Page tree

Verwenden Sie dieses Verfahren für schwierig zu proofende Sonderfarben.

ACHTUNG: Wenn die Sonderfarben nicht auf die Druckplatte übertragen werden sollen, sind sie bei jeder sich bietenden Gelegenheit während des Refinens zu reduzieren. Im Gegensatz zur Farbkonvertierung im Rahmen anderer Prozesse ist die Farbkonvertierung beim Refinen äußerst zuverlässig.

  1. Wählen Sie die zu proofenden Seiten aus.
  2. Unterziehen Sie die ausgewählten Dateien einem Einzelseiten-Ausgabeprozess, indem Sie die Seiten auf die Einzelseiten-Ausgabeprozessvorlage ziehen.
  3. Behalten Sie die Mehrzahl der Sonderfarben bei. Wählen Sie dazu bestimmte Optionen in der Prozessvorlage:
    1. Klicken Sie im Dialogfeld „Prozess starten“ auf Bearbeiten von Prozessvorlagen.
    2. Erweitern Sie den Bereich Darstellen.
    3. Wählen Sie in der Liste Sonderfarbenbehandlung die Option Getrennte Ausgabe.
      Die verfügbaren Optionen in der Liste Sonderfarbenbehandlung variieren je nach Ausgabetyp.
    4. Aktivieren Sie, falls verfügbar, das Kontrollkästchen Immer Farbkombinierer benutzen, um Sonderfarben zu konvertieren.
    5. Schließen Sie die Prozessvorlage.
  4. Verwenden Sie zum Reduzieren einzelner Sonderfarben das Dialogfeld „Farbausgabe“:
    1. Klicken Sie im Dialogfeld „Prozess starten“ auf Farbzuordnung.
      Dialogfeld „Farbausgabe“ wird angezeigt.
    2. Wenn Sie eine Farbe in der Spalte Seitenfarbe hinzufügen oder ändern möchten, finden Sie weitere Informationen unter „Hinzufügen oder Ändern von Farben“.
    3. Wählen Sie zunächst die zu bearbeitende Sonderfarbe und dann in der Liste Auswahl ausgeben als die gewünschte Option aus.

       

      AnSchritt im Dialogfeld „Farbausgabe“
      Konvertieren einer Sonderfarbe in eine ProzessfarbeWählen Sie in der Liste Auswahl ausgeben als die Option In Prozessfarben konvertieren aus.
      Auslassen einer Farbe aus dem ProofWählen Sie in der Liste Auswahl ausgeben als die Option Keine Ausgabe aus.
    4. Wiederholen Sie ggf. die Schritte b und c für weitere zu reduzierende Sonderfarben.
    5. Klicken Sie auf OK.
  5. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld „Prozess starten“ zu schließen.

    Der Proof-Prozess wird nun unter Anwendung der Einstellungen in der Einzelseiten-Ausgabeprozessvorlage und im Dialogfeld „Farbausgabe“ durchgeführt.Der Proof wird generiert.


Tipps:
  • Dieses Verfahren funktioniert nur mit Rasterdateien und nicht mit Vektordateien.
  • Sie haben vor dem Start die Möglichkeit, die Prozessvorlage zu bearbeiten und zu speichern. Starten Sie den Prozess unter Verwendung der Prozessvorlage, und klicken Sie nicht im Dialogfeld "Prozess starten" auf die Option Bearbeiten von Prozessvorlagen.
  • Sie können diesen Prozess außerdem verwenden, wenn Sie eine Prozessfarbe im Rahmen eines Proofs auslassen möchten. Wählen Sie, statt im Dialogfeld „Farbausgabe“ eine Sonderfarbe auszuwählen, eine Prozessfarbe und anschließend in der Liste Auswahl ausgeben als die Option Keine Ausgabe aus.
  • Um im Dialogfeld „Farbausgabe“ für mehrere Farben die gleiche Einstellung auszuwählen, wählen Sie zunächst alle gewünschten Farben und dann in der Liste Auswahl ausgeben als die entsprechende Option aus.
  • Wenn Sie die Prozessvorlage mithilfe des Dialogfelds „Prozess starten“ ändern und das Dialogfeld „Farbausgabe“ verwenden, haben die zuletzt vorgenommenen Einstellungen Vorrang.