Page tree

Nachdem Sie einen Parametersatz erstellt haben, können Sie eine Prüfung durchführen. Das Prüfen-Werkzeug kann die Anzahl der problematischen Objekte berechnen und unterstützt die Auswahl und Anzeige von Objekten.

Informationen anzeigen

Wenn das Informationsanzeigefenster nicht auf der Registerkarte „Vorkontrolle“ angezeigt wird, wählen Sie im Seitenmenü die Option Info anzeigen aus. Das Fenster „Informationen“ wird unten in der Benutzeroberfläche zur Vorkontrolle angezeigt. Nach Auswahl eines Parameters werden im Informationsfenster die Details angezeigt.     

Um das Informationsfenster auszublenden, deaktivieren Sie im Seitenmenü die Option Info anzeigen.

Auf ausgewähltes Objekt zoomen

Um die Funktion zum Zoomen auf das ausgewählte Objekt zu aktivieren, wechseln Sie zum Seitenmenü des Fensters „Vorkontrolle“, und wählen Sie Zoomen auf Auswahl aus. Bei der Anzeige eines problematischen Objekts wird jedes Objekt auf die entsprechende Größe für das Programmfenster vergrößert und dann in der Mitte des Bildschirms angezeigt.

Unsichtbare Ebenen ignorieren

Um die Funktion „Unsichtbare Ebenen ignorieren“ zu aktivieren, wechseln Sie zum Seitenmenü des Fensters „Vorkontrolle“, und wählen Sie Unsichtbare Ebenen ignorieren aus. Unsichtbare Ebenen in der aktuellen Datei werden während der Vorkontrolle ignoriert. Wenn dieses Menüelement beim Überprüfen der aktuellen Datei nicht ausgewählt ist, werden auch Objekte auf den unsichtbaren Ebenen überprüft.

Nur NG-Bericht anzeigen

 Wenn dieses Menüelement beim Starten der Vorkontrolle ausgewählt wird, werden in der Ergebnisliste nur NG-Elemente angezeigt: 

Satz importieren

Wenn nur das Fenster „Vorkontrolle“ geöffnet ist, können Parametersätze importiert werden, indem Sie im Seitenmenü die Option Satz importieren auswählen.

Anzeigen der problematischen Objekte

  1.  In der Parameterliste wird der Status der Regel angezeigt:

    Prüfung rückgängig gemacht.

    Nach der Prüfung wurde ein Objekt gefunden, das die aktuelle Regel verletzt.

    Nach der Prüfung wurden Objekte gefunden, die der aktuellen Regel entsprechen.
  2. Objekte anzeigen:

    Direkt zum ersten Element des aktuellen Knotens gehen.

    Das vorherige Element im aktuellen Knoten anzeigen.

    Das nächste Element im aktuellen Knoten anzeigen.

    Direkt zum letzten Element des aktuellen Knotens gehen.
  3. Wenn bei der Prüfung festgestellt wird, dass einige der aktuellen Regeln verletzt wurden (), zeigt der Bericht an, wie viele Objekte diese Regel verletzt haben.
    Wenn die angezeigte Zahl „1/2“ ist, bedeutet dies, dass zwei Objekte die Regel verletzt haben und das erste Objekt angezeigt wird. Wenn für die aktuelle Regel kein problematisches Objekt vorhanden ist, wird keine Zahl angezeigt.

Exportieren des Vorkontrollberichts

Nach dem Anwenden der Vorkontrollprüfung können Sie das Ergebnis im TXT-Format exportieren. Wählen Sie im Seitenmenü die Option Vorkontrollbericht exportieren aus. Beispiel:



  • No labels