Für Windows-Server führen Sie das Dienstprogramm ForkTranslator aus, um Ressourceninformationen für bestimmte Dateien oder Ordner zu ändern.
Vorbedingungen
- Alle Prinergy-Server und -Clientcomputer müssen auf die aktuelle Version von Prinergy Workflow aktualisiert werden.
- Planen Sie Ausfallzeiten von einer bis mehreren Stunden ein, je nach Größe des Volumes. Beispielsweise dauert das Konvertieren eines Volumes mit 10.000 Dateien nach dem Beenden der erforderlichen Software zwei bis drei Minuten.
Verwenden Sie ForkTranslator zum Konvertieren von Dateiressourcen in den folgenden Situationen:
- Für Windows-Volumes, die Dateien enthalten, die umgewandelt werden sollen. Sie müssen keine Volumes konvertieren, die keine Jobs enthalten. Beispielsweise müssen Sie kein Volume konvertieren, das nur für die temporäre Speicherung verwendet wird, oder ein Volume, das Hot Folder oder intelligente Hot Folder enthält, die Eingabedateien akzeptieren und an andere Standorte weiterleiten.
- Schriftarten in der AraxiPreps-Freigabe auf dem Hauptserver.
- Dateien wurden nicht konvertiert, z. B. Dateien, die geöffnet sind oder Sonderzeichen enthalten.
- Sie möchten Dateien wiederherstellen, die unter Verwendung der NT-Sicherung mit einem anderen Mac-Clientcomputer-Protokoll archiviert wurden.
Hinweis: Verwenden Sie ForkTranslator nicht auf UNIX- oder Xserve-Volumes, da ForkTranslator diese nicht konvertieren kann. Wenn Sie UNIX- oder Xserve-Volumes auswählen, erstellen Sie überflüssige und nutzlose versteckte Dateien auf dem Ziel-Volume.
Dieses Dienstprogramm konvertiert die folgenden Dateien nicht:
- Alle während der Konvertierung geöffneten Dateien
- Dateien mit Namen, die bestimmte Sonderzeichen enthalten, wie * | \ / ? < >
- Dateien, die sich auf System-Volumes, im Papierkorb oder in Oracle-Datenverzeichnissen befinden
- Schließen Sie die Dateien, die Sie konvertieren möchten.
- Öffnen Sie auf dem Prinergy-Hauptserver oder einem anderen Windows-Computer ein Befehlszeilenfenster.
- Geben Sie folgenden Befehl ein:
forktranslator {-a|-s|-h} [-I] [-n|-o] [-e] [-p] [-v] pathname...
wobei:-a
Erstellt Ressourcenzweiginformationen bei der Konvertierung von SMB mit benannten Zweigen (alternativ Datenströme) oder AFP (Apple Filing Protocol) zu SMB mit AppleDouble-Dateien
Beispiel:forktranslator -a -I -o \\<ServerName>\<FolderName>
-s
Erstellt Ressourcenzweiginformationen bei der Konvertierung von SMB mit AppleDouble zu SMB mit benannten Zweigen oder AFP
Beispiel:forktranslator -s -I -o \\<ServerName>\<FolderName>
-h
Druckt diese Nutzungsinformationen
-I
Ignoriert Fehler und setzt die Verarbeitung der weiteren Dateien fort
-n
Nicht ausgeführt; listet nur die Dateinamen auf
-e
Schließt die angegebenen Ordner aus (durch Semikolon getrennt)
-o
Überschreibt vorhandene Zweiginformationen in SMB mit AppleDouble-Dateien oder SMB mit benannten Zweigen, falls vorhanden
-p
Gibt den Fortschritt auf dem Bildschirm aus
-v
Schreibt in die Standardausgabedateien (
stdout
). Angegeben durch-n
.pathname...
Verarbeitet die angegebenen Dateien bzw. Ordner (durch Leerzeichen getrennt). Behandelt Ordner rekursiv.
- Schließen Sie das Befehlszeilenfenster.
- Wenn ein Fehler auftritt, wird eine Meldung angezeigt, dass Sie die Protokolldatei aufrufen sollen:
- Klicken Sie auf OK, um die Meldung zu schließen.
- Öffnen Sie im Ordner
%AraxiHome%\CreoAraxi\System
die Dateiforktranslator.log
im Editor. - Falls das Protokoll Jobdateien identifiziert, die nicht konvertiert wurden, suchen Sie die ursprüngliche Jobdatei aus einer Sicherung oder einer anderen Quelle, und kopieren Sie die Datei in das Volume.
Ressourcen werden automatisch erstellt, wenn Sie die Datei kopieren.