PDF-Datei unreines Grau enthält. Grau, das sich aus gleichen Anteilen von Cyan, Magenta und Gelb zusammensetzt, wird als unrein bezeichnet.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Korrigieren, um unreines Grau in Abstufungen schwarzer Druckfarbe umzuwandeln.
Sonderfarbe
Sonderfarbe wird verwendet
Identifiziert gedruckte Sonderfarben in der PDF-Datei.
Um die Sonderfarbenerkennung auf einen Begrenzungsrahmen zu beschränken, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beschränken auf Elemente in, und wählen Sie dann Medienrahmen, Maskenrahmen, Beschnittrahmen, Objektrahmen oder Anschnittrahmen.
Sonderfarbdefinition ist mehrdeutig
Erkennt, wenn zwei Sonderfarben denselben Namen verwenden, aber über unterschiedliche Werte für alternative Farbräume (ACS) oder unterschiedliche Ersatzfarben (z. B. CMYK-ähnliche Farben) in der PDF-Datei verfügen.
Sonderfarbensuffix ist nicht
Erkennt spezifische Endungen von PANTONE-Sonderfarbnamen in der PDF-Datei. Sie können in der Dropdown-Liste C, CV, CVC, CVS, CVU, CVP oder U auswählen.
Wenn Sie z. B. die OptionSonderfarbensuffix ist nicht: CV wählen, prüft die PDF-Vorkontrolle die PDF-Datei auf Sonderfarbensuffixe, die nicht CV lauten.
Verwenden Sie diese Option, damit identische PANTONE-Sonderfarben auf demselben Farbauszug erscheinen, auch wenn deren Namen ursprünglich über verschiedene Endungen verfügten.
Die Sonderfarbe verfügt über einen anderen alternativen Farbraum als CMYK oder Grau
Identifiziert Sonderfarben mit einem anderen alternativen Farbraum als CMYK oder Grau in der PDF-Datei.
Anzahl der Farbauszüge
Stellt die Anzahl der Farbauszüge in der PDF-Datei fest und vergleicht diese mit der von Ihnen angegebenen Anzahl. Zum Festlegen der Anzahl von Farbauszügen wählen Sie eine Einstellung in der Liste Optionen: Ist, und geben Sie in das angrenzende Feld eine Zahl ein.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Farben (C,M,Y,K) nicht zählen, damit CMYK-Farben nicht gezählt werden.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nicht „Alle" zählen, damit alle Farben nicht gezählt werden.
Wenn ein bestimmter Auszug nicht gezählt werden soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nicht zählen, und geben Sie den Namen des Farbauszugs im Feld daneben ein, damit kein von Ihnen festgelegter Farbauszug gezählt wird.
Um die Sonderfarbenerkennung auf einen Begrenzungsrahmen zu beschränken, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beschränken auf Elemente in, und wählen Sie dann Medienrahmen, Maskenrahmen, Beschnittrahmen, Objektrahmen oder Anschnittrahmen.
Darstellungsparameter
Benutzerdefinierte Transferkurve wird für Bilder verwendet
Ermittelt, ob die PDF-Datei eine benutzerdefinierte Transferkurve enthält. Eine benutzerdefinierte Transferkurve passt die zu kompensierenden Werte der Farbkomponenten in der Datei für das Ausgabegerät und das menschliche Auge an. Die Transferkurve kann auf Text und Strichvorlagen, auf Bildern oder auf beliebige andere Elemente angewendet werden.
Aktivieren Sie zum Hinzufügen oder Entfernen einer benutzerdefinierten Transferkurve das Kontrollkästchen Korrigieren, und wählen Sie Transferkurve anwenden oder Transferkurve entfernen. Zum Anwenden einer Transferkurve müssen in der Kurve CMYK-Farben oder Sonderfarben verwendet und ein Farbmanagement im PDF Preflight-Profil eingesetzt werden. Das Farbmanagement ist eine lizenzierte Option.
Benutzerdefinierte Rasterkurve wird verwendet
Ermittelt, ob die PDF-Datei eine benutzerdefinierte Rasterkurve enthält. Durch eine benutzerdefinierte Rasterkurve werden Einstellungen wie z. B. Rasterwinkel, Frequenz, Rasterform und eigene Rasternamen definiert. Rasterinformationen sind auf RIPs anwendbar, die Daten in Bitmaps umrechnen.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Korrigieren, um eine benutzerdefinierte Rasterkurve zu entfernen.
Unterfarbenentfernung (UCR) wird verwendet
Ermittelt, ob die PDF-Datei eine Funktion zur Unterfarbenentfernung enthält. Diese Funktion reduziert die Anteile von Cyan, Magenta und Gelb, um den Schwarzanteil zu kompensieren, der für die Erzeugung von Schwarz hinzugefügt wurde.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Korrigieren, um die Funktion zur Entfernung der Unterfarben zu entfernen.
