Page tree

Ein Barcode ist eine grafische Informationskennung. Dabei handelt es sich um eine Reihe von mehreren schwarzen Strichen und weißen Zwischenräumen mit unterschiedlicher Breite, die gemäß den festgelegten Codierungsregeln angeordnet sind. Mit der Barcode-Funktion von Prinergy Tools können Sie einen Barcode in einem Adobe Illustrator-Dokument erstellen und bearbeiten und den Barcode im Dokument speichern.

QR-Codesymbole können in einer Reihe von Matrixgrößen erstellt werden. Die Menge der Daten, die in jedem Symbol codiert werden kann, variiert je nach Mindestsymbolgröße (21 x 21 bis 177 x 177), Fehlerkorrekturebene (L, M, Q, H) und ob es sich bei den kodierten Daten um numerische, alphanumerische, binäre oder Doppelbyte-Daten (z. B. Kanji) handelt. Die Datenmenge, die in einem QR-Code 141x141 codiert werden kann, reicht beispielsweise von 2.677 alphanumerischen Zeichen mit niedriger Fehlerkorrektur (L) bis zu 1.150 alphanumerischen Zeichen mit hoher Fehlerkorrektur (H). 

So erstellen Sie einen Barcode

  1. Starten Sie Adobe Illustrator.
  2. Erstellen Sie ein neues Dokument, oder öffnen Sie ein vorhandenes Dokument, dem Sie einen Barcode hinzufügen möchten.
  3. Wählen Sie eine Vordergrundfarbe aus, um die Farbe der Striche anzuzeigen.
    Es wird empfohlen, eine einzelne Farbe mit 100 % zu verwenden.
  4. Um ein Barcode-Bedienfeld zu öffnen, in dem Sie den Typ des Barcodes und verschiedene Parameter festlegen können, wählen Sie Fenster > Prinergy Tools > Barcode-Werkzeug.
  5. Wählen Sie in der Liste Typ den Barcode-Typ aus (Symbologie).
    Prinergy Tools unterstützt derzeit folgende Arten von Barcodes:
    • EAN 8
    • EAN 13/ISSN/ISBN unterstützt das Hinzufügen von EAN-2 und EAN-5
    • UPC-A
    • UPC-E
    • Interleave 2 von 5
    • ITF-14
    • CODE39
    • CODE128
    • QR
    • GS1 128
    • GS1 DataBar Ungerichtet
    • GS1 DataBar Abgeschnitten
    • GS1 DataBar Gestapelt
    • GS1 DataBar Stacked Omnidirektional
    • ISBN
    • ISSN
    • CODABAR
    • PHARMA
    • KURANDT


  6. Wählen Sie in der Liste Drehung einen Wert für den Rotationsgrad aus.
  7. Geben Sie im Feld Codierung die zu codierenden Daten ein.
  8. Geben Sie auf der Registerkarte Steuerungsparameter Werte für die Parameter ein, oder wählen Sie diese aus.
    Der von Ihnen ausgewählte Barcodetyp bestimmt, welche dieser Parameter im Fenster angezeigt werden. Screenshots der Steuerungsparameter-Registerkarten für jeden Barcodetyp finden Sie unten auf dieser Seite.

    Mindestsymbolgröße

    QR-Code-Symbolgrößen sind in einer Matrix von 21 x 21 Zellen bis zu 177 x 177 Zellen verfügbar. Die Anzahl der Zellen (Mindestsymbolgröße) sowie die Fehlerkorrekturebene (ECC) und der Datentyp bestimmen die Datenmenge, die in jedem Symbol codiert werden kann. Eine 21 x 21-Zellmatrix mit mittlerer Fehlerkorrektur kann beispielsweise 20 alphanumerische Zeichen kodieren, während eine 177 x 177-Matrix 3.391 Zeichen kodieren kann. So kann beispielsweise eine 21 x 21-Matrix „x“-Datenbits kodieren, während eine 177 x 177-Matrix „x“-Datenbits kodieren kann.

    Nur für QR-Typ verfügbar
    FehlerkorrekturebeneWählen Sie L (niedrig), M, Q oder H (hoch) aus.  Nur für QR-Typ verfügbar
    Reduzierung der Strich-BreiteDer Betrag, um den die Breite einzelner Strichbalken reduziert wird, um den Punktzuwachs beim Drucken auszugleichen. Wenn zu viel Punktzuwachs vorhanden ist, sind Barcodes von Scannern möglicherweise nicht mehr lesbar. Die Reduzierung der Strich-Breite wird verwendet, um den Punktzuwachs beim Drucken vorab zu kompensieren und sicherzustellen, dass Barcodes lesbar bleiben.Alle Barcodetypen
    GeräteausgleichMit diesem Parameter wird die Breite des Strichbalkens angepasst, um den Zuwachs (oder den Verlust) zu kompensieren, der durch den Plattenherstellungsprozess verursacht wird. Geben Sie einen negativen Wert ein, um die Striche zu verbreitern, anstatt sie zu reduzieren. Beachten Sie, dass die Werte für Reduzierung der Strich-Breite und Gerätekompensation addiert werden, wenn beide angegeben sind.Alle Barcodetypen
    Vergrößerung

    Der Skalierungsfaktor. Der Standardwert ist 100 %, und der Skalierungswert wird proportional auf die horizontalen und vertikalen Abmessungen angewendet. Wenn die Vergrößerung geändert wird, wird auch die Option Höhe geändert.

