Page tree

Im Bereich Verwaltung von Farbbeziehungen in ColorFlowder Endausgabe-Prozessvorlage wird definiert, wie Prinergy die ColorFlow-Einstellungen bei der Endausgabe anwendet.

Bei der Konfiguration der ColorFlow-Einstellungen in einer Ausgabeprozessvorlage können Sie – je nach den Ausgabebedingungen – Schnappschuss, Farbsetup, Gerät, Gerätezustand, Ausgabeversion, Plattensetup und Plattenstraße verwenden.

Rasterausgabemodus

Sie können eine Auswahl aus vier Modi für die Ausgabe an Rastergeräte oder -dateien treffen. Mit diesen Modi werden die Kurven gesteuert, die bei der Ausgabe angewendet werden.

Druckproduktion

Dieser Rasterausgabemodus entspricht dem Standardvorgang von Prinergy und ColorFlow für die Produktion. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden Kurven für jeden Ausgabeauszug wie im Folgenden beschrieben angewendet:

    • Die Druckkalibrierungskurve für den Auszug, die durch die ausgewählten Optionen in den Listen Schnappschuss, Farbsetup, Gerät, Gerätezustand und Ausgabeversion bestimmt und möglicherweise bei Laufzeit durch die Einstellungen im Dialogfeld „Tonwertkontrolle“ geändert wird, wird auf Eingabefarbtöne der Auszüge angewendet.

    • Die Plattenkalibrierungskurve, bestimmt durch die ausgewählten Werte in den obigen Listen und der Plattenstraße, wird auf die Auszugfarbtöne angewendet, die durch die Druckkalibrierungskurve geändert wurden.
      Hinweis: Wenn die Option Keine in den Listen Plattensetup und Plattenstraße ausgewählt ist, ist die Plattenkalibrierungskurve linear (sie hat keine Auswirkungen).

Bei Aktivierung dieser Option gilt Folgendes:

      • Die Liste Farbsetup enthält alle Farbsetups im ausgewählten Schnappschuss sowie bestimmte u. g. Optionen.
      • Die Liste Gerät enthält alle Druckgeräte, für die Kurven definiert und die zur Ausgabe im ausgewählten Farbsetup bereit sind. Bei Auswahl von Alle Druckgeräte anzeigen werden auch Druckgeräte ohne definierte Kurven angezeigt.
      • Die Liste Gerätezustand enthält alle ColorFlow-Gerätezustände im ausgewählten Farbsetup, die das ausgewählte Gerät verwenden.
      • Die Liste Ausgabeversion enthält alle benannten Versionen von Ausgabekonvertierungen in den ausgewählten Gerätezustand sowie die Option Standard, d. h. die als Standard in ColorFlow bezeichnete Ausgabeversion.
      • Wenn der ausgewählte Gerätezustand ein Plattensetup verwendet, zeigt die Liste Plattensetup dieses Plattensetup an, und die Liste Plattenstraße enthält alle ColorFlow-Plattenstraßen, die vom Plattensetup im ausgewählten Schnappschuss gesteuert werden.

Diese Option ist nicht verfügbar, wenn eine Prozessvorlage für die Halbtonbildausgabe (ohne Rasterung) konfiguriert ist.

Druckcharakterisierung

Dieser Rasterausgabemodus wird verwendet, um zu drucken und das Verhalten eines Druckgeräts zu messen. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden Kurven für jeden Ausgabeauszug wie im Folgenden beschrieben angewendet:

      • Die Gerätekurve für den Auszug, die durch die ausgewählten Werte in den Listen SchnappschussGerät und Gerätezustand bestimmt wird, ohne dass Änderungen im Dialogfeld „Tonwertkontrolle“ vorgenommen wurden, wird auf Eingabefarbtöne für Auszüge angewendet.
      • Die Plattenkalibrierungskurve, die durch die ausgewählten Werte in den Listen Plattensetup und Plattenstraße bestimmt wird, wird auf Farbtöne für Auszüge angewendet, die von der Druckkalibrierungskurve geändert werden.
        Hinweis: Wenn die Option Keine in den Listen Plattensetup und Plattenstraße ausgewählt ist, ist die Plattenkalibrierungskurve linear (sie hat keine Auswirkungen).

