Druckfarbeneinstellung Typ 1
Diese Einstellung des Druckfarbentyps gilt für Mittelmarken, Eckmarken und Beschnittmarken. Im folgenden Beispiel wird die Eckmarke zur Erläuterung des Vorgangs verwendet.
Druckfarben
Wählen Sie einen Druckfarbentyp aus.
- Registrierung: Die Verwendung der Registrierfarbe bedeutet, dass die Marke mit jeder Druckfarbe in der Datei reproduziert wird.
- Benutzerdefiniert: Benutzerdefinierte Druckfarbenzusammensetzung. Über Druckfarben auswählen nach können Sie Druckfarben nach ihrer Nummer oder ihrem Namen auswählen. Die Option Nummer bedeutet, dass Marken eine Farbe mit einer festgelegten Nummer verwenden. Wenn beispielsweise Druckfarbe Nr. 3 angegeben und Druckfarbe Nr. 3 im Druckfarbenmanager von C zu Y umgewandelt wird, ändert sich die in der Marke verwendete Druckfarbe zu Y. Wenn Druckfarbe Nr. 3 gelöscht wird, ist der Marke keine Druckfarbe zugewiesen.
- Die OptionName bedeutet, dass Marken eine Druckfarbe mit einem definierten Namen verwenden. Wenn beispielsweise die drei Druckfarben C/M/Y angegeben sind, ändern sich die der Marke zugewiesenen Druckfarben in die Farben C/M/Y. Wenn eine der Druckfarben gelöscht wird, ist der Marke keine Druckfarbe zugewiesen.
- Am dunkelsten: Verwenden Sie die dunkelste Druckfarbe in der Datei als Farbe der Marke. Wie in der Abbildung gezeigt, ist K die dunkelste Druckfarbe in der aktuellen Datei.
- Strukturdruckfarben ignorieren: Strukturdruckfarben sind nicht zum Füllen der Marke verfügbar. Wie in der Abbildung gezeigt, kann PackCut-Druckfarbe nach Auswahl der Option „Strukturdruckfarben ignorieren“ nicht für Marken verwendet werden, da es sich dabei um eine Strukturdruckfarbe handelt.
- Lackdruckfarben ignorieren: Lackdruckfarben sind nicht zum Füllen der Marke verfügbar. Wie in der Abbildung gezeigt, kann ANPA72-1AdPro-Druckfarbe nach Auswahl der Option „Lackdruckfarben ignorieren“ nicht für Marken verwendet werden, da es sich dabei um eine Lackdruckfarbe handelt.
- Überdruck-Füllungstyp festlegen
- Auskopieren: Der Fülltyp der Marke ist Auskopieren.
- Überdrucken: Der Fülltyp der Marke ist Überdruck.
Druckfarbeneinstellung Typ 2
Diese Einstellung des Druckfarbentyps gilt für Rechteckmarken, Ellipsenmarken und Bildmarken mit einer einigen Farbe. Im folgenden Beispiel wird die Rechteckmarke zur Erläuterung des Vorgangs verwendet.
Verwenden Sie die Informationen für die Druckfarbeneinstellung Typ 1, um einen Druckfarbentyp festzulegen, bestimmte Druckfarben zu ignorieren und einen Überdrucktyp festzulegen.
Anordnung
Mit Schritt | Wenn diese Option aktiviert ist, werden vier weitere Optionen angezeigt. Der im Textfeld eingegebene Wert wird gemäß dem ausgewählten Parameter auf die Rechteckmarke angewendet. Diese Werteingabe unterstützt den Formelmodus. Der Formelmodus enthält intrinsische Variablen und benutzerdefinierte Variablen. Die auf diese Tabelle folgende Liste zeigt die Bedeutung der intrinsischen Variablen. Diese Abbildung veranschaulicht den Effekt der Auswahl von (1) Vertikaler Mittelabstand, (2) Vertikaler Kantenabstand, (3) Horizontaler Mittelabstandund (4) Horizontaler Kantenabstand. |
Überlappt mit | Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie die Option Mit Schritt auswählen. Wenn Sie Überlappt mit auswählen, müssen Sie auch eine Überlappungsdruckfarbe auswählen, die im Markierungsvorgang verwendet werden soll. Die Überlappungsdruckfarbe kann nach ihrem Name oder ihrer Nummer ausgewählt werden. |
Beginnt mit | Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie die Option Überlappt mit auswählen. Mit dieser Option können Sie festlegen, ob die Überlappungsdruckfarbe als Anfangsdruckfarbe für die Markierung verwendet werden soll. Die obere Abbildung zeigt den Effekt der Marke, die mit Magenta überlappt ist. Die untere Abbildung zeigt den Effekt der mit Magenta gestarteten Marke. |
Intrinsische Variablen für die Option „Mit Schritt“:
- PW: Plattenbreite
- PH: Plattenhöhe
- SW: Bogenbreite
- SH: Bogenhöhe
- MW: Randbreite
- MH: Randhöhe
OW[N]: Begrenzungsfeldbreite der Mehrfachnutzen-Hilfslinie von Nutzendatei Nr. [N]
OH[N]: Begrenzungsfeldhöhe der Mehrfachnutzen-Hilfslinie von Nutzendatei Nr. [N]
OB[N]: Anschnittbreite von Nutzendatei Nr. [N]
C[N]: Spaltennummer von Nutzendatei Nr. [N]
R[N]: Zeilennummer von Nutzendatei Nr. [N]
CGW[N]: Mittenabstandsbreite von Nutzendatei Nr. [N]
CGW[N]: Mittenabstandsbreite von Nutzendatei Nr. [N]
CGH[N]: Mittenabstandshöhe von Nutzendatei Nr.[N]
N: Sequenznummer der Mehrfachnutzendatei
Weißer Unterdruck
Wenn Sie Weißer Unterdruck auswählen, wird das Dialogfeld „Weiße Unterdruckeinstellung“ geöffnet.