    Der empfohlene Vergrößerungsbereich liegt zwischen 80 % und 200 % und unterstützt den Vergrößerungsbereich von 25 % bis 200 % für besondere Gelegenheiten.

    Nicht verfügbar für:
    Interleave 2/5,
    Code 39 und
    Code 128
    HöheDie Höhe des Barcodes. Der Standardwert ist die Höhe, wenn der Skalierungsfaktor 1,0 beträgt. Durch die Änderung der Höhe wird die Einstellung für Vergrößerung nicht geändert.Alle Barcodetypen
    BreiteBreite des QR-BarcodesNur für QR-Typ verfügbar
    ZellengrößeAuf der folgenden Website ist angegeben, welche Mindestgröße der Zellenmatrix (auch als QR-Code-„Version“ bezeichnet) für die Darstellung der gewünschten Daten erforderlich ist:  Informationskapazität und Versionen des QR-CodesNur für QR-Typ verfügbar
    Zeichen pro EinheitDie Anzahl der Zeichen pro Einheit. Wenn dieser Wert geändert wird, wird auch der Wert für Schmaler Strich geändert.Nur verfügbar für:
    Interleave 2/5,
    Code 39 und
    Code 128
    Verhältnis

    Das Verhältnis zwischen breitem Strich und schmalem Strich. Wenn dieser Wert geändert wird, ändert sich auch der Wert für Schmaler Strich.

    Nur verfügbar für:
    Interleave 2/5 und
    Code 39
    Schmaler StrichDie Breite der schmalen Strichbalken. Wenn dieser Wert geändert wird, ändert sich auch der Wert für Zeichen pro Einheit.Nur verfügbar für:
    Interleave 2/5,
    Code 39 und
    Code 128
    GesamthöheBerücksichtigt die Strichhöhe und den Textbereich. Wenn dieser Wert geändert wird, ändert sich auch die Einstellung für Höhe und Lesbaren Text hinzufügen.Nur für ITF 14 verfügbar
    Links H

    Die Größe der H-Kennung im linken leeren Bereich des Barcodes. Wenn Sie Keine auswählen, wird die H-Kennung nicht gezeichnet.

    Nur für ITF 14 verfügbar
    Rechts HDie Größe der H-Kennung im rechten leeren Bereich des Barcodes. Wenn Sie Keine auswählen, wird die H-Kennung nicht gezeichnet.Nur für ITF 14 verfügbar
    Prüfziffer hinzufügenWenn Sie diese Option auswählen, wird beim Generieren des Barcodes eine Prüfziffer hinzugefügt.Nur verfügbar für Code 39




  9. Geben Sie auf der Registerkarte Textparameter Werte für die Parameter ein, oder wählen Sie diese aus.
    Der von Ihnen ausgewählte Barcodetyp bestimmt, welche dieser Parameter im Fenster angezeigt werden. Screenshots der Textparameter-Registerkarten für jeden Barcodetyp finden Sie unten auf dieser Seite.

    Lesbaren Text hinzufügenWählen Sie diese Option aus, um den codierten Inhalt unter dem Barcode anzuzeigen.
    Light Margin Indicator (< >)Dieser Parameter wird angezeigt, wenn EAN 8 oder EAN 13 als Barcodetyp ausgewählt ist. Er steuert, ob im weißen Bereich auf der rechten Seite des Barcodes ein „>“ angezeigt wird.
    Schriftart

    Legen Sie die Textschriftart unter dem Barcode fest.

    Schriftstil

    Legen Sie den Schriftstil unter dem Barcode fest.

  10. Wenn Sie das Kontrollkästchen Feld aktivieren, wird dem Barcode ein Feld mit einem weißen Rand an der oberen, unteren, linken und rechten Seite hinzugefügt, um die Position des äußeren Rahmens zu kontrollieren.
  11. Um einen Barcode in der Mitte der aktuellen Seite zu erstellen, klicken Sie auf Erstellen.

Verfügbare Steuer- und Textparameter für den EAN 8-Barcode

 

Verfügbare Steuer- und Textparameter für den EAN 13-Barcode

 

Verfügbare Steuer- und Textparameter für den UPC-A-Barcode

 

Verfügbare Steuer- und Textparameter für den UPC-E-Barcode

 

Verfügbare Steuer- und Textparameter für den Interleave 2/5-Barcode

 

Verfügbare Steuer- und Textparameter für den ITF-14-Barcode

 


Verfügbare Steuer- und Textparameter für den CODE 39-Barcode

 

Verfügbare Steuer- und Textparameter für den Code 128-Barcode

 

Verfügbare Steuerparameter für den QR-Barcode (es gibt keine Textparameter)

  • No labels