Bei Auswahl dieser Option enthält die Liste Gerät alle Druckgeräte, für die Kurven definiert sind, im ausgewählten Schnappschuss, und die Liste Gerätezustand enthält alle ColorFlow-Gerätezustände im ausgewählten Schnappschuss, die das ausgewählte Gerät verwenden. Wenn der ausgewählte Gerätezustand ein Plattensetup verwendet, zeigt die Liste Plattensetup dieses Plattensetup an, und die Liste Plattenstraße enthält alle ColorFlow-Plattenstraßen, die vom Plattensetup im ausgewählten Schnappschuss gesteuert werden. 
Bei Auswahl dieser Option sind die Listen Farbsetup und Ausgabeversion nicht verfügbar.
Diese Option ist nicht verfügbar, wenn eine Prozessvorlage für die Halbtonbildausgabe (ohne Rasterung) konfiguriert ist.

Plattenüberprüfung

Dieser Rasterausgabemodus wird zum Überprüfen des kalibrierten Verhaltens von Platten verwendet, das durch eine bestimmte Plattenstraße (bestehend aus Computer-to-Plate (CTP)-Gerät, Plattenentwickler-Setup und Chemikalien) mit einem ausgewählten Plattentyp und Rastersystem erzeugt wird.

Wenn diese Option ausgewählt ist, sind die folgenden Ergebnisse möglich:

    • Nur die Plattenkalibrierungskurve, die durch die ausgewählten Optionen in den Listen Plattensetup und Plattenstraße bestimmt wird, wird auf die Eingabefarbtöne aller Auszüge angewendet.
    • Es wird keine Druckkalibrierungskurve angewendet.

Bei Auswahl dieser Option enthält die Liste Plattensetup alle ColorFlow-Plattensetups im ausgewählten Schnappschuss, und die Liste Plattenstraße enthält alle ColorFlow-Plattenstraßen, die vom ausgewählten Plattensetup im ausgewählten Schnappschuss gesteuert werden.
Bei Auswahl dieser Option sind die Listen FarbsetupGerätGerätezustand und Ausgabeversion nicht verfügbar.
Diese Option ist nicht verfügbar, wenn eine Prozessvorlage für Halbtonbildausgabe (ohne Rasterung) konfiguriert ist.

Plattencharakterisierung

Dieser Rasterausgabemodus unterstützt das Belichten und Messen des nicht kalibrierten (bzw. spezifischen) Verhaltens einer Plattenstraße, so dass eine Plattenkalibrierungskurve berechnet werden kann. Bei Auswahl dieser Option werden keine Kalibrierungskurven auf die Eingabefarbtöne von Auszügen angewendet.
Bei Auswahl dieser Option steht keine der Listen im Bereich ColorFlow zur Verfügung. 
Diese Option ist nicht verfügbar, wenn eine Prozessvorlage für die Halbtonbildausgabe (ohne Rasterung) konfiguriert ist.

Nicht zugewiesenes Farbsetup oder abweichendes Farbsetup zulassen

Dieses Kontrollkästchen wurde zu den ColorFlow CRM-aktivierten Ausgabeprozessvorlagen hinzugefügt, um Flexibilität bei Ausgabeseiten oder Grafiken mit einem anderen Farbsetup als dem durch Refinen zugeordneten (oder ohne Farbsetup) zu ermöglichen. Beachten Sie, dass sich die Ausgabe der Seite erheblich verändern kann, wenn diese Funktion aktiviert ist.