Druckfarben auswählen: Klicken Sie, um das Dialogfeld „Druckfarben auswählen“ zu öffnen, und wählen Sie die zu verwendende Druckfarbe aus. Die ausgewählte Druckfarbe wird auf der Benutzeroberfläche angezeigt.
Richtung: Wählen Sie die Schaltfläche „Vergrößern“ oder „Verkleinern“ aus. Der erzeugte weiße Unterdruck wird gemäß den eingegebenen Kantenabstandswerten auf Grundlage der aktuellen Markenform vergrößert oder verkleinert.
Fest: Wenn Sie diese Option auswählen, werden die vier Kantenabstände des weißen Unterdrucks der Marke gleich groß.
Diese Abbildung zeigt den Vergrößerungseffekt des weißen Unterdrucks.
Farbton: Stellt den Druckfarbenprozentsatz der Marken dar.
Druckfarbeneinstellung Typ 3
Diese Einstellung des Druckfarbentyps gilt für Bildmarken mit mehreren Farben.
Druckfarben zuordnen: Die in der aktuellen Datei verwendeten Druckfarben werden den Druckfarben in der Markendatei zugeordnet. Das in der Abbildung gezeigte Beispiel ist eine Markendatei, die aus drei Sternen besteht. Stern 1 wird mit Druckfarbe C, Stern 2 mit Druckfarbe M und Stern 3 mit Druckfarbe Y gefüllt. Mit diesen Marken ist die Druckfarbenfolge des Druckfarbenmanagers 1,C,2,M,3,Y.
In diesem Beispiel ist die Markendatei in das neue Dokument geladen. Wie in der nächsten Abbildung gezeigt, ist die Druckfarbenfolge im Druckfarbenmanager 1,K,2,C,3,Pantone8925C. Nachdem Sie die Funktion „Druckfarben zuordnen“ verwendet haben, um Pantone8925C Stern 3 zuzuordnen, wechseln die drei Sterne der Markendatei auf 1,K,2,C,3,Pantone8925C.
Druckfarbenname speichern: Verwenden Sie die Druckfarbe mit demselben Namen, um die hinzugefügte Bildmarke zu füllen. Wenn es einige Druckfarben der Bildmarkendatei gibt, die nicht in der aktuellen Datei vorhanden sind, können die Objekte in der Bildmarkendatei, die durch diese Druckfarben zu füllen sind, nicht gefüllt werden.
Wie hier gezeigt, werden die drei Sterne der Bildmarkendatei einzeln jeweils mit Druckfarbe C, M, Y gefüllt.
In diesem Beispiel importieren Sie diese Datei als eine Bildmarke in die aktuelle Datei. Wie in der nächsten Abbildung gezeigt, ist Druckfarbe M in der aktuellen Datei nicht vorhanden. Daher werden in der aktuellen Datei nur die Objekte angezeigt, die mit den Druckfarben C und Y dieser Bildmarke gefüllt sind.
Druckfarbeneinstellung Typ 4
Diese Einstellung des Druckfarbentyps gilt für Textmarken.
Informationen zu den Einstellungen „Registrierung“, „Benutzerdefiniert“ und „Am dunkelsten“ sowie zu den Optionen „Strukturdruckfarben ignorieren“ und „Lackdruckfarben ignorieren“ finden Sie in den Beschreibungen von Druckfarbeneinstellung Typ 1. Informationen zur Einstellung „Weißer Unterdruck“ finden Sie in der Beschreibung von Druckfarbeneinstellung Typ 2.
Druckfarbeneinstellung Typ 5
Diese Einstellung des Druckfarbentyps gilt für Gradationsmarken.
Informationen zu den Einstellungen „Registrierung“, „Benutzerdefiniert“ und „Am dunkelsten“ sowie zu den Optionen „Strukturdruckfarben ignorieren“, „Lackdruckfarben ignorieren“ und „Überdruck“ finden Sie in den Beschreibungen von Druckfarbeneinstellung Typ 1. Informationen zur Einstellung „Weißer Unterdruck“ finden Sie in der Beschreibung von Druckfarbeneinstellung Typ 2.
Anzahl Druckfarben
Druckfarbe und Gradation befolgen: Druckfarbe und Punktprozentwert des Textes sind die gleichen wie bei den Marken. Druckfarbe befolgen: Die verwendete Druckfarbe des Textes ist die gleiche wie bei den Marken, aber der Punktprozentwert des Textes beträgt 100 %. Registrierung: Der Text verwendet die Registrierfarbe.
Druckfarbeneinstellung Typ 6
HINWEIS: Nur Nutzendruckfarben verwenden
Dieser Druckfarbeneinstellungstyp wird zum Hinzufügen von Bildmarken, Rechteckmarken, Textmarken und Beschnittmarken zu Nutzendateien in einer Layoutdatei verwendet.
Wenn die Option „Nur Nutzendruckfarben verwenden“ ausgewählt ist, werden die Marken der Nutzendatei gemäß Druckfarbenliste der Nutzendatei, nicht gemäß Druckfarbenliste der Layoutdatei hinzugefügt. Nehmen Sie als Beispiel eine Rechteckmarke: Die Layoutdatei enthält sieben Druckfarben außer den PackCut- und PackCrease-Bereichen, aber die Nutzendatei enthält nur sechs Druckfarben. Die folgende Abbildung zeigt den Effekt nach Auswahl der Option „Nur Nutzendruckfarben verwenden“, wenn Sie diesen zwei Dateien Rechteckmarken hinzufügen.