Die Einstellungen der Seitengeometrie können auf drei Arten hinzugefügt oder geändert werden:
- Über Ihre Layout-Software – Das System wendet automatisch Versätze (Offsets) aus den Registermarken an, die in von Adobe-, PageMaker- oder QuarkXPress-Dateien erstellten PostScripts enthalten sind.
- In Workshop über das Dialogfeld Seitengeometrie setzen – Wenn die anzuwendenden Maßeinheiten bekannt sind, verwenden Sie das Dialogfeld „Seitengeometrie setzen", um Beschnittgröße, Versatz, Skalierung und Orientierung Ihrer PDF-Seiten zu steuern.
- In Prinergy über den Geometry Editor – Prinergy enthält ein Plug-In für Adobe Acrobat, mit dem Sie die Beschnittgröße für eine Seite visuell einstellen können. Sie können dieses Plug-In wie folgt verwenden:
- Wenn es sich bei Ihren Eingabedateien um PDF-Dateien handelt, können Sie die Beschnittgröße festlegen, bevor Sie die PDF-Dateien zu einem Job hinzufügen. Wenn Sie die PDF-Eingabedateien refinen, bleibt die Beschnittgröße erhalten. Rufen Sie die numerische Beschnittgröße im Dialogfeld Seitengeometrie setzen auf.
- Verwenden Sie das Plug-In bei Refined-Dateien als Anzeigeprogramm und Editor für Beschnittrahmen.
Informationen zum Geometry Editor finden Sie in der Geometry Editor-Dokumentation.
Tipp: Um eine Beschnittgröße schnell auf mehrere Dateien anzuwenden, stellen Sie sie mit Hilfe des Geometry Editors visuell ein und notieren sich die Maße. Wählen Sie anschließend alle Seiten aus, für die die Beschnittgröße gesetzt werden soll. Danach legen Sie die Beschnittgröße für alle ausgewählten Seiten über das Dialogfeld „Seitengeometrie setzen" fest.
Wenn Sie die Geometrie von Refined-PDF-Seiten ändern, müssen Sie für die PDF-Seite einen Refine-Vorgang ausführen, damit Prinergy die Änderungen erkennt. Wählen Sie beim Refine-Vorgang für eine PDF-Seite eine Refine-Prozessvorlage aus, in der nur der Bereich Normalisieren aktiviert ist.