Page tree

Erfahrene Programmierer können Code schreiben, mit dem sie den Regelparameter-Editor anpassen.
Wenn Sie eine Programmiersprache beherrschen, die von Microsoft .NET Framework unterstützt wird, z. B. Microsoft Visual Basic, C# oder C++, können Sie auf diese Weise Werte zu Parametern zuordnen.
Die Sprache Visual Basic wird von der RBA-Software standardmäßig unterstützt. Sie können auch andere Sprachen verwenden, sofern Sie die Codebibliotheken extern erstellen und anschließend die verwaltete .dll-Datei importieren.
Anmerkung: Wenn Sie nicht verwaltete .dll-Dateien verwenden, liefert .NET Framework keine Rückmeldung zu Ausnahmen an das RBA-System. Sie müssen sämtliche Codeprobleme selbst beheben.
Das Schreiben von Code ist sinnvoll, wenn Sie Arbeitsschritte ausführen möchten, die im Regelparameter-Editor nicht möglich sind. Die Grundelemente für das Speichern von Code in einer RBA-Regel sind folgende:

  • Parameterzuweisungen: Die meisten RBA-Aktionen sind Parameterzuweisungen. In eigenem Code können Sie festlegen, wie die Aktionsparameter ihre Werte erhalten. Der Code wird in der Unterroutine ConfigureAction() gespeichert.
  • Zweige: In Aktionen vom Typ „Zweig" werden einfache boolesche Ausdrücke verwendet, die das Ergebnis „wahr" oder „falsch" ausgeben. Im Code können Sie Ihre eigene Bedingungslogik verwenden. Der Code wird in der Unterroutine ConfigureAction() gespeichert.
  • Filter: Mit Aktionen vom Typ „Filter" wird eine Liste von Objekten erstellt, die bestimmte Bedingungen erfüllen. Im Code können Sie Ihre eigenen Auswahlkriterien verwenden. Der Code wird in der Unterroutine ConfigureAction() gespeichert.
  • Benutzerdefiniert: Aktionen vom Typ „Benutzerdefiniert" sind ein einfacher Container für beliebigen Code. Sie bestimmen, welcher Code ausgeführt wird und welche Folgeereignisse ausgelöst werden. Der Code wird in der Unterroutine Run() gespeichert.

Das Regelmodul führt nur Code aus, der in den Unterroutinen ConfigureAction() und Run() gespeichert ist. Dieser Code ist unsichtbar in den unterstützenden Code für das Regelmodul eingeschlossen. Sie können keine eigenen Importanweisungen hinzufügen, und Sie müssen auf Objekttypen explizit anhand des Namespace verweisen.
Im RBA-Code können Sie Ihre eigenen Codebibliotheken erstellen und laden. Dies empfiehlt sich, wenn Sie Code an mehreren Stellen wiederverwenden möchten und ermöglicht die Arbeit in anderen Programmiersprachen als Visual Basic.
Schreiben von Code
Der Parameter-Code-Editor enthält Werkzeuge zum Schreiben von Code. Wenn Sie eine andere Anwendung (z. B. Microsoft Visual Studio oder einen Text-Editor) bevorzugen, können Sie den Code darin schreiben und anschließend in den Parameter-Code-Editor kopieren.
Entfernen von Code
Wenn Sie später Code für ein bestimmtes Ereignis-Aktion-Paar nicht mehr verwenden möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Linie zwischen dem Ereignis und der Aktion und wählen dann Auf Standardeinstellung zurücksetzen.

  • No labels