Zur Verwendung dieser Funktion wird empfohlen, ein bestimmtes Farbsetup unter „Genehmigter“ oder „Aktueller Schnappschuss“ auszuwählen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Liste so gefiltert wird, dass sie nur die im ausgewählten Farbsetup verfügbaren Geräte und Gerätezustände enthält. Dann kann das Kontrollkästchen Nicht zugewiesenes Farbsetup oder abweichendes Farbsetup zulassen aktiviert werden; die Ausgabe ist dann erfolgreich und generiert eine Warnmeldung wie diese: You have chosen to overwrite the refined color setup UnCoated_AGFA with a new output color setup Coated_AGFA   

Die Liste der Geräte und Gerätezustände ist ungefiltert, wenn Job-Farbsetup ausgewählt ist. Dies kann dazu führen, dass die Ausgabe fehlschlägt, wenn sich das ausgewählte Gerät und der ausgewählte Gerätezustand nicht im Farbsetup des Jobs befinden, auch wenn die Option Undefiniertes Farbsetup zulassen und Abweichendes Farbsetup zulassen aktiviert ist. Eine Nachricht ähnlich wie die unten dargestellte wird im Prozessverlauf protokolliert. 

You have chosen to output to device condition 175, Condat Digital 115gsm Silk (Coated), HP Indigo 7500, Digital Press - Other, CMYK but this device condition does not exist in one or more of the refined page's tagged Color Setups. In order to fix this, either re-refine your pages with a Color Setup which includes 175, Condat Digital 115gsm Silk (Coated), HP Indigo 7500, Digital Press - Other, CMYK or add this device condition to the color setup(s) UnCoated_AGFA[1035173]

Dieses Verhalten ist zu erwarten. Wählen Sie entweder ein Gerät und einen Gerätezustand für das Job-Farbsetup aus oder verwenden Sie die in der Meldung empfohlene Lösung.

Wenn „Durch Refinen zugeordnetes Farbsetup“ ausgewählt ist, ist die Liste der Geräte und Gerätezustände ebenfalls ungefiltert, und das Kontrollkästchen Undefiniertes Farbsetup oder Abweichendes Farbsetup zulassen ist ausgegraut und kann nicht verwendet werden.  


Schnappschuss

In einem ColorFlow-Schnappschuss wird der Zustand der Farbdatenbank vollständig erfasst. Auf diese Weise werden die darin enthaltenen Elemente im Workflow verfügbar gemacht, und gleichzeitig wird eine Datensicherung angelegt. Die Schnappschuss-Funktion ermöglicht die Isolierung von Anpassungen und Tests in ColorFlow von der Produktionsausgabe in Prinergy. Jederzeit können Sie den Status eines früheren Schnappschusses in der ColorFlow-Software wiederherstellen („zurücksetzen“). Beim Wiederherstellen eines früheren Schnappschusses löscht ColorFlow alle Farbdatenbank-Änderungen, die seit diesem Schnappschuss vorgenommen wurden.

Wenn Sie einen bestimmten Teil der Arbeit in ColorFlow abgeschlossen haben und mit den Elementen in den Farbsetups zufrieden sind, markieren Sie einen Schnappschuss als genehmigt. Die Ausgabe mit dem Schnappschuss Genehmigt wird für Produktionsaufträge empfohlen. Die Standardauswahl Schnappschuss für neue Prozessvorlagen ist Genehmigt. Es kann immer nur jeweils ein Schnappschuss genehmigt sein. 

Zusätzlich zur Auswahl des Schnappschusses Genehmigt oder eines nummerierten Schnappschusses können Sie auch Aktueller Status auswählen. Bei Auswahl dieser Option werden Farbsteuerungselemente aus der in ColorFlow aktuell angezeigten Farbdatenbank abgerufen. Da diese Elemente vom ColorFlow-Operator geändert werden, empfiehlt sich diese Option nicht für die Produktionsausgabe.

Diese Liste ist nicht verfügbar, wenn die Option Plattencharakterisierung ausgewählt ist.

Farbsetup

Ein Farbsetup ist eine Sammlung von Gerätezuständen und der Farbsteuerungselemente (Kurven, Geräteprofile und DeviceLink-Profile), die zur einheitlichen Verarbeitung der Farbdaten zwischen Farberfassungs- und Farbwiedergabegeräten notwendig sind.
In dieser Liste werden die Namen aller Farbsetups im ausgewählten Schnappschuss angezeigt, für die die Option In Prinergy anzeigen in ColorFlow ausgewählt ist. Am Anfang der Liste befindet sich der Eintrag Durch Refinen zugeordnete Farbsetups, gefolgt von Job-Farbsetup.