Gestaltungstyp für Text und Strichvorlagen ist nicht
Erkennt, ob der Gestaltungstyp für Text und Strichvorlagen nicht den Bildschirmeinstellungen entspricht. Wählen Sie aus der Liste Optionen eine der folgenden Optionen:
- Absolut kolorimetrisch: Farben werden ausschließlich durch die Verwendung einer Lichtquelle dargestellt. Für den Weißpunkt des Ausgabemediums wird keine Korrektur vorgenommen. Der Weißpunkt eines Ausgabemediums kann z. B. die Farbe von Papier ohne Druckmarkierungen sein.
- Relativ kolorimetrisch: Farben werden durch eine Kombination aus der Lichtquelle und dem Weißpunkt des Ausgabemediums dargestellt.
- Perzeptiv: Farben werden in visuell ansprechender Weise wiedergegeben.
- Sättigung: Mit dieser Einstellung wird die Sättigung bei der Darstellung der Farben beibehalten oder hervorgehoben.
Der Gestaltungstyp beeinflusst die Umwandlung von geräteunabhängigen Farbräumen in Zielfarbräume.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Korrigieren, um die Einstellungen des Gestaltungstyps zu ändern. Wenn Sie beispielsweise Absolut kolorimetrisch ausgewählt haben und PDF Preflight erkennt, dass der Text und die Strichvorlagen in der PDF-Datei nicht auf „Absolut kolorimetrisch" festgelegt sind, ändert PDF Preflight den Text und die Strichvorlagen, wenn Sie das Kontrollkästchen Korrigieren aktivieren.
Der Gestaltungstyp für Bilder ist nicht
Ermittelt, ob der Gestaltungstyp für Bilder in der PDF-Datei nicht zu den Bildschirmoptionen gehört. Wählen Sie aus der Liste Optionen eine der folgenden Optionen:
- Absolut kolorimetrisch
- Relativ kolorimetrisch
- Farbmetrisch
- Sättigend
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Korrigieren, um die Einstellungen des Gestaltungstyps zu ändern. Wenn Sie beispielsweise in der Liste Optionen den Eintrag Absolute Farbmetrik ausgewählt haben und PDF Preflight erkennt, dass die Bilder in der PDF-Datei nicht auf „Absolute Farbmetrik" eingestellt sind, ändert PDF Preflight die Einstellung und setzt die Bilder auf „Absolute Farbmetrik", wenn Sie das Kontrollkästchen Korrigieren aktivieren.
Gestaltungstyp-Operator wird verwendet
Preflight erkennt die Verwendung des Operators „Gestaltungstyp" im Inhaltsstream und meldet seine Verwendung.
Schwarzerzeugungskurve wird verwendet
Ermittelt, ob in der PDF-Datei die Schwarzerzeugungskurve verwendet wird, mit der der notwendige Schwarzanteil bei der Umrechnung von RGB-Farben in CMYK-Farben berechnet wird.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Korrigieren, um die Funktion zur Schwarzerzeugung zu entfernen.
Verwendung von Rasterverschiebungen erkennen
PDF Preflight erkennt, ob die PDF-Datei Rasterverschiebungen enthält.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Korrigieren, um alle Rasterverschiebungen zu entfernen.
ICC-Profile
Text und Strichvorlagen <Liste> gekennzeichnet mit einem ICC-Profil
Ermittelt, ob die PDF-Datei mit einem ICC-Profil für Text, Stricharbeit und Bilder gekennzeichnet ist.
Klicken Sie über dem Bereich Erkennen auf Text und Strichvorlagen, um festzustellen, ob die PDF-Datei Text- und Strichvorlagen enthält, die mit einem ICC-Profil gekennzeichnet sind. Wählen Sie in der angrenzenden Liste die Option Text und Strichvorlagen sowie sind oder sind nicht aus.
Klicken Sie über dem Bereich Erkennen auf Bilder, um festzustellen, ob die PDF-Datei mit einem ICC-Profil gekennzeichnete Bilder enthält. Wählen Sie in der angrenzenden Liste die Option Bilder sowie sind oder sind nicht aus.
Zum Ändern des ICC-Profils aktivieren Sie das Kontrollkästchen Korrigieren, und wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- ICC-Profil entfernen, um das in der PDF-Datei eingebettete ICC-Profil zu entfernen
- Tag mit ICC-Quellprofil, um der PDF-Datei ein ICC-Quellprofil hinzuzufügen. Wählen Sie im Bereich ICC-Quellprofile mindestens eines der folgenden Profile aus:
- CMYK:
- RGB:
- Grau:
Wählen Sie ein Profil mithilfe der Schaltfläche Durchsuchen.
Multi-Kanal
NChannel-Farbraum wird verwendet
PDF Preflight erkennt, ob eine PDF-Datei NChannel-Farbräume verwendet.