- Wenn Sie DCS-Dateien in Photoshop speichern und sie in einer Desktop-Applikation, wie Illustrator oder QuarkXPress, ablegen, müssen Sie die DCS-Dateien entweder als eine Graustufen-Composite- oder eine Farb-Composite-Datei mit einer Vorschau speichern.
- Das System fügt die hoch aufgelösten DCS-Daten beim OPI-Vorgang von Thin PostScript Composite-Dateien in einer Composite-Datei zusammen.
- Sie müssen die Datei mit einer Vorschau speichern, da die Desktop-Anwendung ansonsten u. U. keine OPI-Kommentare hinzufügt.
- Um eine Vorschau für DCS 1-Dateien zu erstellen, wählen Sie eine der folgenden Optionen:
- Farb-Composite
- Graustufen-Composite
Wählen Sie KEINESFALLS die Option Kein Composite PostScript.
- Um eine Vorschau für DCS 2-Dateien zu erstellen, wählen Sie eine der folgenden Optionen:
- Einzeldatei mit Graustufen-Composite
- Mehrfachdatei mit Graustufen-Composite
- Einzeldatei mit Farb-Composite
- Mehrfachdatei mit Farbcomposite-Bild
Wählen Sie KEINESFALLS die Optionen Einzeldatei DCS, Kein Gesamtbild oder Mehrfachdatei DCS, Kein Gesamtbild, da die OPI-Kommentare dadurch bei Verwendung in der QuarkXPress-Software u. U. verloren gehen.
DCS ist an sich bereits ein separiertes Format und kann daher in den meisten Workflows nicht getrappt werden. Das System kann DCS-Dateien, auf die in Composite PostScript verwiesen wird, mit OPI erneut zusammensetzen. Damit Prinergy Evo die DCS-Datei erneut zusammensetzen kann, aktivieren Sie im Dialogfeld für die „Refinen zu PDF"-Prozessvorlage im Abschnitt Normalisieren das Kontrollkästchen Mit OPI Bilder ersetzen und definieren dann im Feld Suchpfad-Reihenfolge die Suchpfade für OPI-Ersetzungen. Wenn Sie OPI-Ersetzungen nicht aktivieren, erstellt Prinergy Evo eine niedrig auflösende Vorschau, wenn eine solche in der DCS-Steuerungsdatei vorhanden ist.
Anmerkung: Die OPI-Engine von Prinergy Evo kann zurzeit maximal acht Farbauszüge aus Photoshop DCS 2-Dateien aufnehmen und diese zu Composite-Daten zusammenfügen.