Die Prinergy Evo ermöglicht jetzt die einfache Verarbeitung von transparenten Objekten ohne Flattening. Dadurch wird ein einfacheres, schnelleres und genaueres Trapping von Dateien mit transparenten Objekten möglich. PDF-Verarbeitungs-Engines wie Color Matcher und Trapper wurden aktualisiert, sodass Sie transparente Objekte systemintern bearbeiten können. Auf diese Weise wird die Entstehung von Artefakten verhindert, die durch Flattening verursacht werden können.
Mit der Einführung der Illustrator 9-Software können Grafikdesigner Transparenzeffekte einfach auf Vektorgrafiken anwenden und durchscheinende Formen, Texte, Drop Shadows (Schlagschatten) und Masken erstellen. Wenn Sie eine PDF-Datei ab Version 1.4 in Illustrator-Software (ab Version 9) und InDesign (ab Version 2) erstellen, kann die Datei transparente Objekte enthalten.
Bisher mussten transparente Objekte in PDF-Dateien ab Version 1.4 im Zuge der Normalisierung zu PDF 1.3-Objekten geglättet werden, bisweilen mit unvorhersehbaren Folgen.
Handhabung von Dateien mit Transparenz
Um das Transparenz-Handling von Prinergy Evo nutzen zu können, stellen Sie sicher, dass Ihre eingehenden Dateien native (ungeglättete) Transparenz enthalten. Bei der Arbeit in Illustrator oder InDesign müssen Sie hierzu die Datei in das PDF-Format (1.4 oder höher) exportieren. Drucken Sie die Datei nicht in PostScript oder in eine PDF-Datei.
Um einfach festzustellen, ob eine bestimmte PDF-Datei native Transparenz enthält, öffnen Sie sie in Acrobat, und verwenden Sie das Transparenzreduzierungs-Werkzeug. Wählen Sie in der Liste Hervorheben die Option Transparente Objekte. Wenn in der Vorschau Objekte rot angezeigt werden, enthält die Datei native Transparenz.
Neue Einstellung für transparente Objekte
Sie können die Transparenz während des Refinens beibehalten. In der „Refinen zu PDF“-Prozessvorlage im Bereich Normalisieren, Liste PDF 1.4 oder höher (Acrobat 5 oder höher), sind folgende Optionen verfügbar:
- Transparenzreduzierung auf PDF 1.3
: Prinergy Evo erkennt und reduziert alle Dateien mit nativer PDF 1.4-Transparenz mit der höchsten Qualitätseinstellung. Dies ist das Verhalten von Prinergy Evo 3.x und früheren Versionen. - Zustand beibehalten
: Prinergy Evo erkennt und bewahrt die Transparenzeffekte in PDF-Dateien ab Version 1.4. - Fehler
Prinergy Evo erkennt transparente Objekte, bricht die Bearbeitung dann jedoch ab.
Neuer Adobe PDF Print Engine RIP 5.7 64-Bit
Prinergy Evo 9.0 führt Adobe PDF Print Engine RIP 5.7 und den neuen Reduzierer in der PDF-Bibliothek 18 ein.
Allgemeine Methoden für die Handhabung von Dateien mit transparenten Objekten
Eingabedateityp | In Refine-Prozessvorlage ausgewählte Transparenzeinstellung | In Ausgabeprozessvorlage ausgewählter RIP-Vorgang | Zu berücksichtigende Aspekte |
---|---|---|---|
PDF 1.3-Datei – Reduzierung tritt bereits in der Desktop-Software auf (z. B. Illustrator). | Datei ist bereits reduziert. | Datei ist bereits reduziert. |
|
PDF 1.4-Datei (und spätere Versionen) | Transparenzreduzierung auf PDF 1.3 | Datei wird bereits beim Refinen reduziert. |
|
PDF 1.4-Datei (und spätere Versionen) | Zustand beibehalten | Adobe CPSI |
|
PDF 1.4-Datei (und spätere Versionen) | Zustand beibehalten | Adobe PDF Print Engine (kein Flattening) |
|
Die folgenden Dateiformate enthalten naturgemäß keine native Transparenz. Die im Original enthaltenen Transparenzeffekte werden geglättet. Da diese Formate keine native Transparenz enthalten, entstehen durch deren Verarbeitung in Prinergy Evo keinerlei Vorteile.
- PostScript
- EPS
- DCS
- PDF 1.3 oder frühere Versionen
- PDF/X-1a (PDF/X-1a ist eine eingeschränkte Untervariante von PDF, die keine Transparenz zulässt)