Hinweise:

    • Bei Auswahl eines bestimmten Farbsetups schlägt der Ausgabeprozess fehl, wenn das Farbsetup nicht mit dem vom Refine-Prozess zugewiesenen Farbsetup übereinstimmt, es sei denn, dass die Option Nicht zugewiesenes Farbsetup oder abweichendes Farbsetup zulassen aktiviert ist. Bei Auswahl von Job-Farbsetup gibt Prinergy den Job mit dem Farbsetup aus, das in der Liste Job-Farbsetup im Dialogfeld „Job-Attribute bearbeiten“ ausgewählt wurde.

    • Bei Auswahl von Job-Farbsetup und Keine in der Liste Job-Farbsetup im Dialogfeld „Job-Attribute bearbeiten“ schlägt der Ausgabeprozess fehl. Bei Auswahl der Option Durch Refinen zugeordnetes Farbsetup gibt Prinergy den Job mit dem (den) zum Refinen der Jobseiten verwendeten Farbsetup(s) aus, d. h. entweder mit dem Farbsetup, das in der verwendeten Refine-Prozessvorlage angegeben ist, oder dem ausgewählten Job-Farbsetup. Das beim Refine-Prozess zugewiesene Farbsetup ist für jede Seite in der Spalte Farbsetup im Bereich Seiten angegeben.

    • Wenn Sie die Option Durch Refinen zugeordnetes Farbsetup auswählen und ein Refine-Vorgang für Seiten ohne ColorFlow durchgeführt wurde, schlägt der Ausgabeprozess fehl.

Diese Liste steht für gerasterte Ausgabe nur zur Verfügung, wenn der Modus Druckproduktion ausgewählt ist. 

Gerät

Ein ColorFlow-Gerät ist ein einzelnes Exemplar eines physischen Geräts, das ein Bild erzeugt. Es kann auch eine Druckspezifikation oder ein gewünschtes Farbverhalten angeben. Geräte besitzen einen Typ und in der Regel einen benutzerdefinierten Namen zur Angabe ihres Modells und
Standorts im Betrieb. Die Deklaration eines Geräts umfasst nicht seine Betriebsbedingungen, wie z. B. Bedruckstoff, Rasterung und Farbauswahl.

Wenn eine Prozessvorlage für Rasterausgabeprozesse konfiguriert ist, zeigt die Liste die Namen aller Geräte mit definierten Kurven an, die in den Gerätezuständen PCO (primäre Farbausgabe) oder SCO (sekundäre Farbausgabe) im ausgewählten Farbsetup und Schnappschuss verwendet werden. Druckgeräte, für die Kurven definiert sind, sind folgende Gerätetypen:

    • Offset-Druckmaschine, z. B. Bogendruck, Heatset, Coldset
    • Flexodruckmaschine
    • Digitaldruckmaschine, z. B. Versamark
    • Digital-Raster-Proofer, z. B. Kodak Approval, Trendsetter Spectrum

Wenn eine Prozessvorlage für die Halbtonausgabe (nicht gerastert) konfiguriert ist, zeigt die Liste die Namen aller Geräte ohne definierte Kurven an, die in PCO- oder SCO-Gerätezuständen im ausgewählten Farbsetup und Schnappschuss verwendet werden. Druckgeräte, für die keine Kurven definiert sind, sind folgende Gerätetypen:

    • Digitaldruckmaschine, z. B. NexPress
    • Inkjet-Proofer, z. B. Matchprint Inkjet, Kodak Veris
    • CMYK-Referenz

Bei Auswahl der Option Alle Druckgeräte anzeigen werden Geräte mit und ohne definierte Kurven in der Liste angezeigt. 
Wenn für Farbsetup die Option Job-Farbsetup oder Durch Refinen zugeordnetes Farbsetup ausgewählt ist, ist die Geräteliste ungefiltert. Bitte beachten Sie, dass die Ausgabe dadurch fehlschlagen kann, wenn sich das ausgewählte Gerät und der Gerätezustand nicht im Job-Farbsetup oder Durch Refinen zugeordnetes Farbsetup befinden; dann wird eine Meldung im Prozessverlauf protokolliert. Um diese Situation zu vermeiden, empfiehlt es sich, ein bestimmtes Farbsetup auszuwählen. Dadurch wird die Liste so gefiltert, dass sie nur die im ausgewählten Farbsetup verfügbaren Geräte und Gerätezustände enthält. Nach Auswahl des gewünschten Geräts und Gerätezustands kann das Farbsetup in Job-Farbsetup oder Durch Refinen zugeordnetes Farbsetup geändert werden, um sicherzustellen, dass das richtige Farbsetup verwendet wird.

