Page tree

Wenn Sie sich sicher sind, dass Ihre PDF-Eingabedateien druckfertig sind, können Sie das Refining umgehen. Dadurch bleibt der Inhalt unverändert, und Sie sparen zudem Verarbeitungszeit und -aufwand. 

Wichtig: Diese Funktion sollte weder auf problematische Dateien noch auf Dateien unbekannter Qualität angewendet werden. Solche Dateien sollten das Refining vollständig (einschließlich Normalisierung, Farbkonvertierung und Optimierung) durchlaufen. Für Eingabedateien empfiehlt sich grundsätzlich ein vollständiges Refining.

Druckfertige PDFs

Eine druckfertige PDF ist eine Datei, bei der der Drucker lediglich noch das Ausschießen, eine letzte VPS-Überprüfung (Prinergy Virtual Proofing System) und die Druckausgabe übernehmen muss. Der Drucker muss an den Eingabedateien keine Änderungen mehr vornehmen, da der Herausgeber bereits überprüft hat, ob die Farbkonvertierung durchgeführt wurde, Traps und Überdruckungen in der Datei vorhanden sind, Vorkontrollprobleme behoben wurden, die entsprechenden Schriftarten enthalten sind, die Datei ordnungsgemäß gerippt wird usw. Der Drucker geht davon aus, dass alle Einstellungen in den Dateien so vorgenommen wurden, wie es vom Standort für Seitenmontage für die Endausgabe vorgesehen ist.

Umgehung des Refinings

Um das Refining zu umgehen, verarbeiten Sie die PDF-Eingabedateien mithilfe der Prozessvorlage zum Umgehen des Refinings, die die PDF-Eingabedateien mit den zugeordneten Farbmittel- und Geometrieattributen lediglich im Prinergy-System registriert, nicht jedoch den Inhalt der Dateien ändert.

Wichtig: Da weder Vorkontrollen noch Korrekturen durchgeführt werden, sollten Sie die Ausgabe besonders sorgfältig proofen. Die Proof-Ausgabe sollte vorzugsweise auf einem entsprechend auszugsfähigen Proofer, wie z. B. mit der Prinergy VPS-Software oder auf einem Trendsetter Spectrum-Plattenbelichter erfolgen, damit RIP und Ausgabe der Auszüge und Seiteninhalte den Erwartungen entsprechen.

Anmerkung: Die in Workshop sichtbare Abweichung in der Dokumentgröße zwischen Eingabe-PDF und Refined-PDF ergibt sich aus Informationen, die der Refined-Seite hinzugefügt wurden. Dabei handelt es sich um Farbmittelinformationen, die der PDF hinzugefügt werden, damit Workshop für jede Datei die entsprechenden Farbmittel anzeigen kann.

  • No labels