Diese Liste ist nicht verfügbar, wenn die Option Plattenüberprüfung oder Plattencharakterisierung ausgewählt ist.

Gerätezustand

Ein ColorFlow-Gerätezustand ist eine Kombination von Betriebsbedingungen, unter denen das Gerät ein Bild erzeugt. Er kann auch eine Industriespezifikation oder einen Druck-Gestaltungstyp (Intent) gaben. Ein Gerätezustand verfügt über ein bekanntes Farbein-/ausgabeverhalten.

Wenn ein bestimmtes Farbsetup ausgewählt ist, enthält diese Liste alle ColorFlow-Gerätezustände, die das ausgewählte Gerät verwenden und in der primären Farbausgabe (PCO) oder sekundären Farbausgabe (SCO) des ausgewählten Farbsetups verwendet werden. 
Diese Liste ist nicht verfügbar, wenn die Option Plattenüberprüfung oder Plattencharakterisierung ausgewählt ist.

Ausgabeversion

Eine Ausgabeversion ist eine Instanz einer Druckkurve und/oder eines DeviceLink-Profils zur Steuerung der Farbausgabe an das ausgewählte Gerät mit dem ausgewählten Gerätezustand. ColorFlow kann mehrere Ausgabeversionen zur Erreichung verschiedener Farbausgabeziele bereitstellen. Jede Ausgabeversion hat
einen Namen. 

Bei Auswahl eines bestimmten Farbsetups enthält die Liste Ausgabeversion alle Ausgabeversionen zur Steuerung der Ausgabe an das ausgewählte Gerät mit dem ausgewählten Gerätezustand sowie den Eintrag Standard ganz oben in der Liste. Die Standardausgabeversion wird in ColorFlow bestimmt und in ihrem Namen angegeben, der in der Liste angezeigt wird.

Bei Auswahl von Job-Farbsetup oder Durch Refinen zugeordnetes Farbsetup steht nur die Ausgabeversion Standard für die Ausgabe zur Verfügung.

Plattensetup

Wenn die Option Druckproduktion oder Druckcharakterisierung ausgewählt ist und der ausgewählte Gerätezustand ein Plattensetup im ausgewählten Schnappschuss verwendet, wird dieses Plattensetup hier angezeigt. Andernfalls wird in dieser Liste Keine angezeigt, wenn diese Optionen
ausgewählt werden.
Bei Auswahl der Option Plattencharakterisierung zeigt diese Liste alle Plattensetups im ausgewählten Schnappschuss an. 

Diese Liste ist nicht verfügbar, wenn die Option Plattencharakterisierung ausgewählt ist. Sie ist auch nicht verfügbar, wenn eine Prozessvorlage für die Halbtonausgabe (ohne Rasterung) konfiguriert ist.

Plattenstraße

Eine ColorFlow-Plattenstraße legt die zum Belichten der Platten verwendeten Plattenbelichtungs- und Entwicklungssysteme fest. Die Einstellung Plattenstraße definiert die korrekte Plattenkurve für die Plattenkalibrierung. 

Wenn die Liste Plattensetup ein Plattensetup anzeigt, enthält die Liste Plattenstraße alle ColorFlow-Plattenstraßen, die vom Plattensetup im ausgewählten Schnappschuss gesteuert werden. Wenn die Liste Plattensetup die Option Keine anzeigt, zeigt auch die Liste Plattenstraße die Option Keine an. 
Diese Liste ist nicht verfügbar, wenn die Option Plattencharakterisierung ausgewählt ist. Sie ist auch nicht verfügbar, wenn eine Prozessvorlage für die Halbtonausgabe (ohne Rasterung) konfiguriert ist.

  • No labels